![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke! OK, also ist er vorne breiter als hinten. Hab scheinbar die Daten für alle Modelle im Detail gefunden, scheint bei den beiden gleich zu sein: https://de.autodata24.com/volkswagen/bora/bora-variant-1j6/16-16v-105-hp/details Vordere Spurweite 1513 mm Hintere Spurweite 1494 mm Demnach 19 mm Unterschied, also auf einer Seite ragt das Vorderrad 9,5 mm weiter raus. Ich weiss nur nicht, wie ich das mit den vermerkten 33 mm Spurweitendifferenz in meinem Vermessungsprotokoll vereinbare. Mal versuchen selber zu messen. Geändert von Omega (26.06.2018 um 15:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Update: Also ich habe einen weiteren Lernschritt gemacht, hab jetzt ein Paar Continental Winterrreifen zerstört, indem ich mit zuviel Nachspur gefahren bin. Ich weiß jetzt auch, wie sich das anfühlt (Der Wagen neigt zum Ausbrechen aus der Geradeausfahrt und Fahrt in Schlangenlinien). Erstens mal muss man ja die Vermessung machen bei belasteten Achsen. Die Reifen stehen vorne auf jeder Seite nach Vorgabe 9,5 mm raus gegenüber hinten. (Bei mir im letzten Vermessungsprotokoll: 34 mm "Spurweitendifferenz", vielleicht nicht gemessen zwischen Radaufstandspunkten, sondern zwischen Außenebene Räder, also eigentlich 1/2 x 34 mm = 17 mm über beide Seiten bezogen auf Radaufstandspunkte = vorne Überstand 8,5 mm nach jeder Seite verglichen mit hinten (?)). Die Hinterachse hat durschnittlich nach Vorgabe 3 - 13 Minuten, also durchschnitlich ca. 8 Minuten Vorspur pro Seite = 0,133°. Bei mir ist es hinten anders. Ich hab links Vorspur 14 Minuten, rechts 0'. Also hat die Hinterachse einen leichten Schlag und übersschreitet links leicht die Toleranz, und unterschreitet rechts leicht die Toleranz für Vorspur (So ist seitens der Hinterachse zu erwarten, dass der Wagen leicht nach links zieht). Sommerreifen 205/55 R16 haben Durchmesser 63,2 cm. Durchschnittwert 8 Minuten für Vorspur hinten würde jetzt folgendes bedeuten: 0,133° auf breiteste Stelle Reifenflanke 25 cm im Radius. Das heißt der Hinterreifen ragt vorne 0,4 mm abweichend nach innen, hinten 0,4 mm nach außen (Winkel und Ankathete bekannt). Das heißt 9,4 mm Abstandhalter an der vorderen und 8,6 mm Abstandhalter an der hinteren breitesten Stell Reifenflanke werden aufgebracht. Und über die Kanten kann man jetzt mit Schnappschnur Spur 0 vorne (korrekt für Golf4/Bora) einstellen direkt an den breitesten Stellen Reifenflanke vorne. +- 5 Minuten = 0,4 mm (gemessen an breitester Stelle Reifenflanke) Abweichung Vorspur/Nachspur von der Nullspur sind übrigens zulässig beim Golf 4. Und immer schön die Spurstange mit Kupferpaste konservieren. Luftdruck in den Reifen sollte dringend einheitlich sein. Natürlich ist das ganze Vorgehen so nicht präzise. Aber bei sorgfältigem Vorgehen kann es mMn insgesamt ausreichen. (Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Vermessung der Geometrie der Lenkung und Anwendung von Geometriefunktion, um Anhand einer mit Millimetermassstab abgelesenen Lücke zwischen Schnappschnur und Reifenflanke präzise zu berechnen, wie viel Grad ich die Spurstange rein-/rausschrauben muß um die Spur auf den Punkt einzustellen, ohne hinterher nochmal Messen und nochmal Nachstellen zu müssen. Dem widme ich mich später mal). Geändert von Omega (05.06.2021 um 18:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Omega (17.11.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Omega (17.11.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
| |