Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hi Omega, Allgäu da bist bei mir richtig. Achsvermessung hatte ich bei Bora und Golf in Altusried bei Ohneberg Reifenservice Röck GmbH & Co KG machen lassen. Home - Reifen + Kfz Ohneberg in Altusried Die waren richtig kompetent und ich zufrieden mit der Achsvermessung. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | Omega (23.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
OK, es hat lange genug gedauert, bis ich mithilfe dieser spitzen Anleitung darauf gekommen bin dass ich mit einem Messrahmen meine Spurweitendifferenz zu vermessen habe: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...rpruefung.html Ich verwende dazu Bindfaden und zwei 40 mm PVC Fallrohre auf Böcken. Die korrekte Messrahmenbreite ist bei mir >=172 cm (Bora Variant, 195/65 R15, 6Jx15 ET38, Continental Winter Contact 860). Nach einer ersten Grobmessung sieht es so aus, dass die Vorderachse mit Reifen gut 2 cm breiter ist, als die Hinterachse. Also ähnlich der nominellen Fahrzeugdaten (Keine Ahnung was der Wert auf dem Vermessungsprotokoll sollte). Geändert von Omega (20.11.2021 um 14:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab jetzt so einen Messstand erstellt für Spurvermessung: Mit ein paar Latten und 35 cm Gewindestangen die im Standfuß mit versenkter Mutter gekontert sind. So läßt sich die Messhöhe sehr leicht mit ein paar Muttern und Scheiben auf Radnabenhöhe zentrieren. Das 40 mm PVC Fallrohr ist auf 172 cm rundum mit Schlitz für an den Enden gewichtsbeschwerte Polyesterfaden eingegekerbt. Wie in der Anleitung stellt man jetzt jeweils die Vorderachse mittig in den Messrahmen, und die Hinterachse. Dazu muss man natürlich wegen der individuellen Vorspur an jedem Rad einmal vorne und einmal hinten am Felgenhorn messen, und den Mittelwert bilden. Um den Rahmen pro Achse zentral zu stellen. Vorher Sturz vermitteln/einstellen, dann Feuer frei, um mit Massstab vorne Zug um Zug die Spur zu vermessen und einzustellen, bis man seine Nullspur hat. Geändert von Omega (20.11.2021 um 14:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |