|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.01.2011 Golf IV Verbrauch: 6,5...8,0l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, gestern habe ich zum ersten Mal die Bremsflüssigkeit selbst gewechselt und dafür meine selbstgebaute Apparatur verwendet. Soweit hat alles überraschend gut geklappt, wenn auch ich das Gefühl habe, dass vor mir noch nie jemand die alte Flüssigkeit auch am Kupplungsnehmerzylinder getauscht hat, ziemlich fiese Brühe. Problem an der ganzen Sache: Die Entlüftungsventile hinten lassen sich trotz Rostlöser, gutem Zureden und leichten Schlägen mit dem Schonhammer usw. nur mit einer Halbzollknarre bewegen, mit dem Bremsleistungsschlüssel ist der Hebel einfach nicht lang genug. Anzug mit 10 Nm kann man natürlich auch vergessen, da knackt der Drehmomentschlüssel und der Nippel bewegt sich keinen Milimeter. Immerhin ist nichts abgerissen. Ich habe jetzt zwar grundsätzlich zwei Jahre Ruhe, aber besser wird es dann auch nicht... Ich vermute, dass im Gewinde jede Menge verbackener Dreck drin ist. Ich habe mir kurz Gedanken gemacht und würde folgendes machen: Bremspedalbelaster rein (kann man ja selbstbauen), Entlüftungsnippel ganz raus, Gewinde nachschneiden (welche Größe/Steigung?), dann über die Leitung mit neuer Flüssigkeit eventuelle Späne rausspülen und neuen Nippel einbauen? Meinungen dazu? Gibt es bessere Wege? Besten Gruß Philipp Geändert von mondphil (27.04.2014 um 13:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Hinterachsbremse am Fronttriebler - machbar? | Kain88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 32 | 28.04.2012 14:50 |