Hi!
Sorry, ich weiß, es gibt schon viele Threads zum Thema Automatikgetriebe, aber irgendwo sind die Probleme zwar ähnlich, aber unterscheiden sich doch. Deshalb möchte ich mein Problem seperat schildern.
Ich habe meinen Golf IV 1.6 SR, 100 PS, jetzt seit rund drei Monaten. In der Zeit bin ich nur ca. 1.000 km gefahren, meist in der Stadt. Als ich ihn gekauft habe, waren wärend der Probefahrt keine Probleme festzustellen. Das Getriebe schaltete butterweich durch und setzte jegliche Gasstöße sofort in Vortrieb um. Kickdown ging auch perfekt. Ich war zufrieden, sonst hätte ich den Wagen nicht gekauft, da er nicht ganz billig war.
Nach ca. 3 Wochen stellten sich die ersten Probleme ein. Sobald der Wagen heiß gefahren war, schaltete die Automatik, wann sie grad mal Lust hatte. Beim hochschalten in die zweite Fahrstufe gab es ein richtiges "sssSSS_Ruck" und teilweise schaltete die Automatik erst in die erste Fahrstufe zurück, als ich schon lange zum Stehen gekommen war. Wie gesagt, das machte sie erst, wenn der Wagen richtig heiß gefahren worden ist. Bei kaltem Motor weiterhin alles normal.
Dann würde vom Freundlichen das Getriebeöl samt Filter und den anderen Kleinteilen gewechselt. Eine Spülung wurde nicht vorgenommen. Der Metallabrieb am Magneten war zwar deutlich, aber altersgemäß. Der Wagen hat inzwischen 138.000 km runter und hatte sicher noch nie einen Getriebeölwechsel bekommen.
Ich bin dann weitere 4 Wochen gefahren. Bei heißem Motor war zwar eine leichte Besserung eingetreten, aber trotzdem kam er ab und zu noch aus dem Tritt. Die Rucker waren aber nicht mehr so stark. Ich dachte "Okay, damit kann ich leben!". Tja, aber seit zwei Wochen ist alles noch viel schlimmer geworden. Bei heißem Motor macht er genau dasselbe wie vor dem Ölwechsel, nur muckt er jetzt auch schon bei kaltem Motor/Getriebe rum. Ich stehe und will losfahren (in D) und der Motor heult auf! Erst rund ne Sekunde später greift die Automatik und ruckt er plötzlich nach vorne. Eigentlich saugefährlich, weil wie schnell sitzt man plötzlich dem Vordermann drauf?!

Ich trau mich kaum noch mit dem Wagen zu fahren, weil man nie weiß, wann das passiert.
Ich bin darauf hin zur Werkstatt gefahren und habe die gebeten, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Dort gab es eine Fehlermeldung...
Fehlercode / Getriebe / Getriebeelektronik
1 Fehler
Fehlercode: 532
Steuergerät-Spannungsversorgung
>Spannungsversorgung fehlerhaft
Das Internet sagt dazu auch noch...
00532
Versorgungsspannnung
Mögliche Ursachen:
Versorgungsspannung für Magnetventile zu gering
Ist das schon der Hinweis auf den Schaden, der vorliegt? Weil zwischendrin war auch der Generator defekt und wurde gewechselt und ich weiß nicht, ob der Monteur den Fehlerspeicher gelöscht hat. Das ist leider nicht mehr nachvollziehbar. Es gibt nämlich auch Quellen, die den Fehler 532 dem Generator zuschreiben. Deshalb bin ich verwirrt...
Vielleicht wissen die Spezialisten unter euch (Nordhesse?), was da Sache sein könnte??? Wie gesagt, ich trau mich kaum noch auf die Straße und wenn das Getriebe komplett schrott sein sollte, dann muss ich überlegen, ob es sich bei dem Wagen überhaupt lohnt. Wenns nur das Steuergerät ist, dann gibts vllt. was vom Verwerter.
Nochmal die Daten zu meinem Golf...
Golf IV 1.6 SR, 100 PS, AKL
4-Gang Automatikgetriebe (ESE)
Baujahr 1999
KM: 138.000
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen!?
LG
Eddi