|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2018 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo! Ich schwöre ich hab unendlich lange gesucht mittels Google "motorwechsel site:http://www.golf4.de" und ich hab leider allgemein nicht soviel Ahnung... Mein 1.4er hat leider mit 63tkm das zeitliche gesegnet. Die Öldruck-Lampe schien beim ersten Gas geben, nach dem Start, auf und schon war es anscheinend vorbei. Diagnose (durch VW Werkstätte): -Kurbelwellenlager kaputt ( Die Kurbelwelle hat axiales Spiel und drückte ordentlich auf die Öldruckpumpe. Der Öldruck war dadurch bei 0 bar ) Jedenfalls probiere ich mir jetzt die Kosten für den Einbau eines gebrauchten Motors durchzurechnen, um eine vernünftige Entscheidung treffen zu können. Also nach meiner ordentlichen Recherche brauche ich:
so jetzt kommen drei Punkte zu denen ich wenig gefunden habe
12- Keilrippenriemer mit/ohne Klima 13- Schraube ist das neu zu machen? ich hab keine Ahnung...
Fehlt noch etwas? ---------- So ja, das war es auch schon. Ich habe auch gelesen, dass es besser wäre gleich einen 1.6 L einzubauen. Ich kann mir leider den Typisierungsärger bei einem 16 Jahre alten Auto nicht vorstellen. Noch welche Teile ich dazu alles brauche um mein 1.4L 16V (AXP) Grundgerüst auf den 1.6L kompatibel zu machen. Ich hab dazu einfach noch zu wenig Ahnung. Ich schaue mich gleichzeitig auch nach Alternativen im Gebrauchtwagenmarkt um - GOLF IV 1.9 TDI - PASSAT 3B 1.9 TDI - A4 B5 (1994-1999) 1.9 TDI - A4 B6 (2000-2002) 1.9 TDI ..zu viehhhhl goooooooogle ![]() Würde mich über Antworten und Tipps freuen! ![]() Danke, Beste Grüße aus Ösistan Matthias Geändert von MatthiasG. (11.11.2018 um 09:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | MatthiasG. (09.11.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | MatthiasG. (09.11.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | MatthiasG. (09.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Der "BCA" hat sowas bereits und mit mehreren zusätzlichen Anschlüssen z.B.: an die Einspritzanlage! NUR: ich hoffe Du erhältst alle Schläuche mit !!! -> Bei meinem gebraucht gekauften Motor waren alle vom Motor wegführenden Kabelstränge und Schläuche einfach durchgeschnitten und das Luftfiltergehäuse auch nicht dabei !!! Meine Empfehlung für Dich zum Ölabscheider der Kurbelgehäuse-Durchlüftung und einige Infos dazu: Ab etwa Mitte 2000 wurde eine elektrische Heizung am Gummischlauch vom Ölabscheider zum Motor-Luftfilter serienmäßig eingebaut. Wenn mit einem älteren 1,4 16V - außer dem BCA - hauptsächlich NUR Kurzstrecke gefahren worden ist, kann es auch ohne Kälte dazu kommen, dass der Ölabscheider komplett zu wird (Ölschlamm + Ölschaum + Kondenswasser) und das Ergebniss ist, wenn es NICHT auffällt, dass schnell zwei Drittel des Öl-Volumens herausgedrückt werden (durch den Überdruck im Kurbelgehäuse) und es gibt einen kapitalen Motorschaden (Lagerschäden und in der Folge steckt die Kurbelwelle fest) ... Dazu: Durch den Alu-Motorblock entsteht beim schnellen Abkühlen im Motorinneren Kondenswasser. Am Anfang nach einem Kaltstart wird dieses in den Kurbelgehäuseentlüftungs-Ölabscheider befördert und mit Erhitzen des Motors und dem Ölabscheider verdunstet das Kondenswasser. Wenn man jedoch nur viel Kurzstrecke fährt, sammelt sich viel von dem Kondens-Wasser im Ölabscheider und friert bei Minustemperaturen ab etwa - 5° sehr fest mit dem Ölschlamm und Ölschaum im Ölabscheider und es gibt keinen Luftdurchgang mehr. Durch den Überdruck im Kurbelgehäuse wird das Öl primär über das Rohr vom Ölmess-Stab herausgedrückt. Wenn zu wenig Öl vorhanden ist, gibt es einen kapitalen Motorschaden !!! Wenn man diesen Vorgang rechtzeitig mitbekommt, kann man Öl nachfüllen, den Öldeckel (zum Ölnachfüllen) vom Zylinderkopf-Deckel wegnehmen um den Überdruck wegzunehmen und zur nächsten Werkstätte fahren oder nach hause. Dann öfters stehen bleiben, den Ölstand kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. Jedenfalls sollte man mindestens jedes zweite Jahr den Ölabscheider vom Ölschlamm und Ölschaum reinigen oder erneuern - wenn man nur viel Kurzstrecke fährt !!! Zum Reinigen: den Ölabscheider eine halbe Stunde in kochend heißes Wasser legen und nachher mit scharfem Wasserstrahl durchspülen. Für ein älteres Motormodell 1,4 16V (vor dem BCA) empfehle ich wärmstens - wie etliche Bastler hier gemacht haben - und auch ich - einen Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter Heizung einzubauen: Modell vom BCA-Motor: (Vom BCA-Motor sind keine diesbezüglichen Motorschäden durch Zufrieren des Ölabscheiders mehr bekannt !!!) https://www.pkwteile.at/febi-bilstein/9804608 dazu passender Schlauch mit Anschlussadapter ... 036 103 493 BL . ( € 17,50 ) davon ein Stück abschneiden und Schlauch darüber ziehen und mit Schlauch-Schelle sichern; Schlauchschelle VW .......................................... N 0245065 ........ ( € 2,68 ) Der Ölabscheider vom BCA hat einen geringfügig anderen el. Steckeranschluss: passender el. Anschluss-Stecker ........................ 1J0 973 702 ....... ( € 3,05 ) 2 Kabel-Klipse weiblich an einem Stück Draht ...... 000 979 131 E .... ( € 3,83 ) Draht-Querschnitt 1,0 mm²; auseinanderschneiden und man hat zwei Anschlüsse zum Anlöten als Ersatz für den anderen Stecker (Heizung am Schlauch hat einen geringfügig größeren Stecker); Der Nachrüstsatz für die Kurbelgehäuse-Durchlüftung: (dieser wurde dreimal ab VW-Werk verbessert -> es hatte viele Motorschäden durch Einfrieren gegeben …) Nachrüstsatz von dünnen Schläuchen für Kurbelgehäuse-Durchlüftung inklusive Heizung am dicken Schlauch und Kabel-Satz für Anschluss an Motorsteuerungs-Platine (auch wenn man bereits eine Heizung am Schlauch verbaut hat, ist der komplette Nachrüstsatz billiger, als die nur noch fehlenden Einzelteile zu kaufen) ........................……………………………………….. 036 198 999 D .. ( € 112,61 ) (angegebene Preise ohne USt.) VW-Teile kannst Du hier kaufen per E-Mailanfrage: https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/golf-4-1j Viele Infos zu diesem Nachrüstsatz: https://www.motor-talk.de/forum/moto...8#post52734284 Geändert von Flying (10.11.2018 um 16:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | MatthiasG. (10.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2018 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo! Die Blow-By Gase und verdampftes Öl werden durch die Entlüftung nochmal in den Brennraum geleitet. Sehr interessant. für AXP-Motor wäre zusätzlich gut: - Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter Heizung(BCA), (40€) - sowie die Teile, die du aufgelistet hast um den BCA-Ölabscheider an den AXP-Motor zu bekommen, (30€) - Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Nachrüstsatz (?dazu brauche ich zusätzlich ein Software update?), (150€) Ist (Kurbelgehäuse-Durchlüftung)==(Kurbelgehäuse-Entlüftung) ? EDIT: ich bin gerade am Lesen von dem motor-talk.de Link von flying kresmer. Die Durchlüftung hat einen zusätzlichen Schlauch(+?Rückschlagventil) vor Luftfilter, vom Ölabscheider verlaufend zum Öldeckel des Motorblocks (ich les mal weiter) Bild vom Durchlüftungsschlauch zum Öldeckel Ich werde morgen einmal probieren den Ölabscheider auszubauen über deine Ausbauanleitung (motor-talk.de link). Wie der wohl aussieht nach 15 Jahren Kurzstreckenfahrt. Danke Beste Grüße Matthias Geändert von MatthiasG. (11.11.2018 um 09:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MatthiasG. für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (10.11.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | MatthiasG. (13.