![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Also im Abgasgehäuse befinden sich die Turbine, die Wastegateklappe und im besten Fall Abgas ![]() Öl und Wasser sollten nur die Rumpfgruppe durchfließen... Also denke ich durch das Verdrehen der Gehäuse / Rumpfgruppe kommt keine Leckage zu stande. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hmm ok...dann bleibt mir wohl doch nichts übrig als den Krümmer etc. auszubauen und nochmals alle Dichtungen zu tauschen? Was mich nur verwundert ist, dass Öl UND Wasser am Lader austreten...wenn eine neue Dichtung hinüber ist ok, aber dann gleich 2? Die Kontaktflächen am Lader und an den Leitungen wurden gesäubert und minimal sauber geschliffen.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Berichte mal was du herrausfindest... Kupfer / Aluringe waren alle neu? Die gehen kaum kaputt... Reinige den ganzen Kram mal und besorg Dir Lecksuchspray dann kannst du eingrenzen wo es sifft. Weil jetzt alles zu zerlegen und zu ersetzen... Wenn der Ölrucklauf sifft <- Kurbelgehäuseentlüftung frei nicht das der Gegendruck zu hoch ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ok, danke für den Tipp! ![]() Dichtungen und Ölzulaufleitung sind orig. VW und neu, die Ablauf- und Wasserzulaufleitung sind von vorher übernommen worden. Die Kurbelwellenentlüftung ist auch erst vor ca. einem Jahr komplett neu gemacht worden, aber ich werde mal schauen, ob die wieder versifft ist. Ich habe ein einigermaßen gutes Bild von der Rumpfgruppe...ich werde das gleich mal posten. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kleines Zwischenupdate: Habe gestern nochmals alle Schrauben, soweit ohne Ausbau des Krümmers möglich, festgezogen und den Turbo sowie die Teile darum sauber gemacht. In ein bis zwei Wochen werfe ich nochmal einen Blick drunter und berichte, ob erneut Öl und Wasser ausgetreten ist. VG EDIT: Turbo läuft einwandfrei, kein Wasser- und Ölaustritt bzw. Verbrauch bemerkbar Geändert von 18GTIT (12.12.2014 um 12:14 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K03 Turbolader 1.8T AGU!! | dreambrasil84 | Externe Angebote | 0 | 01.03.2012 23:11 |
Heckscheibenwischermotor Flansch innen Wasseraustritt | Rezi | Werkstatt | 0 | 26.01.2012 22:49 |
Turbolader ARL | crimefighter | Teilenummern | 3 | 25.01.2008 21:11 |
Turbolader | milling | Motortuning | 14 | 12.01.2008 10:01 |