Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Als erstes Sichtprüfung! Motorabdeckung runter und mal Viertelstunde alles genau anschauen. Alle Sicherungen auf der Batterie anschauen. Eins kann ich dir schon verraten, wenn nur die Batterie leer ist, dann stinkt es nicht verbrannt. Mach mal sowas und schau dir alles genaustens an: https://www.youtube.com/watch?v=SXUl1x-ZWq0 Sonst beispielsweise Anlasser (oder was immer es ist) vom Schrott/ebay für ein Appel und ein Ei und gib ihm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was meinst du was die Werkstatt gesagt hätte? Mmmhhhh dreht langsam tauschen wir den Anlasser... Da hätte ich auch noch gewartet. Ist wahrscheinlich beides Schrott... Und selbst wenn die Entscheidung falsch war, lernt man doch daraus. Genau wie sein Beitrag ist deiner nicht besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was meinst du was die Werkstatt gesagt hätte? Mmmhhhh dreht langsam tauschen wir den Anlasser... Da hätte ich auch noch gewartet. Ist wahrscheinlich beides Schrott... Und selbst wenn die Entscheidung falsch war, lernt man doch daraus. Genau wie sein Beitrag ist deiner nicht besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Zuerst sieht es nach einer Kurzstreckenbatterie aus. Aber wenn der Anlasser schwergängig von der Mechanik her ist und der Startversuch sich somit verlängert, dann sinkt die Power der Batterie zunehmend und eine Kurzstreckenfahrt schädigt somit auch noch der Batterie. Angesprungen ist er ja mehrmals trotz müdem Anlasser ![]() Selbst wenn man die Batterie aufläd, kann sie beim Startversuch zusammenbrechen. Leichte Hammerschläge gegen den Anlasser, kann wie bei der Spritpumpe eine Notlösung vor Ort sein. Anschieben geht ohne Probleme (Schaltwagen)? Hier die Schritte zur Lösung wenn Anschieben klappt: 1. Batterie aufladen (gute Ladegeräte checken parallel die Batterie (CETEK MXS 5.0) ) 2. Motor starten, wenns ohne Probleme klappt, alles gut und Ende hier 3. Batterie/Zündanlassspannung messen mittels Multimeter 4. Batterie/Anlasser ggf. ersetzen Geändert von Alex_Falkensee (18.04.2016 um 19:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt nicht an, Anlasser dreht. | schwaegerl1971 | Golf4 | 7 | 14.11.2014 09:03 |
Anlasser dreht nicht | bykof | Golf4 | 42 | 30.07.2014 23:10 |
Golf 4 1.4 dreht nicht mehr über 2000 | armydodge | Golf4 | 10 | 11.12.2011 19:55 |
Starter dreht nicht mehr... | GolfIVRACER | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 17.08.2011 14:16 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |