![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ölabscheider, Riemenriemen ersetzen und öl drauf. Danach würde ich ne kleine Motorwäsche machen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Kathryn Janeway (04.01.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Kathryn Janeway (04.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es gab 2001 meine ich auch ne Rückrufaktion bei VW, wo sie mal nachgerüstet wurde. Wurde bei mir meines Wissens so gemacht. Wurde aber für einen freundlichen sehr leienhaft nachgerüstet. Ist ja auch ne Schweinerei das die jetzt dafür Geld nehmen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu marc0401 für den nützlichen Beitrag: | Kathryn Janeway (04.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Nachgerüstete Heizung erkennst du an dem Zwischenteil mit Kabel dran, welches im Schlauch vom Ölabscheider sitzt. Sobald die Zündung an ist wird das warm. Ansonsten wie 1,8turbo sagte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Aha. Also hab ich schon eine Heizung eingebaut....den Abscheider hab ich auch erstanden. Fehlt nur noch der Wille zum Einbau. Das Thermometer zeigt gerade 11 Minus. Da muss ich wohl durch..... Und wenn ich die Rechnung zum VW General sende? Immerhin habe ich ja auf der Landstraße mein Motoröl verteilt und somit ist VW für den Umweltschaden verantwortlich.... Kann man den alten Abscheider vielleicht auswaschen oder so? Ansonst einmal Danke an Euch ALLE für die Hilfe. Gruß und Kuss und n' guten Rutsch ins Neue Jahr, Kathi |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Oh. Der VW General lacht dann vermutlich herzhaft. Den alten Abscheider kann man mehrfach mit Bremsenreiniger durchspülen, dann in Seifenwasser auskochen, dann nochmal mit Bremsenreiniger spülen und dann mit neuen Dichtungen wieder einbauen. Hab ich damals so gemacht. Ging auch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
So, nachdem ich den Ölascheider für die Kurbelwellenhausentlüftung UND die beheizte Verbindungsleitung zum Ansaugtrakt getauscht habe, folgendes Resümee: Der Abscheider war zum Teil zugewachsen. Getauscht (hätte man vielleicht auch reinigen können) Egal, weil jetzt eh neu. FEHLER war eigentlich das Heizelement in der Mitte des Verbindungsschlauches. Dieses war total verkokst. Kann man reinigen und ist wieder wie neu. Habs aber mit dem Schlauch getauscht, da der Schlauch schon sehr "im auflösen begriffen" war. Seitdem kann man auch wieder den Ventildeckel öffnen, ohne dass alles abgespritzt wird. Es herrscht also kaum mehr Überdruck im Gehäuse. Einen Blick auf dieses Heizelement kann ich nur wärmstens Empfehlen! (Die Schläuche sind aber fix fest drauf und gehen ur schwer runter) Dank an die Mitleser und für den Tipp mit der Heizung. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
beheizbare Motorentlüftung | Jörg | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 15.02.2011 04:54 |
Warnung! Generator prüfen??? | mf187 | Werkstatt | 1 | 24.11.2006 13:10 |
Warnung vor Golf4R32Power | generic17 | Golf4 | 4 | 03.02.2006 19:49 |