|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dümmste Aussage im ganzen Thread. Ich hoffe dann mal, wenn dir eine Felge um die Ohren fliegt, keine anderen dadurch zu Schaden kommen.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ich muss sagen, ich knalle sie auch einfach fest, hab halt keinen Drehmomentschlüssel, setze Radkreuz an und stell mich wenn es schon richtig fest ist noch einmal drauf und dann fahr ich damit bis zur nächsten Saison, hatte noch nicht einmal ein Problem mit "verzogenem Gewinde", "lockeren Schrauben" oder sonst irgendwelchen Dingen, und auf gingen sie auch ohne Probleme. Vielleicht übe ich durch mein Gewicht aber auch zufällig genau die selbe Kraft des Drehmomentschlüssels auf, wer weiß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
So ein Gesabbel. Das machen 90% der Autoschrauber so. OEM Alus und Stahlfelgen können auch 200 ab. 120 Nm ist ja quasi handfest +. Das finde ich viel irrer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Drehmoment = Masse * Fallbeschleunigung (g) * Hebelarm g kannst grob zu 10 m/s² annehmen, bei nem Hebelarm von 40cm und Soll-Drehmoment von 120 Nm kommst auf 30kg. Ein guter Drehmomentschlüssel kostet auch nicht so viel, ich hab selbst den Proxxon MC200, den gabs bzw. gibts öfters für um die 60 EUR. Da hab ich keine Bedenken, dass dieser relativ genau funktioniert und ich kenne einige, die auch sehr zufrieden sind mit dem gleichen Modell. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 RZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 67 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Bleibt trotzdem die dümmste Aussage in dem Thread hier ![]() Es gibt schon Gründe für diese Angaben, das ist ja nicht einfach so dahin gesagt ![]() Solang es gut gegangen ist, sei froh, falsch bleibt es trotzdem |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blab0r für den nützlichen Beitrag: | TurboRené95 (11.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
90% der Pfuscher sicherlich. Was sie max. abkönnen und was Soll ist, sind zwei paar Schuhe. Aber fummel du ruhig weiter rum ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.05.2013 Ort: Brekendorf Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wird das Radlager vielleicht zu warm/heiß während der Fahrt? Auch das kann dazu führen, dass sich der Mist lockert. Die Radschrauben einfach anzuknallen ist mal so richtig Pfusch. Hat schon nen Grund warum die mit 120NM angezogen werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]()
Vorallem sind die Anzugsmomente von der verbauten Felge abhängig. Steht ja nicht umsonst im Gutachten drin, oder eben einfach festw*chsen und ab dafür..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, sich gegenseitig angiften bringt nichts zur Sache. kann bitte einer aus der Maschinenbau-Fraktion was zur Streckgrenze der (Standard-)Bolzen sagen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Steht alles hier: Stahl, Festigkeit, Drehmoment, Zugfestigkeit, Festigkeitsklassen 4.6, 5.8, 8.8, 10.9, 12.9 (Wegertseder.com) M14x1,5 bei 8.8 159 NM bei 10.9 234 NM bei 12.9 274 NM Schafft man ohne Verlängerung nicht wirklich. ![]() Geändert von haviii (11.07.2014 um 16:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.05.2013 Ort: Brekendorf Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Geht ja halt nicht nur um die Schraube. Material Radnabe zB spielt auch ne grosse Rolle. Geht auch darum, dass die Felge nicht verspannt wird und sich dadurch ne Schraube löst. Da spielt einiges mit rein. Daher ja zB auch über Kreuz anziehen. Meistens steht in den Gutachten zu Felgen und Spurverbreiterungen im Übrigen, dass man sich an die Fahrzeughersteller Angaben halten soll für die Anzugsdrehmomente. Unter anderem zB FK SCC MAM SAT usw. Geändert von LordNikon999 (11.07.2014 um 16:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gaspedal schaltet sich während der Fahrt ab | derck16 | Werkstatt | 5 | 22.04.2013 20:05 |
Motor geht während der fahrt aus und lässt sich schwer wieder anmachen | Steve M | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 05.03.2013 07:42 |
Golf 4 schließt und öffnet von alleine bei der Fahrt | Dragon | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 02.09.2012 16:56 |
Motor geht während der Fahrt beim Kuppeln aus, lässt sich dann nicht mehr starten | Tiechen1992 | Werkstatt | 18 | 04.03.2012 16:38 |
ZV während der Fahrt | Ready82m | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 28.02.2012 23:25 |