![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Rot bedeutet Gefahr und heißt sofort Stop! Ohne Öl machst du innerhalb kürzester Zeit (ich spreche nicht von Minuten!) den Motor kaputt. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung und ist keine Panikmache sonder Real! Aber fahr ruhig weiter mit rot leuchtenden Warnanzeigen ich kauf dein Auto mit Motorschaden gerne auf Dann hab ich wieder was zu tun. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von vwbastler (24.08.2016 um 21:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2010 Golf 4 1.6 Ort: NRW 1337 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Angenommen es ist nicht der Öldruck sondern eben der Schalter, das Kabel oder was weiß ich, dann wäre es nicht gefährlich und ich könnte den Kilometer zur Werkstatt noch fahren, richtig?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Theoretisch ja aber wenn du weißt was es ist dann hast du auch genug Erfahrung und kannst das defekte Bauteil auch ohne Werkstatt wechseln! Da du aber die Erfahrung nicht hast.... den Rest spare ich mir und bin raus!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Mein Onkel hatte mal nen Passat V6 Benziner, Autobahn gefahren und plötzlich ging die rote Lampe an... Obwohl er sofort gebremst hat, auf den Standstreifen gefahren ist und dann den Motor ausgemacht hat war der Motor hin... Aber wenn du sagst das sie jetzt nichtmehr leuchtet, würde ich zur Werkstatt fahren, bzw wenn du willst schleppen lassen und Öldruck messen lassen, oder selber messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2010 Golf 4 1.6 Ort: NRW 1337 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Denke ich werde morgen mit der Werkstatt iwas auskungeln das die mich hier abholen ggn paar EUR in die Kaffeekasse danke für eure tipps hier jedenfalls (und die warnungen :P ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das die Lampe nach Zündung aus erstmal wieder weg ist ist normal. Die Randbedingungen für das Aufleuchten der Selbigen sind dann noch nicht erfüllt. Z.b. Drehzahl grösser als 3000 u/min und Öldruck dabei mehr als 30Sekunden niedriger als 1,8 bar. Logisch das die dann nicht leuchtet, oder? In Ordnung isses dann aber trotzdem nicht. Da Du den Öldruck nicht auslesen kannst mangels Sensor hilft nur eine Öldruckmessung. Sein kann es alles von verstopftem Ölfilter über defekten Druckschalter, verschlissene Ölpumpe bis hin zu defekten Pleuellagern. Gerade letztere werden von den Usern hier gern grundsätzlich verneint. Wie kann es denn sein, dass schon bei 180tkm usw bla bla. Sind die Pleuellager aber Matsch, weshalb auch immer, ist als nächstes der Block Schrott. Leuchtende Öldruckwarnleuchte heisst gemäß Betriebsanleitung in aller Regel: sofort anhalten, Motor ausschalten, Werkstatt anrufen. In Folge dann Wagen in Werkstatt schleppen und Öldruckmessung. Ignoriert man dies kann es in Folge einfach mal nen lauten Knall geben und es bildet sich ne Lache unter dem Fahrzeug. Ausserdem schaut einem dann ein lustig drein schauendes Pleuel aus dem Block entgegen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hintergrundinformationen sind gut: Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Wurden Ventildeckel und Ölwanne schon öfter neu abgedichtet (Ölsieb kann verstopfen). Wie verschlammt ist der Motor wenn man durch den Öleinfülldeckel sieht, metallisches Schimmern oder alles schwarz verlackt? Ist die Verbrennung sauber? Qualmt's, stinkt's? Volle Leistung gehabt? Was verstehst du genau unter einer "Spritztour", was zuvor war? 200 km mit Gas am Anschlag? Letzte Reparaturen? Auffälligkeiten? Misshandlungen der Maschine? Ölverbrauch (als Verschleißindikator)? Sonst Kabel für 8 € holen, wenn du einen Windowslaptop hast (sonst Kabeltrommel und PC im Cockpit aufbauen...) und VCDS-Lite runterladen. Braucht man eh immer, je mehr je älter das Auto wird. Selbstverständlich können dort Sachen kommen die du als Laie selbst beheben kannst. Außerdem erzielst du dadurch Informationen: das erleichtert dir die Planung der unerläßlichen Wartungsreparaturen. Also Fehler auslesen ob etwa der Öldrucksensor abgelegt ist -> selber wechseln, Ende. Und/oder das Manometer kaufen. Ist der Öldruck perfekt -> Öldruckschalter wechseln, weiter beobachten. Ist der Öldruck niedrig: Öl ablassen (kannst du auch zuallererst machen!) sind bronzefarbene Späne drinne: Pech gehabt, Pleuellagerschalen haben gefressen, das wäre eh irgendwie ein schlechtes Zeichen, weil sowas sollte nicht passieren, dann muss die Ölwanne ab und wohl auch die Kurbelwelle raus? Oder Motor gleich verschrotten. Sind keine Späne drinne Ölwanne ab Olsieb kontrollieren oder Ölpumpe wechseln. Irgendsowas, kenn mich aber auch nicht so gut aus. Was du wie gesagt machen kannst: - USB KKL OBDII FTDI Diagnosekabel anschaffen, Fehler auslesen - Öldruck mit Manometer messen - Öl ablassen und sichtprüfen, auch Ölfilter aufschneiden - Öldruckschalter begründet oder notfalls selbst ins Blaue hinein auf Verdacht wechseln Alles andere wird Geld kosten. Und immer schön Ölwechsel machen usw. Geändert von Omega (24.08.2016 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Noch ein Tip an den TE: falls Du Longlifeöl nutzt und den entsprechenden Zyklus dazu, dann kann es durchaus zu Ölschlammbildung und Verkrustung kommen. Daher rate ich zum jährlichen Ölwechsel, spätestens alle 15tkm. Geändert von Stephan L. (24.08.2016 um 22:28 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ahso, OK, ja Öldruckschalter meinte ich. Naja Fehler auslesen ist immer gut, auch wenn ich dann nicht wüsste was direkt noch dort unmittelbar aufschlussreich sein könnte. Er benutzt 10W40, aber auf jeden Fall von Interesse wie die Öl- und Ölwechselvorgeschichte ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t agu Warnleuchte mit Ausrufezeichen blinkt und piept | jokerface | Werkstatt | 5 | 18.04.2016 20:21 |
Öldruck warnlampe blinkt sporadisch | K0RN-th | Werkstatt | 2 | 10.06.2014 22:08 |
Golf 4 AQN Ölsensor blinkt sporadisch | TomTom30 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 20.05.2013 22:05 |
Warnleuchte Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand blinkt und piept | 18GTIT | Werkstatt | 6 | 16.01.2013 14:10 |
ESP/ASR Warnleuchte und Airbag Warnleuchte blinkt | Yasu | Werkstatt | 0 | 01.06.2010 16:12 |