![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Flüssigmetall/Knetmetall gibts in verschiedenen Ausführungen. Das würde ich nehmen wenn du damit das Loch verschließen willst und ein neues Gewinde schneiden willst. Ist eher zäh wie Knete. Gibts auch bis 210° Zum einkleben von einem Gewindestift würde ich evtl eher "normales" Epoxydharz wie Uhu Endfest 300 benutzen. In dem Bereich dürften ja so max ~100° erreicht werden. http://www.uhu-profi.de/uploads/tx_i...endfest300.pdf Uhu Endfest ist sowieso das beste für fast alles was gut halten muss. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cornholio für den nützlichen Beitrag: | Borakermit (25.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Presto Haftstahl 125g (7,92€/100g) 2K-Kleber Kaltmetall Füllen, Dichten, Kleben damit bekommste alles zum halten ! habe ich schon zig mal benutze, ist das beste was ich je angewendet habe ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mit der Passgenauigkeit habe ich in dem Bereich auch schon schlechte Erfahrungen bei Billigteilen. Ich hab einen Billig Kühlmittelflansch 032121121J bestellt zusammen mit dem Thermostat. Den konnte ich nicht installieren, entweder war ich zu doof oder der war nicht passgenau. Der alte, noch intakte Flansch liess sich ohne weiteres installieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Ich denke mal, dass er mit DMS weder Dokumentenmanagementsystem noch Dehnungs-Mess-Streifen meint, sondern einen Drehmomentschlüssel ![]() Wenn eine Reparatur durch aufbohren und verwenden der entsprechenden Schraube nicht möglich ist, sollte meiner Meinung nach ein HeliCoil immer die bevorzugte Variante sein. Ich steh auf die Teile, simpel, sicher und super effektiv! Kommst du Aufgrund der Bauform nicht gut an die Stelle oder wieso zu kompliziert? Evtl. hilft uns da ein Bild weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man Batterie, Luftfilterkasten und das Thermostatgehäuse ausbaut, sollte man da problemlos mit Akkuschrauber und Windeisen hin kommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
kannst dir ja n bohrer inkl schneider besorgen, haste alles in einem gang erledigt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
1. Ein Bild habe ich nicht drinne, weil wirklich nur die Leute antworten sollten, die davon Ahnung haben. 2. Das auf dem Bild auch nicht viel zu sehen wäre 3. ist es auch nicht so einfach ein Bild zu machen (spezielle Art AQN) Hier ist ein Link bei eBay wo dieses Gehäuse zu sehen ist https://www.ebay.de/itm/282523596054 Da sind durchgehende Bohrungen. Aber im Motorblock ist es dann ein Sackloch. Da dieses Teil aber auch nur eingebaut werden kann, wenn der Zylinderkopf Deckel ab ist. Somit auch die Ansaugbrücke ausgebaut werden muss. Das ist beim AQN leider auch nicht so schnell gemacht und schaltet daher aus. Darum nur kleben. Muss ja weitere 15 Jahre nicht halten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Ach, auch für Sacklöcher gibt es was. Würth TIME-SERT, Kerb-Konus/Ensat, usw. Garkein Problem, das hält alles. Aber wie gesagt, ich kenne den Krempel nur aus der Praxis, aber habe das Thermostatgehäuse vom V5 nicht vor Augen. Der Threadersteller ist ja vom Kleben überzeugt, dann hoffen wir mal das das hält.. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich hab noch Hoffnung das am Ende noch etwas Gewinde in Ordnung ist und eine längere Schraube / Stehbolzen wieder fast. Da der Kettenwechsel sich schon über drei Tage hingezogen hatte, war da leider nicht mehr sehr viel Zeit noch weitere Experimente zu tätigen. Sicherheitshalber würde ich aber lieber trotzdem einkleben. Da wie schon geschrieben es nur mit Dichtmasse dicht war und hielt. Andere Schrauben wurden ja auch erflogreich geklebt. Warum hier nicht !! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bis dahin glaub ich nie im Leben, dass das funktionieren wird. Ich war auch mal jung und naiv - vielleicht bin ich es immernoch. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Deinen ausführlichen Bericht zur eingeklebten Schraube ![]() PS: Zitat:
Aufbohren, Gewinde schneiden, Helicoil rein drehen - und weiter gehts: Geändert von didgeridoo (27.06.2017 um 14:13 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: | cornholio (27.06.2017) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Finde kein Thermostatgehäuse?! :/ | katja1912 | Werkstatt | 13 | 09.12.2016 17:27 |
Thermostatgehäuse am V6 erneueren... | haviii | Werkstatt | 3 | 30.03.2016 15:42 |
Thermostatgehäuse 1.6 FSI | Flat-Flyer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 28.05.2015 22:13 |
Hilfe, Thermostatgehäuse V5 | Agame7529 | Werkstatt | 3 | 30.03.2010 20:28 |
V5, Thermostatgehäuse erneuern, Kosten? | BB-233 | Werkstatt | 2 | 26.06.2009 15:34 |