![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Wobei ich da so faul wäre und die ATW nur am Getriebe lösen und zur Seite hängen würde statt sie ganz auszubauen...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2011 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, da hab ich auch noch ne Frage dazu: Muss man das Getriebeöl ablassen? Das müsste beim Ausbau der Flanschwellen doch auslaufen, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Etwas läuft raus ja. 17 Inbus benötigst du um die Einfüllschraube zu öffnen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | mihaby (13.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2011 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, so, nun steht die Sache bei mir auch an. VW schreibt, dass am Dichtring der Raum zwischen den Lippen mit Dichtfett G 052 128 A1 zur Hälfte zu befüllen sei. Geht da auch ein anderes Fett? Silikonfett, Plastilube, Kugellagerfett? Sollte man bei Gelegenheit die grüne Hülse 02K 301 192 auch gleich mitwechseln? Würde sich anbieten. Viele Grüße Geändert von mihaby (15.07.2015 um 11:53 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn du die Hülse bestellst Kommt eine Neue Hülse Mit integriertem Dichtring.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2011 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Operation erfolgreich, WeDi gewechselt, fast alle Arbeiten von oben, Fahrzeug einseitig aufgebockt. 1.4 AXP, Beifahrerseite. Meine Vorgehensweise, leider ohne Fotos: - Ansaugkrümmer mit Luftfilterkasten und Drosselklappe demontieren. Grund: mehr Platz zum Hochbinden der Antriebswelle, guter Zugang zum Flansch von oben. - Antriebswelle an Flansch abgeschraubt und hochgebunden. - Fahrzeug einseitig vorne aufgebocken und Wanne unterstellen. - Schraube in Flanschwelle lösen, Flansch abziehen. Kaum Ölaustritt, da hoch genug aufgebockt ![]() - Alten Simmerring demontieren - Neuen Simmerring einbauen. Habe den Ring mit passender Stecknuss eingetrieben. Bereich zwischen den Lippen mit Fett einstreichen. - Flanschwelle einbauen, mit Schraubzwinge vorgespannen, damit die Schraube greift. - Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Zuletzt hab ich noch Getriebeöl aufgefüllt, es haben ca 300ml gefehlt. Ergebnis: Alles trocken. Das Dichtfett hab ich beim VW-Händler direkt beim Werkstattpersonal geholt (kleiner Klecks), dafür Spende für Kaffeekasse. Am schwierigsten war es allerdings, den alten Ring auszubauen und den Neuen einzubauen, ohne die Ringe oder die Hülse zu beschädigen. Vorteil meiner Vorgehensweise: Antriebswelle muss nicht am Rad gelöst werden. Getriebeöl muss nur aufgefüllt werden (sauber arbeiten!). Keine Bühne oder Grube notwendig. Nachteile: funktioniert wohl nur so auf der Beifahrerseite, fahrerseitig zu wenig von oben zugänglich / Platzprobleme. Für kleinere Personen evtl. schwierig, von oben zu arbeiten. Viele Grüße PS: die grüne Blechhülse habe ich nicht erneuert. No Risk, no Fun! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Reparatur steht bei mir nun auch an (Dichtring vom Antriebswellen-Flansch undicht bei nem DUU Getriebe). Habe die grünen Hülsen neu bestellt. Die kommen OHNE Dichtring. Die Dichtringe muss man separat bestellen für ca. 20€/Stück. Hab mir dann welche von Elring bei eBay bestellt. Mein Plan für die Hülsen: Mit Schraubendreher die alten raushebeln und mit Gummihammer und Holzklotz die neuen reinkloppen. Einwände? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles muss raus!!! | Malu | Elektronik & Hifi | 3 | 22.12.2012 12:30 |
Getriebeöl AFL Getriebe | Sebba | Werkstatt | 0 | 18.04.2011 10:21 |
1,8T Getriebe / Getriebeöl | Farasy | Werkstatt | 5 | 18.03.2010 14:52 |