![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ich kenne das auch nur so, dass jeder Sitz einen eigenen Kreis hat, welcher in Sitzfläche und Lehne geteilt ist. Davon wird die Sitzfläche zuerst angesprochen, danach die Lehne. Fällt also die Sitzfläche aus, geht die Lehne auch nicht mehr. Fällt die Lehne aus, geht die Sitzfläche aber noch. Der Heizdraht wird eben bis dahin erwärmt, wo er gebrochen ist. Meistens sinds eben die Stecker/Kabel unter dem Sitz oder die Kabel in zwischen Lehne und Sitzfläche...vor allem bei klappbaren Sitzen bricht da gern n Kabel.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.02.2012 Golf 4 1.9 TDI GTI; E36 325i Limo Ort: Bielefeld Verbrauch: 5.1-7.x Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 941
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 133 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Er meint damit auch jeden Sitz für sich, du hast insgesamt 4 Heizmatten! 2 pro Sitz er meint, wenn z.B. die Rückenmatte nichtmehr geht, geht auch die Sitzmatte am Sitz nichtmehr. Aber nur spezifisch an dem Sitz! Wo bekommt man die Matten, wie baut man die aus, habs schonmal halb versucht, dann aber kein Bock mehr gehabt Ups da war wer schneller |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PuKY für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (11.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, völlig richtg. So wars gemeint. Also bitte erst lesen und dann ![]() Die Matten gibt es beim freundlichen VW Händler, müssen aber passend zur Ausstattung, am besten nach Fahrgestellnummer bestellt werden. Und halt eben nur die Matte, die auch wirklich defekt ist. (Lehne oder Sitzfläche) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab nun mal den Bezug der Sitzfläche hochgeschoben, und siehe da an der Stelle die zeitweise sehr heiß war ist eine Schmorstelle. Bei ahw kostet so eine neue Matte 75€ ohne Versand. Ist das nicht etwas hart übertrieben? Werde die Tage erstmal den Lötkolben raussuchen und versuchen die Stelle zu flicken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das ist eine Möglichkeit. Oder du verwendest die vorhandenen Kabel und baust eine komplette, billige eBay Sitzheizung mit Carbon-Matten ein. Dann hast du zwar nicht mehr die schönen originalen Sitzheizungsschalter, dafür aber eine Sitzheizung, die ungefähr doppelt so schnell warm wird und hinten raus auch doppelt so heiß ![]() .. aber ich würds wahrscheinlich auch mal mit Löten versuchen. Ist das einfachste und kostet erstmal nichts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() jeder denkt natürlich das du nur ein Sitz meinst mit es geht NIX MEHR ! ~ Ich empfehle dir die Matte aus dem AHW Shop. Löten bringt nichts da der draht warm wird und dein gelötetes eh wieder wegschmelzt. Geändert von bomk1 (11.12.2013 um 17:03 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.02.2012 Golf 4 1.9 TDI GTI; E36 325i Limo Ort: Bielefeld Verbrauch: 5.1-7.x Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 941
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 133 Danke für 103 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PuKY für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Für die vom AHW hab ich leider erstmal nix über. Sind ja jetzt erstmal Feiertage und so. Aber will trotzdem keinen kalten Hintern haben ![]() Hab bisher von mehreren gelesen die den Draht positiv neu verlötet haben und dann Schrumpfschlauch drüber. So werde ich das auch erstmal versuchen. Hat denn einer mal einen Link zu den Carbonmatten? Obwohl eigendlich hätte ich ja schon gerne wieder die originalen. Mal schauen wie ich das Regel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu D!ngs für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Der Draht bricht gern, wenn man sich auf die Sitzflächen mit "spitzen Gegenständen" wie Kien oder Ellenbogen abstützt. Das sollte man allgemein vermeiden. Er ist zudem leider durch die dickeren Drahtstreben im Bezug strapaziert, da er direkt darunter verläuft. Nachm Löten sollte es definitiv wieder gehen. Es sei denn, es liegen zu viel Volt an, dann wird der Draht abermals an der schwächsten Stelle durchbrennen. Kannst ja mal messen, was an Volt am Stecker ankommt, soweit ich weiß sollten das maximal 5Volt sein. Bei mir im damaligen TT lief die Sitzmatte auf 12Volt und hat einem die Klöten angesengt, weil die Kabel zwischen Sitzfläche und Lehne aufgescheuert und er mit dem Sitz eine Art Kurzschluss produziert hat. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flo1911 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es wurde alles gesagt! Prima ![]() Wenn nur eine gut zugängliche Stelle durchgebrannt ist, kann man diese mit ausreichend Drahtstärke löten. Dann brennt da sicher nichts mehr durch. Es könnte aber wie bereits gesagt noch andere "dünne" und "brüchige" Stellen geben. Wenn man folgendes vermeidet, hat man auch lange Freude an der Sitzheizung: |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitzheizung defekt? | Chris86 | Interieur | 10 | 08.02.2012 12:43 |
Sitzheizung defekt?? | jmturbo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 26.09.2010 00:26 |
Sitzheizung defekt? | Bihac | Werkstatt | 5 | 18.10.2009 15:07 |
Sitzheizung Defekt ? | CrazyFrog | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 28.09.2009 15:33 |
Sitzheizung defekt | Marvman89 | Golf4 | 2 | 26.09.2009 15:15 |