Guten Morgen!
Ich habe in letzter Zeit einige Probleme mit der Laufruhe:
Zunächst Zündaussetzer: gelöst durch neue Zündkerzen und Zündkabel.
Kurze Zeit später hatte die Dame des Hauses Probleme mit unruhigem Lauf und erhöhter Drehzahl im Stand, als sie dann zu hause war lag der Leerlauf bei 1800. Ich habe dann direkt eine Probefahrt gemacht, alles wieder Gut

Habe den Wagen dann zwei mal mitgenommen, alles Gut.
Fehlerspeicher ist leer, Drehzahl passte auch..
Okay, dachte ich mir: Mach mal die Drosselklappe sauber, kann ja nicht schaden..
Drosselklappe mit dem Tester neu angelernt und seit dem Zickt der Leerlauf konstant.
Starte ich den Motor regelt sich die Drehzahl schnell auf 800 upm ein.
Berühre ich ein mal das Gaspedal geht's los..
somit schließe ich Falschluft aus, habe auch schon alle Stellen mit Bremsenreiniger nach und nach eingesprüht, keine Reaktion des Motors.
Habe dann gedacht, dass beim anlernen etwas schief gegeangen ist und die Manuelle Methode probiert mit Batterie ab 30 min, Zündung an 5 min und Leerlauf 5 min. Bis hier ist alles gut, bis ich wieder das Gaspedal betätige...
Man liest viel zu diesem Thema, aber keine Masterlösung.
Irgendwas ist durch die Reinigung passiert, was vorher sporadisch war ist nun statisch..
Muss ich doch mal einen VCDS Tester haben, können die Mehr?
Habe es mit einem Würth-tester gemacht.
oder habe ich beim Reinigen die Drosselklappe zerstört?
Die Temperatursensoren geben übrigens plausible Werte raus.