Moin MK4ler,
meine kleine Betty war durch die 140km am Tag doch ziemlich runtergekommen. Der 1.4 Motor (DUW Getriebe

) klapperte und nagelte wie ein alter Dieselbenz, die Aufhängung klapperte bei jeder Bodenwelle und ich hatte schon morgens auf dem Weg zur Arbeit das Gefühl, dass ich jeden Moment abgeschleppt werden muss (was ganz schön an den Nerven zerrt).
Da die kleine Maschine auch schon 200000 km auf der Uhr hat, berechnete ich mal Finanzierung Neuwagen oder noch einmal komplett fertig machen.
Anschaffung neues Auto, ca 1500-1800€ jährlich, Betty fertig machen ca 1000€, wenn er bis ca Weihnachten fährt, hat sich die Arbeit schon gelohnt.
Also meinen befreundeten Meister angerufen und Zahnriemen plus Hydros in Auftrag gegeben. Dabei haben wir festgestellt, dass der Kühler leckt

, also den auch getauscht, Stoßdämpfer vorne, Stabilisator- und Querlenkergummis gemacht und die Bremse vorne. Schon stand die alte Betty wieder recht gut da, fährt sich wieder, als hätte sie gerade mal 100000 gelaufen und dieses sorgenvolle Gefühl auf dem Weg zur Arbeit ist auch weg.
Soooooooooo, aber... Irgendwas klappert, klickert vorne am Ausgleichsbehälter für die Servo, das auch nur wenn er kalt ist und ich hab kein Plan was. Ich hab im Netz gelesen, irgendwas mit Aktivkohlefilter

1. Frage
Was ist das was tut es wie bekomme ich das weg oder ist das normal?
Ist ja einiges normal am mk4, was bei anderen Autos so gar nicht normal ist ^^
2. Frage
Wieso springt unregelmäßig die Kaltstartautomatik bei warmen Wetter an und ich starte mit 1200 Touren an einem warmen Tag?
Ein Kumpel meinte, dass das mit den Außentemperaturen nur bedingt zu tun hat, denn auch an warmen Tagen ist das Wasser erstmal kalt. Stimmt das oder muss ich da was machen?
3. Frage
bei leerem Tank geht er manchmal eine Sekunde aus, läuft dann normal weiter, Benzinpumpe dreckig hab ich gelesen. Ist das so auch richtig?