![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist, ist mein Keilriemen mehr als tot und wurde vermutlich noch nie gewechselt (115k KM). image.jpg Habt ihr einen Tipp welche Hersteller empfehlenswert sind bzw wer ist Erstausrüster? Muss die Spannrolle ausgewechselt werden bzw hält sich der Mehraufwand zum wechseln dieser in Grenzen? Muss der Klimakompressor oder Anbautteile dessen für den Wechsel raus? Viele Grüße Dominik ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (27.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Du hast beim Keilriemen die Umlenkrolle vorne und den Riemenspanner mit seiner Rolle am Spannarm. Meiner Meinung nach hält beides ein Autoleben. Nimm den Riemen runter (http://www.blacklibrary.de/vw/Umbaua...ngZAH_V1.1.pdf, ab S. 8 ) und dreh mal an den Rollen ob die Lager OK sind. Sonst Hitzeschutzblech vom Krümmer ab und mit geeigneter Verlängerung hinter dem Krümmer links, glaube 18er Nuss, das Spannelement / Keilrippenriemenspanner lösen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (28.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hat jemand Erfahrung mit den Riemen von SKF? Die sieht man sehr häufig und sind etwas teurer als die Gates |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mann, ist das wieder ein Gemehre mit den Riemenmarken. Googel doch einfach wer SKF ist. Wenn da steht die sind ein 109 Jahre alter Konzern mit 50.000 Angestellte und 6.000.000.000 € Umsatz. Da muss man doch nicht hier im Forum Hinz und Kunz nach Orakelsprüchen und Religionsfragen löchern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Es gibt auch genügend Leute die TA Fahrwerke kaufen so das über die Menge auch ein Riesen Umsatz erzielt wird Trotzdem spricht der Umsatz nicht für die Qualität |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich kauf sowas von einem der fünf bekanntesten und erfolgreichsten Hersteller, Großkonzerne im Automotive-Bereich. Man sieht auch das genau diese Firmen bei allen großen Teilehändlern im Sortiment ist. Und es wird auch regelmäßig hier besprochen. Ich glaub dass wenn man sich einen Billigriemen von einem China-Importeur kauft, selbst dann wird der seinen Dienst tun. Für meinen Teil kaufe ich was günstiges von Dayco, Gates, Conti, SKF oder Bosch von einem renommierten Händler. Noch tieferen Sinn darin zu suchen ist meiner Meinung nach übertrieben. Aber ähnlich wie die beste Ölsorte ist das so eine Art Suche nach dem Heiligen Gral der Schrauber. Darüber wird wohl noch in Generationen hier diskutiert und philosophiert werden. Geändert von Omega (27.05.2016 um 21:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
3 Foren / 10 Experten und 45 meinungen wie immer ![]() Grundlegend wer billig kauft - kauft zweimal - mit einem namhaften Riemen oder orig VW macht man nix verkehrt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Infos Morgen kommt dann ein Gates Riemen rein wenn mein Auto mich lässt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Wollte euch nur kurz mitteilen, dass der Wechsel ohne Probleme geklappt hat ![]() Gute halbe Stunde allein und mit abbauen der Frontschürze Vorher IMG_2522.jpg Nachher IMG_2564.jpg War schon gut fertig nach 115t KM IMG_2567.jpg Und ich habe nun festgestellt, dass das ständige Ticken/Klacken nicht vom Motor/Riemen kommt, sondern vom Ventil des Aktivkohlefilters... IMG_2565.jpg Werde das Teil dann demnächst mal tauschen und auf Besserung hoffen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wieso baut die Front ab um einen keilrippenriemn zu ersetzen ??? Zitat:
![]() ... das Klicken & Tackern sagt nur das besagtes Ventil gerade ARBEITET und FUNKTIONIERT ! Das Geräusch aber völlig normal ist ! Greetz ps: Is nicht böse gemeint, aber erst belesen & Auto verstehen - dann diagnostizieren und dann ersetzen. Trotz allem bleibt die Front dran ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielleicht wenn du keine Rampen oder Böcke hast. Den Riemen von oben abnehmen und auflegen ist beschissen. Wär dann aber auch eher seitlich auf einen Bordstein aufgefahren oder so, steht ja in keinem Verhältnis der Aufwand. Ob das klackern bei einem neuen Ventil weniger ist hab ich auch meine Zweifel, meine jemand hat mal sowas geschrieben kürzlich. Aber weg sein wird das Klackern wohl nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sonst hätte ich das auch ohne geschafft ![]() Zu dem Ventil. Mir ist bewusst, dass das Klackern normal ist. Jedoch nicht in diesem Ausmaß... Wenn man bei geschlossenem Fenster im Innenraum das Klacken so laut hört als wäre es im eigenen Schädel ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Didgeridoo hatte sich in einem Thread mal zu dem Thema geäußert und bei einigen hat das Tauschen das Geräusch scheinbar auf eine Lautstärke reduziert die geringer als das Motorengeräusch ist (was wünschenswert ist ) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keilrippenriemen | BBunneB | Werkstatt | 1 | 12.11.2013 23:11 |
Keilrippenriemen | artcore | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 03.03.2012 11:11 |
Keilrippenriemen ???? | Trendi | VW Themen | 5 | 11.06.2009 11:40 |
öl und keilrippenriemen | jay.dee | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 15.08.2008 20:04 |