Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Omega (03.04.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | Omega (03.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ah, ok. Angekommen. Dann kümmere ich mich mal um neue Muttern. @Feischtel: Zitat:
Aber ok, ich hab's verstanden - die joviale Ausdrucksweise ist nicht so dein Ding. Das war auch wirklich nicht beleidigend gemeint - ganz im Gegenteil. Ich bedaure, dass du den Verlauf in den sauren Magen geschluckt hast. Aber ich respektiere dein "Ende". Aber der Hinweis ist berechtigt: Mit welchem Moment wird die Mutter beaufschlagt? Ich schätze mal, dass das Ding so um die 80 Nm braucht. Kommt das hin? Oder braucht man ein geringeres Moment und irgendeine dusselige Gradzahl? Geändert von AgentBRD (26.02.2014 um 00:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (27.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Anzugsmoment der Mutter.... da gibts mehrere Angaben ich weiß jetzt leider nicht mehr was VW genau dazu sagte... hab jetzt meine Unterlagen weggahauen. Aber die Mutter bekommt einmal richtig ordentlich Drehmoment (ich meine es waren 300NM!!!), wird dann nochmal losgeschraubt, wieder angeschraubt mit einem Drehmoment und dann nochmal ein Drehwinkel dazu. Sollte alles über Google rauszufinden sein (genau so wie eine Bebilderte Anleitung mit allem was du brauchst... Schritt für schritt- zumindest hatte ich soetwas gefunden wo man dann wirklich nicht mehr nachdenken muss) PS: ich hoffe du hast son Set zum Lager ein bzw auspressen. Sonst wirst du das vergessen können. Und was mir die Arbeit etwas vermiest hat ist, dass ein Spurstangenkopf der Inbus zum gegenhalten fast sofort "gesprengt" wurde (sitzt quasi in der Schraube drin) und der damit nicht mehr gegen gehalten werden konnte um die Mutter zu lösten. Trick den ich beim 2. und bei dem zum festschrauben angewand hab: mit ne kleine vorrichtung geschweißt, mit der ich den Konus gegen den Radträger pressen konnte und nicht mehr gegenhalten musste |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Ich habe eine hydraulische 15t-Presse. Im ausgebautem Zustand wäre Auspressen kein Problem. Aber ich habe nichts für den "Betrieb am Fahrzeug". Da werde ich mal meinen Werkzeug-Außendienstler beschäftigen müssen. Mein Drehmomentschlüssel macht auch bei 200 Nm Schluss, also muss da auch was her. Aber vielen Dank für die Tipps, dann kann ich das alles vorab besorgen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Mit Presse ist das einbauen natürlich kein Problem. Aber zum Radnabe abziehen brauchste nen Gleithammer. Zumindest fällt mir nicht ein wie das mit Presse gehen könnte. Innenring der an der Nabe sitzen bleibt nach dem ausziehen kann man gut anflexen und mit Meißel aufsprengen. Danach lässt der sich einfach abziehen.(achtung Brille tragen! und Meißel leidet unter dem gehärteten stahl.) Die 300Nm müssen nicht genau sein denke ich. Denke die sind nur da um alles einmal zusammen zu ziehen. Ich hab bei mir einmal mit verlängerung gut angezogen, gelöst und dann mit den "richtigen " Drehmoment und Drehwinkel angezogen. Ich geb dir nochmal den Tip einfach nach einer Anleitung zu Googeln. Ich hab da was richtig gutes gefunden (hab ich leider nicht mehr). Da siehst du wie du was am besten wie machst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Abziehen der Radnabe: Die Geschmäcker gehen ja auseinander. Würdet ihr eher das Lager runterwichsen (=> Gleithammer) oder abziehen (=> Abzieher)? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und genau hier stellt sich mir die Frage, ob ich mir entweder die Trennung von Achlenker/Querlenker sparen kann (und damit die anschließende Achsvermessung) oder ob ich gleich den großen Abwasch mache und den Querlenker auch noch vom Federbein löse. | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
- Wenn du unter die Presse willst muss der raus... deine 15T Presse wirste wohl kaum mal eben ans auto wuchten und ausrichten können :-P -Gleithammer oder Abzieher: Mir fällt nicht ein wie du die Radnabe rausbekommen könntest mit einem Abzieher. Du hast ja nichts wogegen der abzieher drücken kann. In der Radnabe geht das loch ja einmal Komplett durch. Außerdem ist da noch der ABS Ring an der Radnabe den du besser nicht verbiegen solltest -Innenring: Abzieher kannst du da glaub ich auch nirgendwo ansetzen wenn ich mich richtig erinner. Der liebt an der Radnabe komplett an. Hitze wird wohl auch ziemlich schnell auf die Radnabe gehen- dh wird dir im Endeffekt nicht so sehr viel bringen. Wie ich schon gesagt hab... mit Flex/Dremel anflexen und mit Meißen in den Schnitt schlagen. Wenn mans einmal gemacht hat geht das verdammt gut (der Ring reißt einfach, da gehärtet) -Die Idee mit gewindesteigung das Moment auszurechnen ist der Grund warum du nachher die Mutter mit Drehmoment und dazu Drehwinkel anziehst: Das erzielte Drehmoment kann massiv abweichen vom tatsächlichen, aufgrund von Rost etc. Also kannste machen... kannst aber die 300 auch du dich sicher genug fühlst abschätzen. Wie gesagt: Du löst die Mutter ja sowieso nochmal und die 300 sind nicht das entgültige Drehmoment. - Ja genau die Anleitung hatte ich und fand die auch richtig gut. Das Achsgelenk muss vermutlich abgeschraubt werden, da du sonst die Antriebswelle nicht aus der Radnabe bekommst. UNd die muss raus. Also: Achsgelenk muss los (ok vllt würde es gehen die AW am Getriebe los zu schrauben und so raus zu nehmen aber das wird wohl nur mehr Arbeit) -Achsvermessung: Das Achsgelenk ist unten mit einem Blech wo die 3 Muttern drauf sitzen befestigt. Das kann man schön am Querlenker markieren wo das saß und genau so wieder montieren. Ich bin der Meinung, dass das reicht und keine Spur/Sturz eingestellt werden muss (und hab das so auch bei meinem Wagen gemacht). -Mehrarbeit die ganze Einheit raus zu nehmen sind nur 2 Schrauben: 1xSpurstangengelenk (bei mir hat das Probleme bereitet) 1x Domlager bzw Dämpferstange oben am Dom danach haste die komplette Einheit in der Hand und kannst im Keller bzw an der Presse arbeiten. Ob das dir die Mehrarbeit wert ist musst du wissen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Kurze Verständnisfrage zwischendrin: Sehe ich es richtig, dass man die Gelenkwelle nur herausdrücken kann, wenn die Verbindung zwischen Querlenker und Achslenker getrennt ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sollte damit doch eigentlich klar sein oder? Spätestens wenn du am Auto gesessen hättest wär das klar geworden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Verzeihung, dass ich verständnishalber nochmal nachgefragt habe. Ich räume ganz offen ein: Ich habe keine Ahnung, wie die Radaufhängung im Golf gestaltet ist. Und: Ich habe an der Karre noch nie ein Radlager gewechselt. Aber ich lerne schnell. Ich will nur nicht irgendwann vor der zerlegten Karre hocken und lernen, dass ich DiesOderDas nicht berücksichtigt habe und das Vorhaben daran scheitert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() ![]() So sieht das ganze dann in einer Explosionszeichnung aus... Nur 12 ist dein Radlager... Um das ganze Radlagergehäuse abzunehmen muss die alles drum rum entfernen... 1. Spurstangenkopf 2. Bremse + Bremsscheibe 3. Antriebswelle 4. Nr.11 lösen 5. Stoßdämpfer entfernen (am besten komplett mit raus bauen, also am Dom los machen) Und dann kann man das ganze Radlagergehäuse entnehmen mit dem Dämpfer... Den dann noch ab und schon kannste los legen mit pressen, hammern usw. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir einmal in Ruhe alles durchgelesen und mich mit den involvierten Teilen beschäftigt. Im Keller fand ich noch einen Radlagersatz vom Golf III, von dem ich glaube, dass er auch im Nachfolgemodell passt. Eine Frage vorweg: Welches Maß hat das Radlager eigentlich? Ich habe hier ein Lager mit den Maßen Ø-Innen: 40 mm Ø-Außen: 72 mm Breite: 37 mm Kommt das hin? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Neben den Maßen des Radlagers (Stimmen die Daten oben?) würde mich auch interessieren, was das für eine Art von Lager ist. Rollen, Kugeln, Tonnen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
205/55 R16 Sommerreifen, 2 Stück | 1,6SR | Biete | 1 | 21.04.2011 15:55 |