Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich schau mir mal an ob die Ventilschäfte Spiel in den Führungen haben. Sonst mach ich garnichts. Ich glaube nicht dass Spiel ist, denn meine alten Ventilschaftdichtungen sahen tadellos aus. Aber ich hab halt gelesen das Ölverlust auch von kaputten Führungen kommen kann! Wenn Spiel feststellbar ist, mach ich mir Druckstücke, hämmer die entsprechenden Sitze raus und hämmer vorsichtig irgendwelche Standardventilführungen rein. Vorher jeweils Kopf in die Sonne stellen und Führungen mit Kühlspray behandeln. Mit was fettet oder ölt man die Bohrung im ZK vor dem Eintreiben der Führungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Prüf ob Spiel vorhanden ist und lass es machen - oder Bau den Motor einfach mit neuen Schaftdichtungen zusammen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Er macht es auch mit Hammer, und er sieht aus als ob er Ahnung hat! https://www.youtube.com/watch?v=f8JTSGsAlI4 Ist vielleicht nicht gerade ein Golf4 Motor, aber die Führungen sind auch aus Messing. Vielleicht sind sie auch dicker. Danke für die Tipps, muss mal Angebote einholen, mich mehr informieren. Geändert von Omega (26.06.2016 um 13:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Der Kopf ist auch erwärmt, da sollten die Führen dann gut flutschen. Guck dir deine Führungen an, denke nicht das die was haben werden
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hoffe nicht dass die Führungen was haben, denn einen Motor gegen Ölverbrauch teilzuüberholen wird sonst irgendwann zu einem Fass ohne Boden. Zumal wenn noch andere Probleme auftauchen sollten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ölverbrauch werden die Schaftdichtungen sein ... die ausgehärtet sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
KGE, was soll da sein, ich habe sie gereinigt, unten die kleine Dichtung neu gemacht, was in die Drosselklappe geht ist auch überschaubar. Entweder hat der Zylinder Riefen, aber garantiert sind so oder so die Kolbenringe Zement. In den letzte fünf Jahren hat die Kiste wohl 50 oder 100 l Öl verbrannt, davon werden die Abstreifringe auch nicht mehr besser. Ich hatte es jetzt schon dass die hintere Lambdasonde "keine Aktivität" mehr hatte. Am Auspuff klebt ja quasi schon fast schwarzer Blumenkohl Heute bin ich einen km bergab gefahren, als ich dann Gas gegeben hab gab es drei vier krasse Fehlzündungen bzw. Klopfen. Und Qualm natürlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jetzt nimm den Kopf erst mal runter und prüf das Ventil-Kippspiel. Verschleißgrenze = 0,8mm Ja. Irgendwann schon ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Woher hast du den Wert von 0,8 mm. Bezieht sich das auf den AZD? Wenn ich zuviel Kippspiel messe dann brauch ich erstmal ein neues Ventil um zu prüfen ob das Spiel von den Führungen oder den Ventilen kommt. Anders gesagt, meine Ventile muss ich mir eh auch genau ansehen. Wenn man neue Führungen machen muss, vielleicht sollte man sich neue Ventile aus dem Zubehör für 90 € auch gönnen. Beziehungsweise dann würde ich mit den alten Ventilen mindestens nochmal das Kippspiel messen. Jedenfalls habe ich sicher keinen Bock mir meine neuen Abstreifringe mit irgendeiner Ölquelle wieder gleich komplett zu versauen. Es sei denn der Zylinder ist oval. Ich hab eh keine Innenmessuhr. Solange Kreuzschliff sichtbar ist baue ich alles zusammen. Wenn ich durch die neuen Ringe 200 l Öl weniger verbrauche in den kommenden zwei Jahren ist es auch schon was wert ![]() Geändert von Omega (27.06.2016 um 08:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Um das Geld was die 100L Öl gekostet haben hätteste den Motor schon fast komplett machen lassen können ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aber: Liquidität geht immer vor Rentabilität! Oder anders gesagt lieber regelmäßig mal ein kleiner Schmerz (5 Liter Öl) als ein großer Schmerz (350 - 600 € für Teilüberholung). Außerdem kann ja auch noch ein sehr großer Schmerz draus werden: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich denk das Hauptproblem beim Einbau von neuen Ventilführungen ist das die Sitze gefräst werden müssen. Und das kann man selber nicht machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Längere Standzeit,wie vorgehen? | caddymart | Golf4 | 6 | 29.11.2015 21:09 |
Was tun bei längerer Standzeit? | racegen | Golf4 | 3 | 19.10.2014 17:10 |
Ruckeln nach standzeit | dermick | Werkstatt | 17 | 10.02.2013 00:21 |
Lange Standzeit | Gumpi-Golf4 | Werkstatt | 0 | 09.08.2011 14:03 |
Golf 6 - lange Standzeit | chris1902 | Werkstatt | 23 | 17.01.2011 20:21 |