|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke für die erneute informative Erörterung! Zitat:
Würde das die Bremsflüssigkeit ansaugen, oder muss da mit sehr hohen Drücken angesaugt werden? Leider kriege ich erst demnächst einen Kompressor. Dann werde ich mir einen Entlüfter kaufen, zumal hinten Bremsleitungen aussehen, als ob sie neu müssen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Diese Schlauchklemme bringt dich eigentlich nur weiter, wenn das System geöffnet wird - also wenn du den Sattel ausbaust. Ich persönlich erachte die Schlauchklemme für überflüssig. Es gibt so Handpumpen, mit denen man an der Bremse herumnuckeln kann. Aber aus eigener, leidvoller Erfahrung: Vergiss es. Schund. Dann besser mit dem bordeigenen Pedal. Zitat:
Entlüfter kaufen? Warum? Liegt dir anschließend nur rum, brauchst du nur selten. Totes Kapital. Geändert von AgentBRD (06.07.2017 um 12:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bremsenentlüfter kostet ja keine 1000 sondern nur 20 €. Wenn ich demnächst einen Kompressor habe, dann lasse ich mir doch nicht mehr für 60 € Bremsflüssigkeit in der Werkstatt wechseln. Den Entlüfter brauche ich: - Weil ich Bremsflüssigkeit selber wechseln können will - Entlüften nach Tausch von Bremsschläuchen und Bremsleitungen - Entlüften nach Tausch oder Überholung von Bremssätteln - Evtl. wechsel ich auch nochmal Kupplung, vielleicht hilft es da auch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich mach die Hohlschraube ab, klebe den Bremsschlauch mit Krepp zu. Dann nehme ich den Bremssattel weg, mach Entlüftung auf, ziehe den Kolben, setze die Dichtung mit dem Kolben neu ein. Dann spritze ich frische Bremsflüssigkeit durch den Bremssattel, mach die Entlüfterschraube zu. Dann mach ich das Krepp vom Bremsschlauch ab, montiere den Bremssattel mit neuer Hohlschraube und zwei Dichtungen. Sodann setze ich den passenden mit Bremsflüssigkeit etwas vorgefüllten Schlauch mit Pferdespritze an die Entlüftung, öffne die. Mit der Spritze versuche ich dann 100 ml Bremsflüssigkeit abzuziehen, während ich vorne immer mal nachsehe und frische Flüssigkeit nachschütte. Ggfs leere ich die Spritze nochmal und ziehe nochmal was. Wenn es mit der Spritze nicht geht, drück ich 200 ml mit dem Bremspedal raus. Wenn danach die Bremse wie gewohnt bremst: erledigt, dann nur noch Nachkontrolle der Dichtigkeit des Bremssattels. Ansonsten muss es eben nochmal mit Druckluft gemacht werden. Geändert von Omega (06.07.2017 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() 20,- €?! Wo hast du den denn her? Toys'r'Us? Aua! Ich habe ganz dolle Magenschmerzen. Dann lieber ganz ohne Gerät und mit zweitem Mann. Zitat:
Zitat:
Ab 150,- € beginnen brauchbare Geräte mit Handpumpenbetrieb. Komfortable, elektrische Geräte erst ab 300,- €. Problem: Nicht alle können mit kleinen Gebindemengen umgehen und wollen den großen 5-Ltr-Kanister umgeschnallt bekommen. Achte darauf, sonst verdirbt dir der Krempel. Zitat:
Investier dein Geld in eine hydraulische 15t-Presse oder in einen Motorkran, aber nicht für so Firlefanz. Geändert von AgentBRD (06.07.2017 um 15:58 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Kolben bekommst du nur mit großer Mühe herausgezogen und das stellt echten Streß für's Material dar. Besser: Drücke ihn mittels Druckluft aus. Ein passendes Werkzeug lösst sich sehr einfach basteln - Bördelgerät (DAS wäre eine gute Anschaffung) vorausgesetzt. Oder du fragst jemanden, der sowas hat. Der Bremskolben hat eine Nut für die Manschette. Sie ist einfach zu tauschen. Im Sattel selbst ist eine weitere Nut mit Dichtring. Den tauschst du gleich mit. Nimm hierfür kein Werkzeug aus Stahl, sondern einen Kunststoffkeil. