Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Wie gesagt hab werte ausgelesen und die waren normal. Werd ihn trotzdem heute tauschen. Zitat:
Zitat:
Wie gesagt Auto steht seit gestern nachmittag mit der Messuhr am Kraftstoffsystem und heute abend werd ich ihn mal starten und hoffen das der fehler wiederkommt, aber wie so oft bei fehlersuche wird das warscheinlich nicht passieren :P | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ähm okay.. Den Temp Sensor wie gesagt trotzdem mal wechseln. Und dann mess mal nicht nur den Widerstand von den Glühkerzen, sondern mess den fließenden Strom (Ampere) wenn du vorglühst! (Das geht mit einer Ampere Messzange -> Werkstatt fragen!) Damit kannst du prüfen, ob die Kerzen tatsächlich glühen. Nochmal kurz zwei allgemeine Fragen: - Tritt das Problem weiterhin nur sporadisch auf? Also gibt es keine Regelmäßigkeit WANN und in welchem Betriebszustand das Problem auftritt? - Läuft der Motor nur beim kaltstart schlecht an, oder auch wenn er noch warm ist von einer vorherigen Fahrt? Wie lange muss der Wagen gestanden haben, dass der so schlecht anspringt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
#2 Er brauch bloß den Widerstand der Glühkerzen messen: liegt bei ~1Ohm. Ein Diesel brauch eigentlich nicht viel zum laufen, nur Sprit und Luft! Um Aufschluß über die PDE zu bekommen, kannst du mal dir mal die Mengenabweichung ansehen! Geändert von klinge (06.05.2014 um 09:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (06.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Klinge kennt sich da besser aus! ![]() .. und einen Anlasser, der kräftig genug ist ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | klinge (06.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Anlasser sollte den Motor auf Drehzahl bringen und wenn die Batterie i.O. ist sollte das kein Problem sein! Kompression könnt er noch überprüfen/messen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Jetzt sprang er natürlich ohne murks direkt an nach 24 Stunden standzeit... läuft aber gefühlt etwas unschön die ersten sekunden und stinkt halt nach Russ. Problem tritt sporadisch auf wenn der Motor kalt ist, meist wenn das auto über nacht gestanden hat ist mir aber auch schonmal passiert als ich nach der arbeit nach hause wollte. Dann wieder springt er völlig normal an auch wenn er kalt ist... Wenn der Motor warm ist springt er ohne probleme an und läuft auch normal. Vor zwei monaten wurde die Kopfdichtung gewechselt mit Kopf bearbeitung und reiningung des gesammten AGR/Turbo systems. Erst hab ich bemerkt das der wagen etwas unschöner ansprang und etwas mehr kraft brauchte um an zu bleiben, etwas weiter später gings dann los das er direkt wieder ausging/nicht ansprang und dann lange georgelt werden musste. Aber das problem das er nach Russ stank nach nem Kaltstart war seit anfang da, kann also sein das es zwei probleme sind... Zitat:
Ein Schrauberkollege meinte nun er vermutet das Rücklaufventil welches laut ihm in der Tandempumpe sitzt und gerne defekt ist. Weiss da einer was drüber ob man das Testen kann? Ist das dann die Komplette Pumpe die fällig ist? Habe auch gesehen das ein kleines Ventil direkt am Kraftstofffilter sitzt was richtungspfeil richtung tank hat. Weil was am stärksten auffällt ist das wenn der Wagen nicht angeht oder direkt wieder aus das man deutlich es am Tank plätschern hört als wenn Diesel kräftig wieder zurückfliesst. Geändert von kenny (06.05.2014 um 12:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
1,2 Ohm sind Ok. Ja es ist normal, da die Leuchte (entgegen der Landläufigen Meinung) nicht das vorglühen optisch anzeigt! Ich hatte das Problem bei meinem zweiten Wagen auch, hab das Ventil im/am Kraftstofffilter gewechselt u es brachte keine Besserung. Wenn du eine andere Tandempumpe hast, häng die doch mal ran! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Hab leider keine ersatzpumpe hier rumliegen Könnte höstens schauen ob ich ne gebrauchte für kleines Geld bekomme. Morgen werd ich trotzdem erstmal versuchen das kleine Ventil zu ersetzen und ersetze alle Kraftstoffschläuche im Motorraum um ausschliessen zu können das einer davon Luft zieht Was wars bei deinem Wagen am ende? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Kein Ahnung, bin Ihn so weitergefahren bis er verkauft wurde! ![]() Vielleicht PDE verschlissen, vielleicht die Tandempumpe....wer weis das schon! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt nur Sporadisch an | machra79 | Golf4 | 40 | 05.03.2012 20:05 |
Golf IV 1,4 springt nur sporadisch an | deus_ex_machina | Werkstatt | 1 | 20.08.2011 12:18 |
TDI Automatik startet sporadisch nicht | votzlef | Werkstatt | 0 | 16.04.2011 21:01 |
bora 2.0 springt sporadisch nicht an ,geht aus | nonfar | Golf4 | 0 | 21.09.2008 14:07 |
ABS Leutchte springt sporadisch an | Nico Lausch | Werkstatt | 1 | 03.11.2006 15:55 |