Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.05.2014, 00:45
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Golf4 v5 2.3 mkb agz. Stark unruhiger motorlauf im leerlauf.

Hi @ all. Bin neu hier und habe die Seite schon des öfteren aufgesucht konnte bis dato aber leider noch nichts passendes zu meiner problematik finden. Ich hoffe hier hat noch jemand eine schlaue idee. Also folgendes Problem: der wagen startet sofort macht da auch keine probleme. Schüttelt sich im Leerlauf aber sehr stark. Als ich ihn abgeholt habe konnte ich feststellen dass er dennoch guten Durchzug hat allerdings bei volllast (wenn er vorher im Leerlauf lief) stark aus dem auspuff qualmt.
Die Zündkerze im 5. Zylinder ist nass. Allerdings ist überall ein zündfunke.
Ersetzt habe ich (gebraucht) :
-zündtrafo
-zündsteuergerät
-drosselklappe (war defekt brachte aber keine Veränderung)
-Zündleitungen.
Ersetzt (neu):
-Zündkerzen.
Habe auch schon quergetauscht was zündungsseitig möglich war. Kerze in zylinder nr 5 bleibt nass.
Fehlerspeicher ist nach drosselklappenwechsel leer.
LG



Geändert von v5golfv5 (22.05.2014 um 00:52 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 01:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2009
Golf 4 GTI
Ort: nähe WOB
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 30 Danke für 30 Beiträge

zenith88 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi,

Ich würde darauf Tippen das der 5te Zylinder möglicherweise Kompression Verlust hat.

Der Qualm im Leerlauf Weiß oder bläulich?

Gruß
zenith88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 01:03      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Eher weiß zudem riecht es weder nach Öl noch nach Kühlwasser. Nur nach kraftstoff.
Kann man beim agz über vag die Ansteuerung der einspritzventile über die Messwerte abfragen?

Geändert von v5golfv5 (22.05.2014 um 01:11 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.05.2014, 01:18      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2009
Golf 4 GTI
Ort: nähe WOB
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 30 Danke für 30 Beiträge

zenith88 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Sollte als MWB drin sein beim agz ist aber nur die Einspritzzeit in ms im Leerlauf 2-5ms.
zenith88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu zenith88 für den nützlichen Beitrag:
v5golfv5 (22.05.2014)
Alt 22.05.2014, 01:25      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Okay. Naja das wäre ja mal ne Idee. Habe nämlich noch die Vermutung, dass das einspritzventil nahezu dauerhaft einspritzt und er daher nicht mehr zünden kann. Zumindest im Leerlauf. Bei hohen Drehzahlen läuft er ja gut soweit ich das beurteilen kann. Bei schubabschaltung läuft er auch sehr ruhig. Reicht das als ausschlusskriterium für falsche steuerzeiten? Für weitere Ideen bin ich immer dankbar : )

Geändert von v5golfv5 (22.05.2014 um 01:46 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 01:48      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2009
Golf 4 GTI
Ort: nähe WOB
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 30 Danke für 30 Beiträge

zenith88 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Naja dauerhaft einspritzen dürfte er Normal nicht können, da das Motorsteuergerät die Signale rausgibt, wann das Einspritzventil öffnen tut und wann nicht,

Steuerkette wurde mal was in der Richtung was an dem Motor gemacht?
Macht sie im Moment irgendwelche Geräusche?
Bei der Schubabschaltung wird ja nichts mehr eingespritzt!

Generell würde ich sagen erst mal eine Druckverlustprüfung / Kompressionsprüfung machen, da Benzin und Luft ja eine gewisse Verdichtung braucht, um zündfähig zu sein.

Bzw. kann man sich sicher sein das die Gebrauchten teile I.O. sind?
zenith88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 01:53      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja mit dem dauerhaft Einspritzen wäre meine Theorie ja dass das mtstg defekt ist oder das Ventil klemmt. Ist wohl selten aber vielleicht hatte ja schonmal jemand soetwas. Ja mit der schubabschaltung wäre die Frage gewesen ob er sich da normal stotterig verhält wenn die steuerzeiten nicht stimmen würden. Bezüglich der auslassventile? Angeblich lief der Motor aus dem die Teile stammen. Zündfunke ist ja auch kräftig vorhanden. Blaue Färbung des Funken ist zb gegeben.
achso steuerkette soweit ich weiß nicht. Besitze den Wagen auch erst seit gut einer Woche. Kompressionstest werde ich morgen mal machen. Druckverlustprüfung kann ich mangels gerät/Werkzeug vorerst leider nicht durchführen.

Geändert von v5golfv5 (22.05.2014 um 01:55 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 02:38      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Kipphebelbruch?
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:35      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Werde heute den Ventildeckel abnehmen, einspritzventile prüfen, und ggf. Die steuerzeiten. Hat noch jemand eine Idee was ich im gleichen Zug mit prüfen kann?
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:36      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ok ventildeckel fällt flach. Für den Aufwand könnte man ja noch eher gleich den Motor wechseln. Sind sowelche Symptome denn typisch für die verschiedenen kettenprobleme die der agz mit sich bringt? Habe kompression geprüft. Zylinder 5 hat keine kompression

Geändert von v5golfv5 (22.05.2014 um 12:31 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 00:49      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Kolbenringbruch oder Loch im Kolben?
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 08:49      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Werde einen anderen Motor einbauen und danach den defekten zerlegen. Wenn ich mehr weiß schreibe ich es hier rein. Dank an alle Mitgrübler : )

Geändert von v5golfv5 (25.05.2014 um 13:38 Uhr)
v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 12:40      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.495
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.936 Danke für 1.727 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde ich ne Druckverlustprüfung machen. Dann weißt du doch wo du suchen musst
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
v5golfv5
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2014
Golf IV V5 & Passat 35i
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich hab nicht die Mittel dazu. Habe sowieso schon einen ersatzmotor günstig bekommen. Diesen werdeich erstmal runderneuern und dann guck ich mir den problemmotor an.


v5golfv5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Manr Golf4 2 28.08.2013 12:01
bedlam Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 06.05.2012 10:32
Damager2140 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 9 17.04.2012 14:07
Golf4freak26 Motortuning 0 05.11.2011 14:54
Schulz88 Werkstatt 5 08.08.2011 20:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben