Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Totalausfall… weil Röhrchen gebrochen… RepKit ist teurer als Ersatzmotor. Man kann den Motor bzw das festgerostete Getriebe sehr leicht reparieren, wenn man auf die Waschfunktion verzichtet. Hab ich ausführlich beschrieben. Rost lösen: nicht nur die Welle ist fest, sondern hauptsächlich die aufeinanderliegenden Platten des Umlenkgetriebes. Da ist sehr viel Fläche! Caramba und Geduld, dann Schraubstock, Wellenkopf sehr fest einspannen und am Getriebegestell nuckeln, dabei mit Schraubenzieher unterstützend zwischen den Zahnflanken der beiden Getriebeteile hebeln… wenn die Platten gegeneinander freigängig sind, elektrisch laufen lassen und mit Kriechöl bearbeiten danach fetten. Wie ich schon schrub, hält das bei mir seit einem Jahr. Beim Ordern von Ersatz aufpassen: 1J6 955 711 (!!!) mein Ersatzmotor hat 1X0 … und stammt eher vom Lupo/Polo … mechanisch gleich, aber wohl anderes Steuergerät bezgl Pin2 und Pin3 ![]() EDIT: altes Bild http://www.golf4.de/attachment.php?a...9&d=1400009497 Geändert von Wilhelm (10.05.2015 um 22:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | grobi1273 (11.05.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckwischermotor | Kain88 | Karosserie | 4 | 02.09.2013 09:23 |
Heckwischermotor | SkylineR63 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 13.03.2012 02:23 |
Heckwischermotor | GolfGTI | Werkstatt | 1 | 20.09.2010 22:02 |
Heckwischermotor | klamrot | Biete | 1 | 23.07.2010 14:52 |