Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.11.2013, 19:53
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
golfer1288
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Bruchsal
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Handwerkliche Fragen beim Ausbau der Drosselklappe (AKQ)

Wollte heute nachmittag mal die Drosselklappe meine 1.4 16V (AKQ) reinigen, hab es aber nun doch verschoben, weil sich mir beim Ausbau verschiedene handwerkliche Fragen stellten, die ich auch in den diversen Anleitungen - ja, ich habe die Suchfunktion und Google ausführlich benutzt! - nicht beantwortet fand. Bin leider absoluter Laie, möchte aber daran arbeiten...

Auf dem Foto

habe ich die Problempunkte markiert.

Als größtes Problem hat sich zunächst dargestellt:
1: Wie kriege ich das Luftfiltergehäuse an dieser Stelle ab? Nachdem alle übrigen Schrauben gelöst waren, hab ich es zunächst mit Gefühl, später mit zunehmender Kraft, zuletzt geradezu mit roher Gewalt und Zange und, und, und, probiert, aber da bewegt sich gar nichts. Ich hab auch am Luftfilterkasten gerissen bis kurz vor dem Zerbersten. Gibt's da irgendeinen Trick, diesen Punkt zu lösen, um den Kasten ganz ausbzubauen?
Nach 'ner Stunde (!) herumoperieren hab ich's gelassen und das Gehäuse gegen einige Widerstände seitwärts weggedreht. Allerdings fühlte sich das wirklich nicht sehr gesund an für Luftzuleitung, Ölmessstabhülse und den genannten Befestigungspunkt. Zum Glück ist nichts kaputtgegangen.

3: Schelle: Ich hatte Bedenken, dass ich die alte nach dem Öffnen nicht wiederverwenden kann. Richtig? Weil ich keine vorrätig hatte, hab ich mein Vorhaben heute dann erst mal aufgegeben.
Ach ja, und wozu dient dieser Schlauch hier eigentlich?

4: In den diversen Anleitungen finde ich keinen Hinweis zur Reaktion des Federmechanismus, sobald ich den Gaszug entferne. Muss ich da irgendwas beachten oder bei Wiedereinbau dann soundsoviel Umdrehungen wieder aufwickeln oder so was? Oder ist diese Stelle problemlos?

2: In zahlreichen Threads über Manipulation der AGR, um ein Ruckeln im unteren/mittleren Drehzahlbereich in den Griff zu bekommen, ist von einem Schlauch die Rede, den man abziehen und verschließen soll. Ich hatte bislang einen anderen probiert (direkt am AGR-Ventil). Aber was ist mit diesem hier? War am Ende dieser hier gemeint (denn mit dem anderen hatte sich nichts verändert)?

Ich wäre Euch für Tipps dankbar!


golfer1288 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4
Ort: Mittelhessen/Sauerland
OE/MR
Verbrauch: ab 5,75 aufwärts
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Zu 1 da sitzt noch ne Torx schraube drin, zumindest auf dem Bild ( Runde hülse ) wenn die Weg ist kannste den Kästen abziehen....edit: am Kästen unten außen mittig ebenfalls noch ne Schraube!

Zu 2: wüsste ich auch gerne selber....

Zu 3: die Schelle musst du ersetzen alles andere ist murks. Der Schlauch ist mit unter für den Unterdruck des Bremskraftverstärkers zuständig.


Zu 4 entweder du entfernst den Zug oder eben reinigst an Ort und Stelle, sobald der Zug gelöst ist hat das allerdings keine Nachteile, exakt wieder so einbauen wie ausgebaut.
f4nt1c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
golfer1288
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Bruchsal
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 12
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zu 1: echt, ist das sicher? Anfühlen tut sich's so, als sei da doch was verschraubt. Aber ich hab mit der Taschenlampe reingeleuchtet und nichts gesehen und dann trotzdem mal auch mit 'nem kleinen Kreuzschlitz drin rumgefuchtelt, aber keinen Widerstand "erspürt". Ist das sicher, dass da 'ne Torx (dann aber 'ne sehr kleine?!) drin ist? Dann muss wohl beim nächsten Mal der Staubsauger zum Einsatz kommen, dass ich in der Hülse drinnen mehr sehe...

Für die übrigen Tipps mal Danke!
golfer1288 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4
Ort: Mittelhessen/Sauerland
OE/MR
Verbrauch: ab 5,75 aufwärts
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Kann dir das leider nicht einkreisen da ich zu zeit nur mein smartphone zum surfen habe. Also die Hülse links von der Drosselklappe, müsste Torx 15 oder 20 sein. Und hält wie gesagt an der Außenkante des Kastens unten mittig.

Wo kommst du denn her vllt ist ja jemand hier ausm Forum in deiner nähe?

