Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du willst den Motor nur steuerseitig "aufhängen" ? Für einen Zahnriemenwechsel? Was spricht gegen die Abstützung mit einem Wagenheber von unten auf der Ölwanne? (Holzklotz / Brett zwischenlegen) Ansonsten: Eine Motorbrücke kostet nicht die Welt. 37 Euro inklusive Versand um genau zu sein. Und die funktioniert ![]() Motorbrücke Motorheber Kotflügelbrücke Motor Heber Neu | eBay |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]() ![]() Ihr habt ja Recht. Die Grenze beim Improvisieren von Werkzeugen ist halt nicht immer leicht zu finden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zahnriemenwechsel am BCA hab ich dieses Jahr schon mal gemacht. Wenn Du nicht willst, dass das ein Sackgang wird oder die Aktion komplett in die Hose geht, kauf Dir folgende drei Dinge: - Motorbrücke (wir erinnern uns; 40€) - Gegenhalter für die KW Riemenscheibe (T30004, 60 Euro) - Absteckwerkzeug für die Nockenwellen (T10016, 20 Euro) Wenn Du unbedingt Geld sparen willst und etwas Flachstahl und ein Schweißgerät hast, kannst Du dir einen Gegenhalter für die Riemenscheibe selbst braten. Die anderen Dinge würde ich in jedem Fall besorgen/ kaufen / ausleihen .. Geiz ist nicht immer geil - und die Erfahrung hat (mir) gezeigt, dass der Erfolg einer (KFZ) Reparatur maßgeblich vom Werkzeug und dem richtigen Umgang damit abhängt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um meinen Lehrmeister zu zitieren: "Ein Mechaniker ist nur so gut wie sein Werkzeug!" Und da ist wahrhaftig was dran ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Motorbrücke kann man nehmen für: - Motorlagerwechsel - Hosenrohrwechsel - Alle Arbeiten wo Zahnriemen runter muss, z.B. Nockenwellengehäuse abdichten Es ist nicht nur viel angenehmer, sondern bei einer eh schon neuen umfangreichen Arbeit kann schlechtes Werkzeug sehr schnell bis zum Misserfolg führen. Trotzdem hat es vermutlich wenig bis nichts mit Geiz zu tun, wenn jemand 40 € lieber zweimal umdreht (umdrehen muß?). Geiz ist was komplett anderes. Nämlich andere um sich herum verrecken lassen, während man selbst zwei Häuser hat, zwei Autos, zwei Urlaube, usw. Und dabei noch Steuern zu hinterziehen, und keinem Penner der danach fragt auch nur je 2 € zu geben. Und noch Leute, die wenig haben, voller Neid zu mobben, weil man meint, sie müssten eigentlich noch viel weniger haben. Zum Zahnriemenwechsel muss man die passende Spezialnuss haben für die Riemenscheibe, den Gegenhalter der Riemenscheibe, das Absteckwerkzeug, den passenden Winkelinbus für's Einstellen der Spannrollen, die Motorbrücke, einen stabilen mit Rohr verlängerbaren Winkelhalter zum Festknallen der neuen Riemenscheibenschraube. Und einen guten Ratschekasten. Und Auffahrkeile oder Hebebühne. Ich hab selber wenig Geld, aber ich habe all diese Sachen angeschafft zum Zahnriemenwechsel und das war wichtig und richtig. Von allen genannten Sachen könnte man das Absteckwerkzeug bei meinem improvisieren und die Motorbrücke. Aber dann sollte man genau wissen was man tut. Wenn man sich die Steuerzeiten falsch einstellt und der Motor krackst einem runter, hat man mit den 60 gesparten € nichts gewonnen. Geändert von Omega (23.11.2017 um 12:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich versuche hier überhaupt nicht aktiv jemanden zu belehren oder in irgendeine "richtigere" Lebensweise hinein zu disziplinieren. Allerdings wenn hier dem Threaderöffner von dir "Geiz" angekreidet wird, und das mir wie ein nicht plausibler Vorwurf erscheint, dann gehe ich gerne wieder dazwischen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |