|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Mein Golf hat sich in der letzten Zeit seit dem Motorumbau einige merkwürdige Geräusche angewöhnt... das Schleifen bei langsamer Rückwärtsfahrt ist seit einer Reinigung der Bremssattelführungen so gut wie weg, aber ein paar andere Problemchen gibt es noch: Wenn ich das Auto abstelle, trete ich Kupplung und Bremse, ziehe die Handbremse, lege den 1. Gang ein und stelle den Motor ab. Wenn ich dann die Fußbremse loslasse, höre ich von vorne ein kurzes Knarzen, dann 1-2s nichts, dann wieder ein Knarzen und so weiter, es wird leiser und verstummt nach 4-5x komplett. Meine Werkstatt hatte hier im Verdacht, dass evtl. noch der alte BKV vom 1.6 SR (APF) mit der neuen Bremsanlage (288mm) verbaut ist, das nicht ideal ist und daher irgendwelche Geräusche entstehen, wenn der Unterdruck abfällt. Unterscheiden sich die BKVs überhaupt zwischen 1.6 und 1.8T? Die Werkstatt kann/will das ohne 1.8T-FIN leider nicht nachschauen. Und ich weiß leider nicht, ob der BKV gewechselt wurde und kann gerade von meinem Umbauer auch keine Rückmeldung dazu bekommen. Ein anderes Geräusch ist, wenn ich ohne eingelegten Gang auf eine Ampel zurolle und zum Stehen komme, dann die Kupplung trete und den 1. Gang einlege. In dem Moment, wo ich mit dem Schaltknüppel von "nach links" nach "nach vorne" wechsle, höre und spüre ich einen leichten, dumpfen Schlag. Und zu guter Letzt habe ich, wenn ich im Stand einlenke (egal in welche Richtung, d.h. beim Hin- und Herlenken hört man es deutlich), ein metallisches Klacken von vorne rechts. Das wurde neulich schonmal behoben und war wohl ein "verbogenes Blech", allerdings war es nach 10km Heimfahrt schon wieder da... Vielleicht kommt jemandem von Euch so etwas ja bekannt vor und hätte einen Tipp für mich, wo ich mich auf die Fehlersuche machen muss? Zu guter Letzt habe ich noch eine Frage zum Thema Lack: Mein Golf ist flashrot (LP3G) und der Lack ist auf den Türen sowie Kotflügeln auch noch in einem top Zustand, aber auf Motorhaube, Kofferraum und insbesondere auf dem Dach und den Spiegelkappen habe ich langsam aber sicher massive Abplatzer des Klarlacks. Momentan kann ich nach jedem Frost morgens Fetzen "Plastikfolie" vom Dach sammeln. Lässt sich sowas noch retten, oder ist da dann eine Neulackierung fällig? Und falls es rettbar ist, wende ich mich da an einen Autoaufbereiter oder direkt an eine Lackiererei? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe ![]() Geändert von iYassin (27.02.2019 um 21:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servo Lenkung macht Geräusche | Riddler | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 14.03.2017 20:39 |
Lenkung Geräusche | quattro | Werkstatt | 3 | 01.02.2017 19:42 |
Lenkung macht im Stand Geräusche | Dome232 | Werkstatt | 6 | 10.03.2013 21:05 |
Golf 4 Lenkung Geräusche | Steffi1605 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 10.12.2009 17:23 |
Lenkung macht Geräusche / stöhnt | eric | Werkstatt | 0 | 23.10.2009 10:38 |