Wenn die Bilder von dir sind, sieht man die Schrauben ganz deutlich...
f4nt1c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
golfer1288
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Bruchsal
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 12
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo, Danke, die Hülse links von der Drosselklappe ist klar. Die Torx-Schraube habe ich ja rausgedreht (Bilder sind von mir, ja). Es geht um das andere Befestigungsteil (weiß gar nicht, wie ich es nennen soll), das im Bild mit "1" markiert ist. Ich kann's auch nochmal größer darstellen:

Da wäre ich für Tipps echt dankbar, wie ich das Ding zerstörungsfrei lösen kann!

Geändert von golfer1288 (10.11.2013 um 22:32 Uhr)
golfer1288 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4
Ort: Mittelhessen/Sauerland
OE/MR
Verbrauch: ab 5,75 aufwärts
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Ganz vergessen: wenn du dem Luft Schnorchel folgst, da wo die Kreuzschlitzschraube ist, also weiter in Richtung fahrzeugfront dann ist der mit einer 6er schraube fuer 10err nuss am Motor verschraubt, wenn die Schraube weg is mit Gewalt von dem Nippel abziehen dem Kästen
f4nt1c ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.11.2013, 18:00      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
golfer1288
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Bruchsal
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 12
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja, wenn ich halt den "Nippel" Nr. 1 irgendwie abkriegen würde. Der hält so bombenfest, dass mir der Boden des Luftfilterkasten durchreißen wird, falls ich noch stärker dran ziehe. Hab's auch schon am Nippel alleine mit verschiedenen Zangen probiert, aber keine Chance. Hatte gehofft, da gibt's irgendeinen Trick.

Kann man den "Nippel" eventuell ausbohren, funktioniert das dann, löst sich dann der Kasten? Dann müsste ich eventuell nur den Nippel neu kaufen und nicht den ganzen Luftfilterkasten opfern, um ihn zu lösen. B.t.w. - gibt's den "Nippel" überhaupt separat zu kaufen? Hat jemand 'ne Teilenummer?

Geändert von golfer1288 (12.11.2013 um 18:02 Uhr)
golfer1288 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4
Ort: Mittelhessen/Sauerland
OE/MR
Verbrauch: ab 5,75 aufwärts
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Sprüh mal etwas wd40 drüber evtl gehts dann etwas leichter...
f4nt1c ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu f4nt1c für den nützlichen Beitrag:
golfer1288 (14.11.2013)
Alt 12.11.2013, 21:00      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

1. Nur gesteckt. Ist n Gumminippel. Viel WD40 drauf und dann kräftig ziehen. So sieht die Sau aus:



2. Beim AKQ machste am besten n passend geschnittenes Blech OHNE Loch zwischen Abgaskrümmer und AGR-Ventil. Beste Lösung. Schläuche kannste alle da lassen wo sie sind.

3. Einfach ne passende Schraubschelle kaufen.

4. Da musste nix wickeln. Nur drehen damit sich der Seilzug entspannt und dann aus- bzw einhaken

Geändert von Cornerback (12.11.2013 um 21:07 Uhr)
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag:
golfer1288 (14.11.2013)
Alt 14.11.2013, 00:15      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
golfer1288
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Bruchsal
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 12
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke mal für die nun sehr konkreten Tipps!

Dieser Nippel Nr. 1 ist offenbar ein festes Teil. Ich hatte angenommen, es sei wie ein Stopfen, der aus so ner Art Hülse rauszuziehen ist. Nun muss ich wohl aber den Luftfilterkasten, der an dieser Stelle ein Loch haben muss, über den pilzartigen Kopf des Nippels hinüber"würgen", richtig?

Hab leider im Moment ganz wenig Zeit, aber sobald ich Luft habe, probier ich's damit dann noch einmal. Nun sollte es wohl klappen!
golfer1288 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 06:23      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von golfer1288 Beitrag anzeigen
Danke mal für die nun sehr konkreten Tipps!

Dieser Nippel Nr. 1 ist offenbar ein festes Teil. Ich hatte angenommen, es sei wie ein Stopfen, der aus so ner Art Hülse rauszuziehen ist. Nun muss ich wohl aber den Luftfilterkasten, der an dieser Stelle ein Loch haben muss, über den pilzartigen Kopf des Nippels hinüber"würgen", richtig?

Hab leider im Moment ganz wenig Zeit, aber sobald ich Luft habe, probier ich's damit dann noch einmal. Nun sollte es wohl klappen!
Korrekt. Wie gesagt, sprüh wd40 drauf, dann geht's viel leichter.


Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ben1988 Car Hifi, Telefon & Multimedia 45 06.01.2013 19:14
enterthemainfloor Car Hifi, Telefon & Multimedia 12 07.03.2011 16:57
Ice-Cu-Be Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 27.01.2011 03:51
DJRival Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 21 05.12.2010 18:53
sb2307 Werkstatt 0 16.01.2009 15:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben