![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.11.2013 Ort: Bruchsal Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, als ich zur Reparatur des Schlosses heute den Aggregateträger entfernte, fand ich dummerweise auch eines dieser weißen Plastik-Gleitteile des Fensterhebers zerbröselt vor, womit sich vermutlich auch Knarzgeräusche in der Fahrertür erklären, die seit einigen Wochen bestehen. Zum Glück war die Scheibe noch nicht von alleine abgesackt. Blöderweise hatte heute nachmittag allerdings der Freundliche bereits Wochenendpause, und am Montag brauche ich das Fahrzeug gleich wieder früh, komme also um einen Einbau im defekten Zustand nicht herum. Ich habe deshalb mal notdürftig mit Pattex geklebt und hoffe, das hält, bis ich die Reparatur machen kann. Nun zu meiner Frage. Von dem einen weißen Plastikteil abgesehen sieht am gesamten Fensterheber alles noch gut aus, und die Funktion war bislang auch ohne Tadel. Ich habe zahlreiche Forenbeiträge zum Thema durchgelesen und oft die Meinung gehört "wozu den ganzen Reparatursatz mit Bowdenzügen etc. - die beiden Gleitelemente täten's doch auch?!" Sehe ich eigentlich auch so. Was mir aber nicht klar ist: Wie kriege ich die Gleitdinger von der Schiene runter und (neue Metallgleiter) wieder drauf, ohne was kaputtzumachen? Beim bloßen Angucken erschließt sich das mir nicht. Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar! Des weiteren frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die Originalteile zu verwenden oder eines der zahlreichen ebay-Angebote in Anspruch zu nehmen. Etwas irritiert bin ich durch die Abbildung im AHW-Shop: Orig.Reparaturkit . Die Teile sehen doch bis auf die Farbe des Plastiks aus wie bei meinem jetzigen, defekten FH?! Umfasst der Originale Reparatursatz inzwischen schon wieder keine Metallgleiter mehr? Oder ist das Metall? Mit sieht's nach grauem Plastik aus. Kann das jemand aufklären? Ich möchte, wenn ich mir schon die Mühe mache, natürlich nicht wieder so blöde Plastikteile einbauen. Hat jemand in letzer Zeit den Satz bei AHW oder beim Freundlichen vor Ort gekauft und kann über die Qualität der Gleiter berichten? Und noch was: bei ebay wird dieser Reparaturkit angeboten: Reparaturkit mit Werkzeug. Ohne weitere Beschreibung. Welche Funktion haben die neben den Gleitern abgebildeten Teile? Sind es Werkzeuge, um die Gleiter zu montieren? Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte! Grüße golfer1288 Geändert von golfer1288 (14.12.2013 um 21:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Hab noch Seilzüge da, falls Du etwas zerstörst. Bei Interresse bitte eine PN. Preis VHB... VW Golf 4 IV Bora Kit Fensterheber Bowdenzug GTI in Sachsen - Zwickau | eBay Kleinanzeigen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Razor00014 für den nützlichen Beitrag: | golfer1288 (16.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2011 Golf 4 Ort: Götzis FK ...... Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Du brauchst kein Spezialwerkzeug, der Reparatursatz mit den Metall - Klemmteilen reicht aus. Ich habe folgenden verbaut - seit 3 Jahre problemlos: http://www.ebay.de/itm/Fensterheber-...item589e4a66cb Sofern hilfreich bitte um ein danke Geändert von wf2104 (16.12.2013 um 00:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu wf2104 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
...weil gelegentlich der Seilzug einen Knik bekommt, sei es von der Demontage von Laienhand oder beim Unglücklichen Sturz der Scheibe in die Tür.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4-2.0 für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (16.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Taugen diese Komplettpakete von "Okzam" was? Oder is das billigstes Plastik, was beim angucken zerbricht? FENSTERHEBER REPARATURSATZ VW GOLF IV 4 VORNE RECHTS | eBay Da gibts auch die neue Ausführung mit Braun-Weißem Kunststoff statt Metall... Jemand schon Erfahrungen mit diesen günstigen Sätzen gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.11.2013 Ort: Bruchsal Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Können andere bestätigen, dass die Montage der Metallhalter schwierig ist (und die der Kunststoffhalter dagegen einfacher)? Ich kann mir ja ohnehin noch nicht so recht vorstellen, wie die Halter überhaupt auf die Schiene zu bringen sind, bzw. die alten Halter zerstörungsfrei runter. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Halter - nach Beseitigen der Seilspannung, versteht sich - seitwärts "rausgedreht" (bzw. die Ersatzteile "reingedreht") werden? Denn von oben oder unten kann ich sie zumindest bei meinen Schienen nicht reinschieben, da die Schienen dort geschlossen sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Halter werden einfach "eingeklipst" oder eingehebelt. Ganz easy. Die Metalldinger passen genauso wie die Plastikdinger. Ich habe mir erst nur die Plastik Dinger gekauft. Beim Aus- Einbau ist mir dann das Seil kaputt gegangen -.- Weil ich 2 Tage mit geklebten Fenster fahren musste und es nicht runter machen konnte. Dabei habe ich ausversehen den Heber betätigt und dabei hat sich das Drahtseil gespreizt. Also habe ich ein Rep-Set bei Amazon bestellt und da waren die Metallhalter bei. Habe dann die Plastik genommen, weil sie im direkten Vergleich Hochwertiger aussahen. Edit: Kauf dir Ersatz und fang einfach an.. mach langsam und schau es dir in Ruhe an. Es ist ein logisches System, welches das Fenster hoch und runter macht :P Man kann eigentlich nix verkehrt machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Jop, auch son billige Set. Klar kannste die Teile nutzen! Ist genauso Plastik und Metall wie von VW. Mein Set hat perfekt gepasst und tut es einwandfrei. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Razor00014 für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (16.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Gut ![]() Musste nämlich in der Vergangenheit feststellen, dass Plastik von Billiganbietern nicht gleich Plastik von VW ist. Siehe mein Thermostat-Rohrstutzen damals ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TIPP: Fensterheber schließen per FFB - Freischaltung ohne VDC mit Motordiag | Chris-tian | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 275 | 28.05.2024 21:40 |
Original el.Fensterheber reparatur satz | snoopstylez | Sonstiges | 0 | 14.05.2012 21:48 |
BITTE HILFE manueller fensterheber abmachen | 13krebs13 | Werkstatt | 14 | 12.03.2010 16:53 |
Fensterheber reparatur | Coopx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 09.09.2009 11:49 |