Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Als, ich nutze vollsyntetische Öle mit 10W-40. Wieviel Spezifikationen das erfüllt, hängt öft auch davon ab, für welche Marke die Dose gedacht ist. Habe da schon ziemliche Unterschiede an Spezifikationen gesehen zwischen Castrol für Ford und Castrol für VW, selbe Viskosität (auch von ARALm Mobil und so). Dünnflüssig ist nur bei schlechten Dichtungen schlecht ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Egal ob 10W-40 oder 5W-40. Das ist wie ob du Champagner nehmen musst um besoffen zu werden, oder auch Asti Spumante nehmen darfst. Selbst das billigste 10W-40, das nicht mal VW Norm 50200, sondern nur VW 50101 erfüllt muss in der gleissendsten Hitze oder im härtesten Frost unter allen Bedingungen gehen. Also in Deutschland. Wenn man im Winter nach Nordfinnland fährt, würde ich das 5W-40 schon vorziehen, und kein 10W-40 nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Richtig, es kommt immer auf den Einsatzort an ![]() Wenn man in D unsicher ist oder in sehr kalten Regionen wohnt, würde ich auch eher zum 5W-30 oder 5W40 tendieren. In noch kälteren Regionen kann dann auch schon mal das 0W-30 genommen werden. Wohingegen in heißen Gegenden sich dann eher ein xW-50 oder gar xW-60 renitiert - wobei ich da schon eher an Rennfahrer denke ![]() Gruß Rigu PS: für manche ist das schon eine richtige Glaubensfrage geworden. Bloß nicht das und das sondern NUR das. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.05.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.05.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure sachlichen Antworten. Gibt ja auch Foren, wo man auf solche Art von Fragen zu hören kriegt "Troll dich weg, Alter ....." o.ä. .....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also ich hab mir zu Eigen gemacht, dass eben die synthetischen Öle (egal ob 5W-40 oder 10W-40) weniger Schwarzschlamm bilden. Da glaube ich dem, was ich in Foren gelesen habe. Ich hab auch schon die Ablagerungen mit meinen Fingernägeln aus dem Zylinderkopf rausgekratzt. Außerdem ist im Winter in der Warmlaufphase das 5W-40 vielleicht etwas schneller vor Ort als das 10W-40. Deshalb nehme ich eindeutig irgendwelche soliden 5W-40. Zumal es die für 20 € ja schon gibt. Ich wüsste nicht wie ich dazu käme auf Biegen und Brechen 3 € beim Ölwechsel zu sparen, wenn sich vielleicht Ablagerungen bilden. Dass 5W-40 schneller ausläuft als 10W-40 wenn die Motordichtungen verfault sind, halte ich für eine urbane Legende. Aus einer undichten Tasse läuft Kakao genauso aus wie Wasser. Selbst wenn es so ist, dann müssen die Dichtungen so oder so neu. Geändert von Omega (08.06.2018 um 18:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf 4 Variant Ort: Ffm Verbrauch: 4,7 - 6,9 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Omega, das mit dem dünnen Öl und den schlechten Dichtungen hatte ich schon mal bei meinem alten Passat gehabt. 5W hatte einen höheren Verbrauch als 10W. Nein, am Geld würde ich auch nicht sparen und meist gibt es die Öle (5W und 10W) für den annähernd gleichen Preis. Nur, in meiner Gegend wird es selten soch richtig knackig kalt, da hat das 10W bisher immer gereicht. Und da das auch ein vollsyntethisches ist, habe ich auch keine Probleme mit dem sogenannten Schwarzschlamm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja kann schon sein, dass Leute diese Erfahrungen gemacht haben. Aber ich denke eher, dass das Grenzerfahrungen sind, und normal bei Undichtigkeiten 10W-40 auch auslaufen müsste. Zum 50100+50200: Ich hab irgendwo gelesen, man soll nicht mischen. Es können theoretisch halt verschiedene Additive oder was auch immer zusammenkommen. Jedes Öl hat eine eigene Zusammenstellung. Vielleicht verschieben sich die Eigenschaften bei einer Neu Komponierung. Trotzdem alleine vom Hausverstand kann es so schlimm nicht sein, zu mischen. Das muss ziemlich sicher schadlos gehen. Schlimmer ist warhscheinlich, die Intervalle zu überziehen. Vor allem wenn man wirklich das billigste vom Billigen drin hat, und das dann auch noch verschnitten mit irgendwas anderem billigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.05.2018 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vielen Dank nochmal für eure Beiträge. Ich werde dann mal ein 10W-40 mit 50200 Spezifikation nehmen. Ansonsten muss ich sagen: nach den zig Gebrauchtwagen, die ich schon gefahren bin, ist der Golf 4 auf jeden Fall eines der highlights. Fährt sich trotz seines Alters relativ "modern" und besser als so mancher Kleinwagen von heute ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Bei Kaltstart im Winter erreicht 5W-40 schneller - seine besonders schützenden Eigenschaften/seine "Arbeitstemperatur" - an den Lagerstellen gegenüber 10W-40 !!! siehe auch: https://www.motor-talk.de/forum/moto...t#post53583227 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoröl ALH TDI 90 PS | weffzk | Golf4 | 3 | 04.01.2012 22:55 |
Motoröl ? | volcommen | VW Themen | 10 | 03.08.2011 10:19 |
Motoröl für den AGZ | Golf2901 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 21.05.2011 02:17 |
Welches Motoröl von VW (Norm 501 01 / 502 00) ist vergleichbar mit BMW Motoröl ????? | MiamiDriver | Golf4 | 3 | 28.07.2010 13:53 |
Motoröl | Golf_edition | Golf4 | 18 | 20.10.2006 12:47 |