![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
eben,und weil der Halter schlecht raus geht, will ich mir den ganzen quatsch ersparen. Frage mich sowieso,wer das Entwickelt hat: ot-makiering der Riemenscheibe auf der innenseite,auf der man nix erkennen kann.. Jedenfalls mit der M5x40 Schraube klappt nicht. Habe beim eindrehen nur das einschraubgewinde gespengt. Es wurde da nichts entspannt,der Zahnriemen war immer gleich fest drauf, egal wie weit ich gedreht habe...und nu? bin extrem aufgeschmissen und ratlos.. also eine m5x40 Schraube geht nicht, ausser man will das Geswinde sprengen, was ich auch getan habe. Schraube eingedreht und angezogen. Die Unterlegscheibe hat auch den Spalt gut abdeckt. Gedreht und getestet. Zahnriemen wurde nicht locker. Auch als die Schraube immer fester wurde,passiertr am Riemen nichts..und dann machte es knack und das gewinde am Spannelement war weggeflogen..und nu? bin extrem ratlos.. edit: kann es sein,daß das Spannelement dahingehend defekt ist, daß es sich nicht mehe entspannen lässt? Ich habe mit der Schraube definitiv den Hebel bewegt. habe aber auch gleich von anfang an nach jeder halben drehung den Zahnriemen getestet.er wurde nict locker. bis zum Schluss,als es geknackt hat. das kann doch nicht sein,oder? Habe danach noch mit einer halter/schraubenkonstruktion noch versucht den hebel noch weiter zu drücken,kein erfolg. beim zurückführen ist nun der Entspannhebel wieder in Serienstellung. Meine Schraubenkonstruktion passt nicht merh rauf: Der Entspannhebel hat sich also definitiv vor und zurück bewegt... Geändert von turbo_micha (29.05.2018 um 17:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Motorlager raus... Konsole / Halter abschrauben Und zur Seite fummeln Zitat:
Wenn die o.g. Konsole raus ist sogar noch einfacher. OT unten ist aber auch egal, wenn die NW OT steht und man unten nichts verdreht, passt es auch wieder. Notfalls Farbpunkt setzen ... Ist das dein erster Zahnrieman am 1.8T ? Zitat:
![]() Eine M5x40 funktioniert... Einziger Punkt den ich mir Vorstellen könnte du hast einen anderen Spanner drin der kein durchgehendes Gewinde hat. Entweder Mischverbau VAG oder sonst was. Dann sollte man auf die Schraube eine Mutter M5 (SW8 ) drehen - die Schraube ansetzen und WENN DIE SCHRAUBE FEST ist -> die Mutter runterdrehen um zu entspannen. Und nicht stur die Schraube weiter drehen. Zitat:
WARUM DREHST DU DANN MUNTER WEITER ? Das ein 5er Gewinde in einem Alu Teil dann aufgibt sollte doch einleuchten. Schraube den Spanner einfach raus und nimm ihn weg,... Konsole ausgebaut natürlich. Dann Spannst du den Spanner im Schraubstock und drückst ihn langsam zusammen bis du ihn arretieren kannst. Alternativ einen Neuen Spanner kaufen, da die Dinger eh gerne undicht werden. Geändert von VW-Mech (29.05.2018 um 17:20 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
na weil ich nicht davon ausgegangen bin, dass es bei so einem pipifax Probleme gibt beim spannen. und da es die ganze Zeit recht lasch war beim drehen, interpretierte ich halt das fester werden als beginnenden Entspann-akt... Die Konsole da drunter, also Träger Motorlager hat jetzt auch eine Markierung ![]() Ein eingeschraubter Bolzen wäre auf jeden Fall die bessere Wahl, weiß ich für das nächste Mal ![]() also neuer Spanner kommt rein,den angebrochenen kann ich eh nicht spannen....aber ob ich den alten rausbekomme? die Konsole bereitet mir Kopfschmerzen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn Die Pendelstütze raus ist, kann man den Motor auch soweit hoch heben das der Halter/Konsole nach oben raus geht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Unterstützung. Es hat mit Motor aupumpen geklappt. Zumindest die Demontage ![]() sooo..der Spanner ist demontiert. da hätte ich bis zum jüngsten tag entspannen können. Das Loch im Dorn,wo man dann den Fixier-Splint reinschiebt,ist um 90 grad verdreht. würde also nie mit dem Loch im Gehäuse fluchten..auch geht der spanner nicht im Schraubstock zu spannen, zumindest für mich ohne 2m Hebel-Verlängerung...kann es sein,daß das Teil defekt ist? Der Spanndorn ist ca 1cm ausgefahren, von INA und ca 4 Jahre und 30tkm alt. Optisch noch so gut wiw neu....was kann das bewirkt haben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
weiter geht es: Der Zahnriemen geht nicht rauf..zu eng und knapp..Er liegt überall richtig drauf, ist der richtige..der spanner ist noch in Werkszustand,also komplett eingefahren und Sicherungssplint drin. Die Excenter-Spannrolle kann also nicht weiter entspannt werden..ist es normal, daß der Riemen so stramm ist und nicht einmal auf das Nockenwellenrad passt? Man kann doch nichts falsch machen bei der Montage. Und aus versehen eine 3mm Verdichtungsreduzierplatte habe ich auch nicht verbaut... Und ist es normal, daß diese Motorlagerkonsole nicht ausgebaut werden kann? egal wie ich den Motor senke oder hebe,ich bekomme das Teil nicht raus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
ähm, ins Gewinde stecken? Dann passt keine Schraube mehr rein ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |