|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kühlflüssigkeit kann man ruhig mal tauschen. Ein Kanister destilliertes Wasser, Kühlflüssigkeit TL-VW-774-F / G12+ (oder irgendwas kompatibles) kaufen. Einen abgeschnittenen Kanister unter die Schraube, Kühlbehälter auf, Hanh auf und raus mit dem alten Schmodder. Und dann die einenhalb Liter G12+ plus ca. 1,7 Liter destilliertes Wasser gemischt hinein, zwischendurch warmfahren, dass es nachsackt. Da musst du nicht nachdenken. Wenn irgendwann Dreck auftaucht, einfach die Prozedur für 10 € wiederholen. Geändert von Omega (17.11.2016 um 17:44 Uhr) Grund: falsches gelöscht |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Bremssattel ist ca. ein doppeltes Schnapsglas voll Bremsflüssigkeit, die über die Bremsleitung drei Meter weit und ca. 2 mm Rohrdurchmesser in Verbindung mit dem HBZ via ABS-Block mit dem Vorratsbehälter verbunden ist. Da ist ans Vermischen nur im Laufe von Dekaden zu denken, wenn überhaupt. So, und jetzt ein weiteres Beispiel aus der Praxis: Wenn Bremsflüssigkeit alt wird, wird sie langsam aber sicher dunkel. Ich hatte mal einen älteren Wagen gekauft. Beim BF-Wechsel stelle ich fest, daß eines der Ventile hoffnungslos festgerostet war. Ich mußte deshalb den Sattel ausbauen und die Sache von grund auf reparieren. In den anderen drei Sätteln war die BF schön goldgelb, im kaputten Sattel anthrazitfarben. Rate mal, warum! Zusammenfassend: Macht bitte keine Experimente, die BF gehört mit Pumpmethode, Druck- oder Saugvorrichtung ordentlich alle zwei Jahre (von mir aus erst nach drei Jahren) gewechselt, fertig. Außerdem sammelt sich im Radbremszylinder auch etwas Dreck, was bei alter BF dann schlierenförmig mit rausgepumpt wird. mfg josefini1 | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu josefini1 für den nützlichen Beitrag: | Omega (17.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für diese umfassende Erklärung des Sachverhalts! Und danke für das Angebot. Aber ich wohne ganz im Süden. Ich werde mir wohl auch mal so einen Aufsatz anschaffen, um Bremsflüssigkeit zu tauschen/zu entlüften. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlerfrostschutz Golf IV 55 KW | Manfredo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 19.11.2014 19:37 |
Kühlerfrostschutz von Kaufland!! | Golf4fan71 | Golf4 | 18 | 22.09.2014 19:33 |
Dringende Frage bezüglich Kühlerfrostschutz !!! | max59 | Golf4 | 12 | 21.08.2014 18:42 |
Kühlerfrostschutz??? | Streichholz | Golf4 | 42 | 15.12.2009 21:21 |
Kühlerfrostschutz | L!quid | Werkstatt | 2 | 10.11.2009 19:24 |