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2018 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, hier eine kleine Zusammenfassung für AXP Einbau ca 2200-3200€ für BCA Einbau ca 2400-3200€ für den BCA brauche ich Kabel zu den Zündspulen, was für Kabel sind das denn? Ich hab nichts gefunden außer die Zündkabel für AXP und co. Wenn es jemanden auffallen sollte, dass ich etwas vergessen habe bitte schreiben. AXP Motor Einbau Material MUSS AXP Motor (88tkm), 669€ + 130€ Versand Zahnriemensatz Wasserpumpe 1.4, 250 bis 405€ Dichtungen+Sonstiges, 100€ OPTIONAL aber empfohlen Keilrippenriemen & Spanner 1.4, 101€ Kupplungsdruckplatte + Kupplungsscheibe, 190€ Ölabscheider, mit Heizung + Anbau an AXP Motor, 65€ Kurbelgehäuse-Durchlüftung Nachrüstung, 150€ Arbeit Abschleppung in Werkstatt, 100€ 10-13 h für den Einbau, 600 bis 800€ --- mit einem Sicherheitsfaktor von 1.2 ergibt sich für den AXP- Einbau: ~2200€ bis ~3200€ BCA Motor Einbau Material MUSS BCA Motor (179tkm), 800€ + 150€ Versand Kabel zu den Zündspulen, ???? Motorsteuergerät (?tkm), 50€ Zahnriemensatz Wasserpumpe 1.4, 250 bis 405€ Dichtungen+Sonstiges, 100€ OPTIONAL aber empfohlen Keilrippenriemen & Spanner 1.4, 101€ Kupplungsdruckplatte + Kupplungsscheibe, 190€ Arbeit siehe AXP --- mit einem Sicherheitsfaktor von 1.2 ergibt sich für den BCA- Einbau: ~2400€ bis ~3200€ ==================== Hier ein paar Bilder von meinem Ölabscheider. Schaut eigentlich ganz gut aus. https://drive.google.com/open?id=1ie...OQIfm9Hy35d2gQ https://drive.google.com/open?id=1qQ...oJ2VjKX7Nfslf_ https://drive.google.com/open?id=15k...tmvuMxQdXomnQM Die Dichtung für die Ölrückführung vom Ölabscheider ist ein wenig undicht und es ist Öl in dem Stecker der Schlauchheizung der Kurbelwellenentlüftung. Der Luftfilter und die Drosselklappe sehn angesaut aus. https://drive.google.com/open?id=10x...NF0Uh3mjQS69XJ https://drive.google.com/open?id=1kP...cx9uTB8KBegALU Wenn ich noch etwas finde, werde ich den Thread wieder updaten! Danke für Eure Hilfe Beste Grüße Matthias |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (14.11.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hört sich vielleicht blöd an, aber 75% von so einem Motor Umbau würde ich einem Anfänger eher zutrauen als manch andere Sachen. Für die restlichen 25% brauchst wen der sich auskennt Ist beim Golf 4 eigentlich wie Lego . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausser der ganzen Schrauberei braucht man bei sowas wahrscheinlich auch noch nen Haufen Spezialwerkzeug, ne Hebebühne, Motorkran und was nicht alles. Nen Rangier-Wagenheber ausm Lidl und nen Drehmomentschlüssel von Kaufland wird da wahrscheinlich nicht reichen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Vom G4 noch nicht, aber ich habe schon an diversen Autos Getriebe und auch teilweise Motoren ausgebaut. Teilweise auch auf der Strasse nur mit Böcken oder Auffahrbühnen (zu Studentenzeiten..heutzutage würde ich sowas nur in ner Selbstrep-Werkstatt machen mit Hebebühne). Vor nen paar Monaten hab ich mal den Zahnriemen bei meinem ollen G4 gewechselt, alleine dafür brauchte ich schon einges an Werkzeug was man nicht so einfach rumzuliegen hat. Daher denke ich nen Motorwechsel ist vielleicht von der Schrauberei nicht so der große Aufwand, aber man braucht doch auch einiges an Werkzeug, was ein Laie i.A. nicht so parat hat und sich dann erstmal anschaffen oder ausborgen müsste und schon steigern sich wieder die Kosten. ![]() Alleine die Hebebühne in ner Selbstrep-Werkstatt kostet pro Stunde ca. 10 Euro...jedenfalls hier in Berlin. Geändert von der_7te_zwerg (23.11.2018 um 14:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja dann muss man das halt wo machen wo nicht nach Stunde berechnet wird zb in der Garage für 50 eur im Monat. Motorausbau G4 ohne „Spezial“ Werkzeug mit zwei drei Wagenhebern, etwas grips und Holz ohne Probleme machbar . Das ist halt die typische West Europäer Denke, Nur mit Hebebühne und spezialwerkzeug. Ich hab es halt anders gelernt ![]() Mir ging es eher darum dass sowas nicht 800 eur kosten muss Sondern mit etwas Schweiß und Tränen geht das auch für 200 Werkzeug muss man eben besorgen oder ausleihen (nicht mieten) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Motortausch | Gorden | Werkstatt | 19 | 20.01.2016 02:14 |
GOlf 4 1.6 AKL Motortausch 98/99 | Checker | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 09.04.2015 15:34 |
Golf IV 1.8 Turbo 150PS Bj2002 welcher Auspuff?! | delicious987 | Motortuning | 12 | 08.09.2009 13:54 |
Golf 1.8 GTI Motortausch | Akira-GTI | Motortuning | 1 | 06.07.2009 09:21 |
Motortausch - Fragen!! | Lyrix | Motortuning | 4 | 19.05.2007 19:46 |