Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die rote Öl-Druck-Anzeige: hat die der 1,4er überhaupt? die ist bei mir noch nie angewesen auch wenn ich, wie ich zu miener Schande gestehen muss, manchmal etwas nachlässig mit dem Öl bin und warte bis die Öl-Stands-Anzeige sich meldet, und da hatte ich auch schon das Phänomen, dass ich erstma nen halben Liter reingekippt hab, aber am Ölmessstab war immernoch nix zu sehn *hust* ![]() ... aber didgeridoo kanns bezeugen, so schlimm klingt mein Motor nach 200k km nun trotzdem noch nicht ![]() zum anderen, die gelbe Öl-Stands-Meldung: geht doch auch nicht weg bis ich die Motorhaube offen hatte, oder ist das Baujahrabhängig gabs anfangs den Motorhaubenkontakt noch nicht? gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die rote hat jeder, die muss bei Zündung ein auch leuchten und geht bei Motorstart aus wenn Öldruck vorhanden ist. Die gelbe gab es erst ab mj 2000 als Longlife Intervall eingeführt wurde. Kannst auch prüfen in dem du dich mal unters Auto begibst und dir die Ölwanne anschaust. Haubenkontakt kannst du aber auch haben wenn du DWA hast. Wenn ein Stecker beim rechten Scheinwerfer ist, hast du auch einen Haubenkontakt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.11.2013 Golf 4 Ort: Detmold Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 442
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 48 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Gestern abend Öl nachgefüllt , Auto auf Rampe stehen lassen und Grad geguckt. Wieder Alles süffig mit frischem Öl. Kann ja nur was undicht sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Haubenkontakt hab ich durch BJ2000 und Longlifeintervall DWA hatte ich ab Werk nicht aber die rote Ölleuchte hab ich noch nie gesehen deswegen die Frage, beim Start... bin ich mir grad nicht sicher aber ist mir noch nie bewusst aufgefallen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.06.2014 Golf 4 1,4 16V Ort: Marburg Verbrauch: 7,5 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 18 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also ich war selbst Opfer einer Ölvernichtenden Nähmaschiene. Mein 1,4 AXP hat ca 800ml auf 1000km weggeatmet. Ich habe den Öldeckel auf die neue Variante gewechselt Kosten 11 Euro und habe in den letzten 3000km nichts mehr nachgefüllt. Ölstand gerade am Wochenende mal wieder geprüft und ist noch ausreichend drin. Bevor du dir jetzt weiter nen Kopf machst über unwirtschaftliche Reparaturen wie Kolbenringe etc. kauf dir den blöden Öldeckel ( der neue hat von unten genau in der Mitte ein ca 1,5mm großes Loch) und probiers aus. Ferner kannst du auf 10w40 Öl umstellen was den Ölverbrauch dieser Motoren ebenfalls senkt. Sollten die Kolben oder was auch immer an unwirtschaftlichen Reparaturen nötig sein, so würde ich auf das billigste Öl umstellen und fahren und nachkippen bis zum Ende des Motors denn Reparaturen an diesen Motoren kann nur unwirtschaftlich sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.11.2013 Golf 4 Ort: Detmold Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 442
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 48 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Zündkerzen sind trocken allerdings is der Luftfilter und die drosselklappe voll mit Öl. M sehen was ich noch finde. hier mal noch ein paar bilder von unterm auto. gestern sauber gewischt (siehe seite1) und jetzt läuft da wieder runter. genau die rillen eben der Öl ablassschraube. Über der Ölwanne is doch son schlauch der an den Luftfilterkasten geht. Kann da an dem Anschluss was sein das es rausgedrückt wird? Erst mal muss ich das Leck finden...der Öl Deckel is schon da aber wenns irgendwo rausläuft weil ne Dichtung hin is, bringt auch Öl nachkippen nix. ![]() ![]() Geändert von electroR (31.07.2014 um 12:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Luftfilter und Drosselklappe müssen bei uns ölig/verschmoddert sein, sonst stimmt was nicht. Beim wieder Festschrauben des Ölabscheidersr muss ich bei meinem AZD die kleine eckige Dichtung vom kleineren Rohr am Motor abzupfen und korrekt wieder in das Plastikgehäuse einsetzen. Einfach draufschrauben wird bei mir auch undicht. Normalerweise (unverstopfter Ölabscheider?) tritt aber bei mir dort bei lockerer Dichtung nur mässig was aus. Vielleicht ist es bei deinem Modell schwerwiegender, der große runde Dichtring kaputt, das Rohr oben ab, oder das Gehäuse ist gerissen. Relativ leicht zu prüfen, hat nur drei Inbusschrauben, in dem Fall was drunterlegen und Lappen zur Hand haben ![]() Geändert von Omega (31.07.2014 um 20:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.11.2013 Golf 4 Ort: Detmold Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 442
![]() Abgegebene Danke: 33
Erhielt 48 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
ähhhm danke erst ma. muss ich ma googlen was das fürn ding is und wie der aussieht. dann check ich den ma noch. hab jetzt erst ma bei der ölwanne geguckt und da wo es langlief etwas abgedichtet ums zu testen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mach den neuen Deckel drauf - der bringts, aber heftig! Zumindest sofern der Motor eine typische Symptomatik erfüllt und keinen echten gravierenden Schaden hat. Mein Winterfrostbeulen-Veteran mit leichtem Kolbenkipper auf einem Zylinder hat ab 110+ auf der Bahn Öl verbrannt + geschwitzt als gäb es kein morgen (teilweise über 2L/1000km nachfüllen). In der Stadt (max. 2500 U/min) kam ich auch locker auf die "noch normalen" 1L/1000km. Sogar mein Benzinverbrauch war bei langen Fahrten auf der Autobahn bei ca. 120 im Schnitt so hoch wie im Stadtverkehr. Seit ich nun den drucksenkenden belüfteten Öldeckel (TN: 030103485AE) drauf habe ist eine ganze Menge besser geworden: - Spritverbrauch um 10-20% gesunken (vorher meist 7-8, jetzt 6-7 Liter bei mittlerer Fahrweise - bei konstant 80-100km/h geht nun sogar wieder unter 5.5L, und das war mit voll beladenem Auto durch die Berge von Mannheim nach Hamburg, und 172.000 auf der Uhr... das beste Verbrauchsergebnis in 52.000km penibel geführtem Fuel-Journal) - Ölverbrauch/-verlust ca. 40%-80% gesunken (je nach Fahrweise/Drehzahl) - fast kein Öl-Schwitzen mehr am Motorblock/Einfüllstutzen (Luftfilter muss ich noch erneuern zum direkten Vergleich) - Gelegentliches Klingeln/Knattern zwischen 1000 und 2000 U/min bei Teillast ist seltener und milder - weniger Vibrationen bei erhöhten Drehzahlen - weniger abruptes Absinken der Drehzahl im heißen Zustand bei Gaswegnahme/Auskuppeln - gefühlt allgemein angenehmerer Motorlauf Die letzen beiden Punkte können evtl. auch an einem sporadisch defekten AGR oder Drosselklappe liegen, bzw. Placebo sein. Die restlichen Verbesserungen sind definitiv real. Besonders gewundert hat mich, dass er am Öldeckel jetzt so gut wie nicht mehr schwitzt, obwohl der ja nun praktisch gewollt "undicht" ist, damit das Kurbelgehäuse atmen kann. Es scheint als ob der revidierte Öldeckel einen stetigen Überdruckaufbau verhindert, der in meinem Fall (hoher Verschleiß/Kolbenkipper, alte Dichtungen, im Winter schonmal eingefroren) das Öl überall hin presst, wo es nicht hingehört. Kann das jemand mit Fachwissen genauer erklären? Vielleicht ist mein Ölabscheider auch die Ursache und der Deckel mindert die Symptome - ich bin jedenfalls erstmal glücklich. Meine Skepsis war nämlich groß, weil einige ihn schon vor Jahren als Wunderöldeckel angepriesen hatten, während viele andere keinen Unterschied bemerkten und in letzter Zeit wenig darüber gepostet wurde. Letztendlich hat bei mir die Neugier gesiegt und die 17€ inkl. Versand an mein Reiseziel waren es absolut wert - fast allein schon durch die Rückfahrt für 53€ anstatt 75€. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2011 Golf IV Ort: Tuttlingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Sag das nicht. Ich habe mal wegen vermutlich festsitzendem Kolbenring 1,5 Liter auf 90 Kilometer verbraucht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starker Öl Verbrauch | mitgeschmack | Werkstatt | 5 | 02.12.2013 06:28 |
Starker Ölverlust | knoppii | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 17.04.2013 22:17 |
Starker Ölverbrauch 1.8 T (ARZ) | Golf4GTI | Werkstatt | 16 | 11.04.2013 22:18 |
V5 starker Ölrauch | constantin | Werkstatt | 5 | 05.11.2012 18:13 |
rostiges wasser und starker wasser verlust | Nille_heide | Werkstatt | 7 | 29.01.2009 20:36 |