![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@DK2001 Ja, das ist mir bewusst. Die Frage ist ob die V6 Kupplung (mit Schwung und Druckplatte) trotzdem am R32 passt? @ikr16 Bei Dir geht es um ein 5-Gang EVS Getriebe am 1.8T mit EMS Umbau und 228mm Kupplung vom alten VR6. -> komplett andere Baustelle: http://www.golf4.de/werkstatt/193868...oblem-evs.html Mein Tipp: Valeo 4K Kit einbauen - oder Umbau auf 6-Gang ERR Getriebe. @VW-Mech: Neuer LuK Ausrücker (Plastik) mit den richtigen Schrauben und vorgeschriebenem Drehmoment montiert. Entlüfter-T-Stück ist neu. Die Kupplungshydraulik ist 100% dicht und nach ca. 10 mal Entlüften mit rund 2 Liter Bremsflüssigkeit auch garantiert ohne Luft im System. Geändert von didgeridoo (29.04.2016 um 08:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.09.2014 Audi A3 8L Ort: 149 Verbrauch: 8,5-9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ohne Sinn meine Frage DIREKT auf die Aussage von TDI-GTI-4-Motion in nem anderen Thread zu stellen oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du fragst im Äpfel Thread nach Birnen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (29.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Auch wenn ich mal davon ausgehe das du ordentlich gearbeitet hast, aber die Druckplatte hast du anständig mit Gefühl über kreuz bei gezogen? Kumpel hatte die nämlich mal russisch mit ner Druckluftknarre nur mit einer Schraube erst mal komplett bei gezogen, und dann erst alle anderen Schrauben rein, trennte danach auch nicht mehr weil durch die Aktion verzogen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nein, um Gottes Willen! Die Druckplatte hab ich äußerst vorsichtig und über Kreuz angezogen. Natürlich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment und neuen Schrauben. Dabei hab ich die Kupplungsscheibe per Augenmaß zentriert - also ohne Zentrierungsdorn. Scheint funktioniert zu haben, sonst wäre ja das Getriebe nicht drauf gegangen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Kumpel am S3 hatte mal Probleme das die Schwungscheine nicht passte von der Topftiefe... war aber Umbau auf EMS. Aber wenn du alles passend als ZMS LUK Kit geordert hast sollte das als Problem ausscheiden. Ich grübel für dich mit ... lass die Tage mal schnacken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Neue Erkenntnis! ![]() Wo man auch hin schaut sind die Kupplungssätze / Schwungräder für die 2.8l und 3.2l Motoren getrennt. Also die Zuordnung nur jeweils immer einem Motortyp. Ausnahme: VW Beetle RSI 3.2 mit AXJ Motor! Am Beetle RSI ist im Prinzip genau das Setup verbaut, das ich nun im Golf habe. 3.2l VR6 Motor (gleicher Block + Kurbelwelle) und 6-Gang 02M Schaltgetriebe. Dazu Schwungrad und Kupplung vom 2.8 V6 4-Motion. Ausnahme: die Druckplatte. Die Beetle RSI Druckplatte findet sonst nur beim 131PS TDI im Sharan und Alhambra Verwendung. ![]() Vermutlich eine etwas stärkere Version der herkömmlichen Druckplatte vom 131PS TDI im Golf 4, bzw vom Golf 4 V6 4-Motion. Zusammenfassung: So wie ich das sehe ist der Beetle RSI der Beweis, dass die V6 4-Motion Kupplung am Golf 4 R32 funktionieren muss / sollte. Verbaut sind nun folgende LuK Neuteile: 124032110, 324030210, 510017710 und 415011510. Am "BHE" Motor mit "FSR" Getriebe ![]() Update: Die vermeintlich unterschiedlichen Druckplatten 038141025H und 06A141025K werden im Zubehör Teilehandel über einen Kamm geschert: Alles LuK 124032110 Geändert von didgeridoo (02.05.2016 um 14:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Update: Hab einen neuen Kupplungs-Geber eingebaut (das Teil im Fahrzeuginnenraum). Außerdem hab ich das alte 1.6er Kupplungsfußhebelwerk (mit Rückholfeder) rausgeschmissen und R32 Originalteile eingebaut. Ergebnis: Ernüchternd. Kupplung trennt immernoch nicht ![]() Jetzt ist es also traurige Gewissheit: Das Getriebe muss nochmal raus. Nur was soll ich dann prüfen / erneuern / tauschen? ![]() Das ist doch zum Mäuse melken... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
wobei ich immer nicht raffe wann NEHMERZYLINDER in Metall oder Plastik zum Einsatz kommen ![]() Du meinst Übertotpunktfeder, die haben doch ALLE?`Oder hat der 1.6er echt ne Rückholfeder ? Was ist der Untrschied zwischen 1.6er / R32 Fußhebelwerk? F/CK! ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (03.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke für Dein Mitgefühl ![]() Frag mich nicht wo der Unterschied zwischen einem R32 und einem 1.6er Kupplungspedal ist.. Es muss aber einen geben: Unterschiedliche Teilenummern. Auch die Übertotpunktfeder ist anders. Egal - jetzt hab ich jedenfalls das richtige Pedal ![]() Die neueste VW Teilenummer für den Zentralausrücker/Nehmer lautet: 0A5141671F Laut Ersatzteilekatalog eindeutig mit dem Zusatz "Metall" versehen. Das LuK Teil, das ich eingebaut hab war aus Plastik ![]() Wobei ich den gleichen LuK (Plastik-) Ausrücker auch am TDI eingebaut hab - und da seit fast 50tkm keine Probleme. EDIT: Zwei neue Informationen: 1. Das Deckblech / Trennblech zwischen Motor und Getriebe: Ich habe ein Getriebe mit Kennbuchstabe "FSR" und einen Motor mit Kennbuchstabe "BHE". Am BHE Motor ist serienmäßig dieses Trennblech verbaut: 02M301159F Am FSR Getriebe ein anderes: 02M301159D -> tolle Wurst. Auf Google Bildern sehen beide Bleche gleich aus. Also beide mal bestellt zum Vergleichen. 2. Der Zentralausrücker / Nehmerzylinder: Es gibt scheinbar einen kompatiblen Zentralausrücker aus dem VW Regal, der 3,55mm länger ist, bzw. weiter ausfährt!! ![]() Links: 0A5141671L, Rechts: 0A5141671F) Quelle: [KLICK] und [KLICK] Dieses Teil (links) gibt es in neueren VAG Modellen seit ~2009 Geändert von didgeridoo (03.05.2016 um 11:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ich hab ja auch einen R32* Umbau. Und das alte Pedalwerk drinnen, das macht eigentlich keinen Unterschied. Die kupplungsleitung vom Geber zum Nehnerzylinder runter ist noch anders, da ist bei der R32 Leitung noch Ein Druckminderer integriert. Das soll wohl das pulsieren des Kupplungspedal verhindern.... Ich hab jedenfalls EMS drin mit Spec Kupplung. Auch weil ich die selbstnachstellnde SAC Kupplung nicht wollte... Aber der 2,8er hat doch dieselbe 240er Kupplung wie der 3,2er.... Kann mir fast nicht vorstellen das die untereinander nicht passen sollen..... Wie du schon sagtest, der 2,8er hat herkömmliche Kupplung und der 3,2er die SAC Kupplung.... Das ist der einzigst mir bekannte unterschied.... Und ich fahre das 2,8er Getriebe am 3,2er... Von daher ist bei mir auch alles bunt gemischt, aber läuft ohne Probleme. Und den Luk Ausrücker kenne ich nur in Metall Ausführung beim 02M getrieben. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu golf44 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung trennt nicht | Tsi 2.0 | Werkstatt | 17 | 20.06.2014 11:57 |
Kupplung trennt nicht ganz | Wolfsblut | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 10.06.2014 23:50 |
Kupplung trennt nicht? | Thomson | Motortuning | 11 | 03.10.2013 19:58 |
...Kupplung trennt nicht | Schraubär | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 28 | 30.05.2013 22:59 |
[ARL 1.9TDI] Kupplung - Pedal bleibt drucklos hängen, Kupplung trennt nicht | Golf4_Projekt? | Werkstatt | 6 | 22.07.2012 13:48 |