Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mkberlin (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.04.2013 Golf 4 TDI Variant Ort: 14959 TF Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sorry, aber in eine Werkstatt wollte ich nicht unbedingt, da es den Preis verteuert! Dachte halt das es hier genügend professionelle Schrauber gibt, die das mal eben machen könnten!? Scheint aber eher doch nicht der Fall... ![]() Bin auch halt am überlegen mir einen anderen ( gleiches Model ) zu holen - mit weniger Kilometer und ohne Reparaturstau. Dafür muss man aber immer noch ab mind. EUR 4.000 hinblättern, wenn man was gescheites haben will - unglaublich ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Dann mach es selbst. Das ist nicht schwer. Und Mietwerkstätten gibt's bei euch reichlich.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | mkberlin (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.12.2015 Golf IV Pacific BJ 2003 Verbrauch: Zu viel Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das schwierigste ist noch das Radlager. Das musst du, sofern du nicht selber eine entsprechende Gerätschaft hast, eben mal bei einer KFZ-Werkstatt in die Radnabe pressen lassen. Der Aus- und Einbau ist eigentlich selbsterklärend, wenn man mal das Rad ab hat und sich genau anguckt, was einen erwartet. Bremsbeläge und Ölwechsel ist auch schnell gemacht, selbst für einen totalen Laien. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chesstiger für den nützlichen Beitrag: | mkberlin (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | mkberlin (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das sind doch Kleinigkeiten!? Da muss man nicht gleich ans Verkaufen denken ![]() Sag doch mal was mit der Frontstoßstange und dem Turbolader nicht stimmt? Hast du Dir schon ein paar Angebote eingeholt von Werkstätten? Nur für diese drei Punkte. Bremsen, Radlager und Ölwechsel. Mehr nicht. Klapper ruhig mal ein paar freie Werkstätten ab. EDIT: Wenn du Dir natürlich ein Angebot einholst für "allgemein mal nach dem Rechten schauen", ist klar, dass das pauschal 2.000€ kostet ![]() ![]() Also ganz präzise nur diese drei Arbeiten anfragen! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mkberlin (29.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.04.2013 Golf 4 TDI Variant Ort: 14959 TF Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. Für das selberschrauben fehlt mir absolut die Zeit und damit habe ich Anfang der 90'er aufgehört - denn da war noch alles leicht. Nein, ich habe noch nicht nachgefragt - wollte es halt mal auf diesen unkonventionellen Weg probieren. Mit der Schürze vor meine ich den Bodenspoiler(?). Ist ein Stück auf einer Seite aus der Verzahnung und geht nicht wieder rein. Ich höre jetzt beim Gas runternehmen ein minimales Pfeifen. Das deutet doch auf Turbo hin, oder? Leistungsverlußt habe ich absolut keinen - der Wagen geht mit seinen 100PS ab wie die Luzi. Ja, ich weiß auch nicht... Tatsache ist, für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand der nur funktionieren muss. Deshalb bin ich auch nicht gewillt ggf. für einen anderen viel Geld auszugeben - das brauche ich für anderes! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ich fasse zusammen: Anderen möchtest du sowenig wie möglich geben, damit die deinen Gegenstand, den du gebrauchen willst, instand setzen. Dir fehlt die Zeit dazu. Also ist deine Zeit wohl wertvoller, wie die von anderen. Interessant. Selber machen möchtest du nichts, weil du in den 90ern damit aufgehört hat. Damals wäre das alles noch leicht gewesen - heute anscheinend nicht mehr. Dazu möchte ich dir sagen, dass sich im Bereich der Radlager bis heute nichts grundlegendes geändert hat. Das sind alles einfache Wälzlager, die axial verspannt werden. Unterschied zu deinen 90ern nicht vorhanden. Die Bremsanlage des Golf IV folgt dem Prinzip des Golf II - da ist noch ein ABS-System dazugekommen, das man abstecken und eben ein wenig äußerlich sauberreiben muss. Dazu ein Verschleißkontakt für die Bremse - muss man auch nur abkuppeln. Das ist total einfach! Wenn's nicht Berlin wäre, würde ich sagen, komm vorbei und man wuppt das eben in drei Stunden. Mach gleich die Stoßdämpfer der VA mit und du profitierst gleich doppel: So einfach kommt man nie wieder ran und dann geht der Radlagerwechsel bei ausgebautem Radlagergehäuse gleich nochmal so einfach. Das ist alles PillePalle. Sogar für Laien, wenn sie sich vorbereiten. Zitat:
Zitat:
Probleme am Lader zu erörtern, ohne diesen auszubauen, hat dann aber wirklich was vom Hellsehen. Dann ist das Ende der Laienstrecke erreicht und man muss auf die Profispur abbiegen. Geändert von AgentBRD (29.07.2016 um 16:45 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Am besten du verkauft mir deinen Variant und ich mache mir den fertig! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Und hier noch ein hoffentlich hilfreicher Beitrag in ähnlichem Stile wie von anderen Usern: Der Wechsel eines Radlagers ist im Grunde keine grosse Sache, benötigt aber schon das eine oder andere Spezialwerkzeug, sei es der Drehmomentschlüssel oder eine Presse. Allerdings gibts auch Ausziehersätze für den Radlagerwechsel im montierten Zustand. Selbsthilfewerkstätten haben sowas da und helfen sicher auch gerne weiter. Gleiches gilt für die Bremsbeläge. Denk dabei gleich mal an die Bremsflüssigkeit. Nunja und Ölwechsel, mal ehrlich, daran sollte es nicht scheitern. Alle diese Arbeiten waren 1990 genau die Gleichen. Da sind keine besonderen Schwierigkeiten dabei. Also einfach mal selbst probieren. Geändert von Stephan L. (29.07.2016 um 22:40 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Der blaue Stephan hat Recht, das ist wirklich kein Hexenwerk. Eigentlich braucht man nur Standardwerkzeug, dazu eine 32er Nuss, einen großen Drehmomentschlüssel bis 300 Nm und einen Hülsensatz samt Ausziehern. Presse geht auch, aber dafür muss das Radlagergehäuse komplett raus. Entweder du gehst - wie bereits vorgeschlagen - in eine Mietwerkstatt, wo du all diese Werkzeuge vorfindest. Oder du leihst dir die Werkzeuge hier im Forum zusammen. Als großen Tipp schlage ich die die Reparaturleitfäden vom Tec-Verlag vor. Das sind Nachdrucke der original VW-Literatur. Sehr reich bebildert und detailiert erklärt. Damit schafft es jeder. In vier Stunden ist man damit durch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Man sollte sich noch kümmern, ob man bei Bedarf einen passenden Abzieher für den Innenring bekommen kann. Anflexen und mit nem Meißel sprengen wie um 1990 üblich, geht beim Golf 4 wegen dem ABS Ring nämlich nicht wirklich. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Anflexen, dreiarmigen Standard-Abzieher ansetzen, rausfluppen - so habe ich das gemacht. Ging erstaunlich gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Wäre mir auch neu warum das nicht mehr geht, einzig die Radnarbe muss wegen dem ABS Ring ausgeschlagen werden was selbst mit einem 500g Hammer möglich ist...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann beim Umbau (Cleanen, Reparieren usw.) einer Stoßstange Helfen! | Nuke6110 | User helfen User | 2 | 21.05.2015 17:16 |
Kann beim Umbau (Cleanen, Reparieren usw.) einer Stoßstange Helfen! | Golf4 Fahrer | User helfen User | 10 | 02.11.2011 17:00 |
Sitzheizmatten Parallel oder in Reihe kann jemand helfen? | Zer0q12 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 12.07.2011 19:06 |
wer kann helfen- MAM RS1 oder RS2 ? | snoopstar | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 21 | 17.01.2010 00:56 |
GFK oder welches material? wer kann mir helfen? | Sebo | Interieur | 19 | 02.02.2008 12:56 |