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Kein Plan wovon du redest. Ich bin hier keine Fachwerkstatt, der semiprofessionelle Werkzeug braucht. Wirklich nicht. Ein einfach(st)er Bremsenentlüfter muss unbedingt ausreichen. Es hat auch nichts mit Geiz zu tun, wenn ich mir hier eine Bremsenmanschette mit Fahrradflickzeug abdichte. Da steckt bei mir Geldmangel dahinter. Als Freunde brauch ich doch hauptsächlich nur euch hier im Forum. Wenn ich menschliche Stimmen hören will, kann ich kurz das Radio laufenlassen. Ich mach hier alles alleine. Und das ist auch mein Ehrgeiz. Nach persönlicher Hilfe frage ich lieber, wenn ich mit gebrochenem Becken oder rausragendem Schienbein irgendwo in meinem Saft liege, oder wenn mir das Auto liegenbleibt. Vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen. Ich versuche jetzt mal mein Glück. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Zum Bremsen Entlüften habe ich folgendes "Gerät" Bremsenentlüftungsgerät Manueller Bremsenentlüfter Bremsen Entlüftung Universal | eBay Tipp dazu kam von didgeridoo als ich nach einer Möglichkeit zum entlüften gesucht habe, kann ich für das Geld nur empfehlen. Und wie er auch zu mir meinte hat man die Investition schon nach 2-3 Anwendungen wieder drin wenn man bedenkt was es in einer Fachwerkstatt kostet. Es ist alles alleine Machbar, es ist ist zwar in machen Fällen deutlich leichter mit einer helfenden Hand aber man kommt schon irgendwie klar. Ich habe meinen kompletten 1.8T Umbau alleine gemacht, teilweise könntest zwar kotzen das niemand zur Hilfe da ist aber klappen tut es schon mit etwas Geduld. Vernünftiges Werkzeug ist dabei aber unumgänglich, sagt ja niemand dass es teures Profiwerkzeug sein muss...ich habe bei den meisten Spezialwerkzeugen ein billiges eBay Set wie z.B. zum Bremskolbenzurück drücken, Radlagerwechsel, Radnabenabzieher usw... Die kosten kaum was, helfen einem ungemein Viel und machen sich bereits nach wenigen Anwendungen bezahlt (wenn man nicht jemanden kennt der das mal nebenher machen kann) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | Omega (06.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Ok, jetzt ist Fingerspitzengefühl gefragt. Ich wil dir nicht auf den Schlips treten, bevor ich dir einen Schubs gebe. Ich erzähle dir mal von einer meiner Dummheiten: Ich habe dieses Gerät angeschafft. Zum Entlüften ist's der letzte Mist. Habe mich nur grün und blau geärgert. Ich möchte dir nicht dieselbe Enttäuschung zumuten und dich daher - vielleicht etwas strenger in der Wortwahl, als gedacht - einfach nur warnen, "Irgendwas billiges" anzuschaffen. Selbt mein Reinfallgerät liegt deutlich über deinem Budgetvorschlag nd taugt nichts. Mit gutem Werkzeug kann man auch schlechte Arbeit leisten - mit schlechtem Werkzeug aber nichts anderes. Das ist eigentlich alles, was ich dir im ehrlichen und offenen Geiste mitteilen wollte. Eine Idee hätte ich da vielleicht noch: Schau doch mal, ob du ein hdraulisches Rückschlagventil bekommst. Damit könntest du entlüften, ohne den Stopfen öffnen und schließen zu müssen. Ich glaube, sowas gab's auch mal auf dem Markt. Zitat:
Zitat:
"Ja, mit Fritten und Soße! Herrlich!" Zitat:
Zitat:
| ||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Omega (06.07.2017) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel überholen (ATE 54 / Lucas 38) | Lapeno | Werkstatt | 0 | 03.01.2016 20:52 |
Richtige TN Bremssattel Lucas hinten links? | P.atty | Teilenummern | 0 | 09.01.2015 01:59 |
Bremssattel - Gummimanschette | Stef8 | Werkstatt | 4 | 08.09.2013 16:56 |
Gummimanschette Handbremsseil | kenny | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 25.02.2013 15:36 |
Hiltrac-Dämpfer - woher Gummimanschette? | koenigrollo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 09.04.2009 12:58 |