![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist überhaupt genug und richtiges Getriebeöl drin? [HIER] gibts für 20€ einen Kanister passendes Getriebeöl. mMn ist es auch für einen Laien kein Problem das Öl zu wechseln. Im Buch "http:/ " steht zum Beispiel drin, wie das funktioniert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: 11 l Innerorts Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe noch kein Getriebeöl wechseln lassen, ob der Vorbesitzer das machen lassen hat weiß ich nicht, aber ich würde davon aus gehen das noch das VW Öl drin ist. Und beim letzten Check wurde mir gesagt es ist noch genug drin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: 11 l Innerorts Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fast vergessen, im Stand lässt er sich eigentlich recht gut schalten also wenn der Motor aus ist. Ich fahre gleich nochmal eine kleine Runde und teste es ein bisschen aus. Schaltgestänge habe ich auch gerade neu geschmiert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: 11 l Innerorts Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe mal einen kleinen Ausflug gemacht. Im Stand vor der Fahrt kann ich bei laufendem Motor alle Gänge ohne Probleme schalten. Bei der Fahrt geht es wie gewohnt bescheiden. Beim schalten vom 2 in den 4 Gang bzw. vom 3 in den 5 ist es so ein starkes mechanisches Gefühl als müsste man mit etwas Gewalt das Schaltgestänge verschieben und geht schlechter als in der normalen Reihenfolge. Außerdem habe ich fast das Gefühl als wären die " Schaltgassen" ( weiß nicht wie es wirklich heißt, also die Schaltwege) abgenutzt und "abgerundet". Als ich wieder angekommen bin konnte ich im Stand die Gänge nur sehr schwer durch schalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Deswegen auch die Vermutung der Werkstatt auf Kupplung ![]() Wenn diese einen Bruch an den Membranfedern hat dann kommen genau solche Beanstandungen zum Vorschein. Die Kupplung trennt dann einfach nicht richtig. Wie hat man deine Synchronisierung bewertet? Hast du einen innenliegenden nehmerzylinder für die Kupplung oder vorne in Fahrtrichtung? Manchmal bricht auch der Betätigungsfinger hinter dem Grünen Deckel bei den zweitgenannten. Geändert von Asco (23.12.2014 um 18:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2011 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: 11 l Innerorts Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt ich bin der absolute Laie ![]() Die Werkstatt meinte da es bei dem Rückwertsgang nicht wirklich schlimm ist wäre es kein Problem mit den Synchronringen Mit der Hilfe von Google und des tageslichtes werde ich mal gucken was für einen Nehmerzylinder ich habe Geändert von Hectorluzifer (23.12.2014 um 19:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Kupplung wird von Werkstätten gern als Ursache angegeben. Das Kann man selbst testen: Handbremse ziehen, das Auto links vorne mit dem Wagenheber anheben, das linke Vorderrad muss frei sein.1. Gang einlegen, Auto anlassen (Leerlauf), dann dreht sich das linke Vorderrad (mit doppelter Geschwindigkeit). Kupplung treten(man steht dabei neben dem Auto), dann muss das Vorderrad zum Stillstand kommen und darf sich auch nicht schleichend drehen. Kommt das Rad bei getretener Kupplung zum Stillstand, trennt die Kupplung akurat. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
die Anleitung ist nicht schlecht...aber der Thread ist von 2014. Das problem wird sich sicher erledigt haben |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltprobleme Golf 4, 1,4l/ 55kw AKQ mit DSB - Getriebe EZ: 1998 | maseratisti | Golf4 | 2 | 28.08.2014 09:14 |
Schaltprobleme ARZ - ENJ | ~Golf~4~ | Werkstatt | 16 | 06.08.2014 22:58 |
Golf 4 1.6 SR Automatik Schaltprobleme | Blizz18 | Werkstatt | 3 | 11.10.2012 20:20 |
schaltprobleme gti vr 5 | gtihexe | Golf4 | 1 | 16.12.2009 16:02 |
Schaltprobleme | bedlam | Werkstatt | 23 | 17.07.2008 22:18 |