Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Renmas für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.12.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Renmas (18.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ich meine is schon richtig das man manche Teile nur von bestimmten Marken kauft aber bei Radlagern hatte ich da noch nie Probleme vorrausgesetzt wenn das neue Lager natürlich korrekt verbaut wurde...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Mit billig und günstig Radlagern noch NIE längerfristig Erflog gehabt, trotz korrektem Einbau. Es muss auch nicht Orig. VW sein,... einfach im Zubehör SKF o.ä. kaufen und verbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Naja ich lass mich überraschen. 2 Jahre hab ich schon und wenn sie nochmal 2 Jahre mitmachen passt das schon. Die OEM haben nich ganz 8 Jahre mitgemacht und selbst für n gutes Zubehörlager zahle ich mehr als für meine 2 zusemmen. Insofern passt das schon...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Servus, Ich hab mir vor kurzem neue Radlager mit Radnabe von der marke Ruville einbauen lassen und sind bis jetzt 1A . Bestellt habe ich die bei PrinzAutoteile und momentan kostet ein Radlagersatz 51,74€ & Radnabe 53,01€ pro/st. ...die Teile konnten ohne Probleme eingebaut werden...natürlich nur mit den richtigen Werkzeugen. Hatte zwar hier im Forum noch nix über diesen Autoteile Hersteller gelesen aber habs trotzdem mal bestellt. Ansonsten SKF,Febi oder OEM nehmen. Gruß... Seite von Ruville - Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk. - Ruville |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 Golf IV TDI Ort: Steyerberg Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 546
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Wollte nur kurz berichten, dass ich die ATP Radnaben mit Lager am Wochenende eingebaut habe. Ging eigentlich problemlos, nur die alten Lagerschalen von dem Achszapfen zu dremeln/meißeln war ein bischen nervig. Habe für die Montage bei der einen Seite den Zapfen über nach in die Gefriertruhe gelegt und bei der anderen Seite den montierten Zapfen mit "Kälte aus der Dose" behandelt. Das Fahren ist wieder sehr angenehm ruhig und läuft bis jetzt super. Bei Problemen wegen den ATP Teilen werde ich mich melden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagerwechsel, Traggelenkwechsel | wollf | Werkstatt | 9 | 19.10.2013 15:58 |
Radlagerwechsel und Zahnriementausch | ynchilli | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 21.04.2010 15:19 |
Radlagerwechsel VA | Davooky | Werkstatt | 6 | 13.12.2009 02:08 |
Radlagerwechsel Spurvermussung?? | Disappear | Werkstatt | 10 | 03.02.2009 15:51 |
Radlagerwechsel, aber wie !!?? | Highliner-Hamburg | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 21.04.2007 22:11 |