|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (06.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
200Nm um sicher zu gehen, dass die Radnabe und alles richtig sitzt und nicht nur im Rost/Dreck hängt. 90° wieder los, da 200Nm zu viel Vorspannung fürs Lager ist. 50Nm um wieder fest zu ziehen. Bzw als "Basis" für die 60° Nur warum die 180° drehen, das weiß ich auch nicht 60° festziehen, da Vorspannung einstellen nur übers Drehmoment schwierig ist wenn alles verrostet/verdreckt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Danke für den Hinweis, VW-Mech! Hatte ich mir zwar vorher schon rausgesucht (und steht tatsächlich sogar im Etzold, den ich für den G4 leider grausam schlecht finde, so drin ![]() Zur eigentlichen Frage: Zum Glück konnte ich die Teile von VW schon holen, bevor ich heute zum Stahlgruber gefahren bin, das Werkzeug besorgen: Die von VW verkaufte Mutter hat SW30, nicht 32.. Ich hoffe jetzt nur, dass sich AgentBRD geirrt hat und mir nicht VW die Falsche Nuss angedreht hat... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Also ich hab an allen Golf 4/Bora, Leon oder A3 bisher immer meine 30er Nuss verendet solange es keine Zentralschraube war. Hab gar keine andere. :-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. 200NM damit das Radlager mit der Nabe und der Welle schonmal ordentlich sitzen. Hauptgrund ist, dass eine neue originale VW Nabe nicht locker wie die billigen Meyle und sonstigen Zubehörschrottnaben direkt auf die Verzahnung mit viel Spiel rutschen. Die VW Naben haben eine sehr starke Passung, da die Verzahnung innen an einer Stelle rundum gequetscht ist, weshalb bei Erstmontage die Wellenverzahnung die Nabenverzahnung formt und somit ein spielfreier Kraftschluss gegeben ist. Und diese Anpassung erfordert ein recht hohes Drehmoment von 200NM 2. 90° lösen damit sich das ganze wieder entspannt(nicht weil 200NM zu viel sind, das Endanzugsmoment mit 2 Zähnen ist weitaus höher) 3. dann das Rad um 180Grad drehen(damit wird ausgeschlossen, dass sich irgendwas verkantet, bzw. gleich zu setzen mit über Kreuz anziehen der Radschrauben) 4. 50NM festziehen (damit die Teile wieder anliegen und man die Basis hat um mit dem starren Schlüssel fest zu ziehen) 5. 2 Zähn anziehen(und das sind weitaus mehr wie die anfänglichen 200NM ![]() Die 50NM dienen dazu, dass man egal wer schraubt und mit welchem Werkzeug der Startbereich für die 2 Zacken weiter drehen ca. gleich ist. Grund ist, dass bei 50NM die Drehmomentschlüsseltolleranz geringer ist als wenn man sagt, 100NM und dann nur eine Zacke weiter drehen. Geändert von Blackpitty (29.04.2017 um 10:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | GTI@20V Turbo (29.04.2017), ratbaron (06.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.07.2020 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo! Ich habe diesen thread ergoogelt und finde, dass das hier die sauberste Erklärung fürs anzugsmoment dieser sternschrauben ist. Allerdings hätte ich zur Montage noch Verständnisfragen: - 200Nm egal ob Welle/Lager gebraucht ist oder nicht? Es geht um die Verformung der Mutter um die Welle herum? - Dieselbe Vorgehensweise auch bei der Hinterachse? Auch bei einer nicht angetriebenen? - Das Anziehen mit dem Rad in der Luft + Bremse oder muss das Auto Auf den Rädern stehen? Oder darf man das Rad nur auf dem Boden ansetzen, damit es nicht mitdreht? - Keinesfalls wieder aufmachen, wenn das Auto auf den Rädern steht. Darf man aber zumindest auf dem Boden ansetzen oder ist der Moment ZU kritisch und doch lieber Bremse? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.09.2016 Golf 4 Limo 2.0 Ort: Raum Würzburg MSP Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
P.S.: man kann in der Not auch einen 32er gekröpften Ringschlüsel nehmen wenn man die passende Nuss nicht hat. Hab ich schon so gemacht, ging auch. Kann sein daß man aber ein wenig mit Winkelschleifer oder Schleifbock am Schlüssel nacharbeiten muß damit es besser passt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Antriebswelle für den v6? | Muffty | Golf4 | 2 | 20.12.2016 15:59 |
Welche 1,4er Antriebswelle ist die dünne ? | ericgeber | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 14.10.2014 17:50 |
Schlüsselweite spurstange? | Golf4fan71 | Golf4 | 8 | 02.04.2014 16:28 |
Antriebswelle AGN, welche passt? | mk4jan | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 09.09.2013 14:53 |
welche Antriebswelle hab ich?? | dschinni72 | Werkstatt | 4 | 08.06.2007 18:20 |