|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | btk92 (17.01.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | btk92 (17.01.2019) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | btk92 (17.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ok, danke!! Habe Temporär einen kleineren (aus dem 101ps tdi) drin, kommende Woche kommt der richtige rein. Hab aber jetzt ein anderes Problem festgestellt, bzw. offenbar war der kaputte Lüfter nicht die Ursache des Temperaturanstiegs. Denn auch mit intaktem Lüfter kommt häufiger die Meldung „stop, Kühlmittel prüfen“. Das interessante: laut VCDS Messwerten des MSG ist die Kühlmitteltemperatur (G62) bei 90 Grad, laut KI bei 130. Hab Logs gemacht (nacheinander bei konstanter Autobahnfajrt mit 100 km/h), bei bedarf könnte ich die hochladen Der Motor ist per Hand gefühlt auch nicht Mega heiß. Starte ich den Motor neu, pendelt sich die Temperatur im tacho binnen Sekunden bei 90 Grad ein, manchmal bleibt es aber bei 130 Grad. Ich tippe also auf „Falschmeldung“ im KI. Nutzen MSG und KI unterschiedliche Sensoren? Fehlerspeicher MSG sagt „bitte fehlerspeicher KI prüfen“, der des KI ist aber leer. Isf das KI also kaputt? Hat wer mal was ähnliches gehabt uns Evtl eine Lösung gefunden ohne Tausch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ok, wo sitzt der denn genau beim ARL? Und hat Evtl wer die passende Teilenr parat? Geändert von btk92 (20.01.2019 um 13:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich kann auf dem Foto lediglich einen undichten O-Ring am Doppeltemperaturgeber erkennen. Wo seht ihr da Pfusch oder Bauschaum? Meine Erfahrung dazu: Die schwarzen Dichtringe ausm Zubehör sind Schrott (Febi z.B.). Bei VW bekommst du einen grauen Dichtring. Der hält für die Ewigkeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Du meinst dieses weißte / gelbe Zeug sind Ablagerungen vom Kühlwasser (zB Frostschutz)? Sah für mich aus wie Bauschaum oder irgendein Dichtmittel, was da nicht hingehört. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Original Dichtringe !!!! Stephan hat Recht. Zudem Dichtringe mit Glysantin einreiben und nicht trocken verbauen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (21.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
G2 = Geber für Anzeige im KI = Pin 1 + Pin 2 G62 = Geber für das Motorsteuergerät (MSG) = Pin 3 + Pin 4 | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lüfter springt nicht an | racer1989 | Werkstatt | 5 | 19.08.2016 20:16 |
Kühlwasser kocht und Lüfter springt nicht an | Nico95 | User helfen User | 9 | 11.08.2015 20:02 |
Golf V5 kocht in Lüfter springt nicht an. | Jaette_2000 | Werkstatt | 3 | 28.05.2012 18:33 |
Lüfter Kühler springt nicht an. | patrick.p189 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 18.03.2012 00:14 |
Großer Lüfter funktioniert nicht - im Stand 120 Grad | FieryGolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 03.07.2010 12:36 |