|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Bei Polo oder Louis (Motorradzubehör) gibt es Bowdenzugöler und damit kann man die Seilzüge sogar nach ölen bzw. schmieren! WD40 ist auch wasserverdrängend!   https://www.louis.de/artikel/bowdenzugoeler/10037007 Die Gummitülle noch mit Vaseline voll drücken und dann sollte es einige Zeit halten! Wer noch etwas gutes tun will, der bestellt sich noch diese externen Nachrüstfeder (Google oder Forumsuche) für den Bremssattel, denn die Federn unterstützen den Sattel bei der Arbeit.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 14.12.2012  Ort: Würzburg  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 344
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die "Nachrüstfedern" kann ich nur empfehlen.    Teilenummer 7H0615296 und 7H0615295A Gibts direkt bei VW oder auch auf eBay: Original VW Rückholfeder Feder Bremse Bremssattel hinten links rechts | eBay Und JA, selbstverständlich kann man die Handbremsseile auch ohne Hebebühne wechseln. Zwei (richtige) Wagenheber um das Fahrzeug hinten anzuheben reichen aus. Zitat:  
 Oder die Manschette durch unsachgemäßen Einbau schon beschädigt? Die meisten Golf 4 haben noch die ersten Handbremsseile mit intakter Manschette drin.  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ...aber auch auf die älteren Golf4 ab Bj.98 Die Federn passen auch bei den größeren Sattel mit 41mm Kolben (also TRW BHS184/185) usw.! Nur die Seil-Stärke muß man beachten, falls man Seile wechselt! Geändert von Schlupf (03.02.2016 um 18:42 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.06.2009  Bora GTS / Leon 1M FR  Ort: Niedersachsen  Verbrauch: Irgendwieviel...  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 440
                                  Abgegebene Danke: 62  
		
			
				Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hatte das Problem vor zwei Jahren auch.    Ordentlich WD40, den Hebel mit Zange 30 hin und her bewegt dann ging's erstmal wieder. War damals auch überzeugt, dass es nur so lange hält, bis die neuen Sättel geliefert werden. Aber ich bin doch überrascht, bis jetzt ist alles prima freigängig.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Na ja, Öl von hinten an den Sattel sprühen ist nicht so gut, denn je mehr Schmiermittel da hinten hinkommt, um so  mehr hängt sich der Dreck dort fest!    Wenn schon schmieren, dann richtig: zwischen Handbremsseilhebel und dem Sattelgehäuse befinet sich ein Gummikragen. Dieser Kragen ist Teil des Simmerringes, der die Handbremshebelachse nach hinten abdichtet. Mit einem stumpfen kleinen Schraubendreher zwischen Seilhebel und Gummikragen gehen und etwas aufdrücken und dann an dieser Stelle etwas WD40 oder Silikonöl einsprühen und dann sofort wieder schließen. Dann kommt wenigstens die Suppe an die Stelle, wo es was nützt und trotzdem nicht schadet. Sollte an dieser Stelle Bremsflüssigkeit festzustellen sein, dann gibt es kaum Hoffnung und ein neuer Sattel muß her, weil im Inneren die Achse in der Buchse rostet/keimt und der O-Ring nicht mehr seine Arbeit machen kann. Sieh dazu Bildanhang:  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.02.2014  Daily1: VW Golf 4 V6 4motion; Daily2: MB S-klasse W222 S350d; Sonntags: MB S-Klasse 600SEL Oldie  Ort: Bayern  Verbrauch: 10,5  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 2.211
                                  Abgegebene Danke: 135  
		
			
				Erhielt 367 Danke für 311 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Habe mir heute unter anderem ein neues Handbremsseil rechts besorgt... (08/2002)    Aktueller Preis für VABREMSZUG 1J0 609 721 AQ ist 20,03€  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kupplungspedal bleibt hängen | The Black Beauty | Golf4 | 2 | 13.08.2013 10:51 | 
| Drehzahl bleibt Hängen): | OEM | Werkstatt | 4 | 03.09.2011 13:49 | 
| Schaltknauf bleibt hängen | chro-nos | Werkstatt | 2 | 19.05.2009 13:26 | 
| Gang bleibt hängen | derwege | Werkstatt | 12 | 01.10.2008 23:34 |