|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | Rigulef (27.03.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (30.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja ich weiß wie du es meinst, aber wenn der Thread-Ersteller schon fragt, was man da machen kann, spiegelt das kein Fachwissen wieder und dann rate ich davon ab. Aber sogar ich, der es beruflich unter anderem erlernt hat, lasse trotzdem die Finger davon und WENN nur als allerletzte Lösung. Aber muss jeder halt selbst wissen was er macht. Aber am falschen Ende spare ich nicht bei meinem Auto, schon gar nicht bei Reifen, Lenkung oder allgemein Achsteile ! ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja, sparen tut man da auch nicht unbedingt, denn ich müsste ja erst mal das Helicoil Set kaufen. Das kommt ungefähr so teuer oder teurer als ein neuer Querlenker vorne links. Da die Querlenker erst letztes Jahr eingebaut wurden (lagen aber schon 3 Jahre im Keller von meinem Kumpel) müsste es doch auch reichen, nur den linken zu tauschen, oder? Und die Koppelstangen dann auch gleich mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja solange an den nichts durch ist, kannst du nur einen tauschen. Liegt an dein verbauten Gummis etc. wie die noch aussehen, wenn die auch bald hin sind, bietet sich das jetzt ja an, aber ich selbst mache die Achsweise neu.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Rigulef (27.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Man sollte aber bedenken, dass nach dem Wechsel vom Querlenker eine Achsvermessung nötig ist. Und die Schrauben sollten auch ersetzt werden. Ich würde in eine Werkstatt fahren und mir ein Helicoil reindrehen lassen. Den Rest kannst du immer noch selbst machen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | Rigulef (27.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jo, danke erst mal. Werde mir das morgen mal anschauen und dann eine Werkstatt suchen, die mir die Helicoil eindreht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo noch mal, kann mir jemand zufällig sagen, welchen Durchmesser die Schraube hat, mit der die Koppelstange am Querlenker befestigt wird? Ist das eine M8 oder M10? Danke schon mal Rigu |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
M10 Und JA! An der Stelle kann man sehr wohl ein Helicoil einbauen. Warum auch nicht? ALTER - diese "Warnung" ist überflüssig ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Rigulef (30.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Warum denn gerade nicht an der Stelle ? Da fallen mir schlimmere Stellen ein wo man das eher nicht machen sollte.. An besagter Stelle sehe ich da auch Kein Problem... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knacken vorne Links nach Fahrwerkeinbau... | masteralf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 12.04.2014 15:30 |
Vorne links schleift es nach tieferlegung ??? | VW_1994 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 07.03.2014 08:29 |
Stoßdämpferwechsel vorne welche Schrauben | oddy1995 | Golf4 | 8 | 08.01.2014 01:17 |
Schlagen vorne Links nach Tieferlegung | Dimatdi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 25.08.2012 12:04 |
Schlagen/Klackern vorne links | Duces | Werkstatt | 4 | 28.03.2010 19:45 |