Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (07.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sorry die Links oben haben irgendwie nicht funktioniert. Hier nochmal in selber Reihenfolge: https://www.bilder-upload.eu/bild-05...31721.jpg.html https://www.bilder-upload.eu/bild-c8...31844.jpg.html https://www.bilder-upload.eu/bild-49...31639.jpg.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (07.04.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (07.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also die Spannrollen sind richtig rum gespannt.. da hab ich die Pfeilrichtugn auf den Rollen beachtet und die "Nasen" auch immer im richtigen Bereich reingespannt. Ich hab jetzt die KW zweimal durchgedreht und auf OT gestellt. Dabei ist das große Zahnrad der NW auch auf Ot..das Arretierwerkzeug lässt sich montieren. Nur beim kleinen Zahnrad der NW stimmt was nicht. Ich sehe bei KW OT lediglich die halbe Passung für den Arretierbolzen :/ Somit hat sich wohl eine der NW verstellt oder? Falls schon, habt ihr da Tipps wie ich das ausbügle? kann ich das NW-Rad einfach soweit zurückschrauben bis es mit der Passung fluchtet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch eine Frage dazu: Würde es klappen, wenn ich bei eingebauten Zahnriemen, die Kurbelwelle auf OT drehe, die "große" Nockenwelle dann auch auf OT steht und ich diese arretiere. Dann würde ich den Zahnriemen abbauen und die "kleinen" Nockenwelle drehen bis diese sich auch arretieren lässt. Somit müsste ich ja dann alles auf OT haben oder? Falls das klappen sollte wäre mir noch nicht ganz klar wie ich die Nockenwelle drehe? Mache ich dass an der Schraube beim Zahnrad? Kann ich diese im und gegen den Uhrzeigersinn, je nachdem in welche Richtung ich es brauche, drehen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Eigentlich dreht man sowas immer nur im drehsinn also Uhrzeiger Einen Zahn hin oder her geht natürlich schon auch zurück |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (12.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Kannst du dran drehen. normal sollte das aber passen, weil wenn du einen Zahn versetzt hast, is das weiter als ne halbe Bohrung.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (12.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Richtig. Wäre der kleine Zahnriemen von den Nockenwellen um einen Zahn versetzt, dann würdest Du nicht mehr die halbe Arretierungsbohrung sehen.. Trotzdem solltest Du es eigentlich(!) schaffen das Absteckwerkzeug bei montierem und korrekt gespanntem Zahnriemen wieder in die Zahnräder der Nockenwellen einzustecken. Wenn die OT Markierung der Kurbelwelle dabei nicht zu 100% genau fluchtet, ist das egal. Die Markierung an der Riemenscheibe ist sowieso etwas ungenau. Genauer ist die Markierung auf dem Schwungrad. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (12.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also erstmal danke für die ganzen Antworten. Super Sache dieses Forum! Ich hab jetzt die KW auf OT gestellt, damit war die große nocke auch auf OT. Diese hab ich dann abgesteckt, dann den zahnriemen runter und die kleine Nockenwelle ein klein bisschen vor gedreht bis ich diese auch abstecken konnte (somit OT). Dann hab ich alles ganz normal wieder zusammengebaut und den Motor mal laufen gelassen. Scheint soweit alles zu passen. Ich hab mein den Golf dann noch ans vcds angeschlossen und den Zündwinkel vor OT ausgeben lassen .. der war im Leerlauf bei 4.5 bis 9.5 wobei er sich nicht ner Zeit eher auf 4.5 bis 6 eingependelt hat. Bei ein paar gasstössen war er dann bei 15 -20 . Wisst ihr was da für werte in Ordnung sind ? Und kann ich über den zündwinkel eine direkte Aussage über die Richtigkeit der Steuerzeiten machen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Beim 1.6 16V ist Zündwinkel Sollwert im Leerlauf 0 - 10° vor OT. Zündwinkelrücknahme kann gehen bis 0 - 14° KW, je nach Spritqualität, Verkokung/Öl in der Verbrennung, sonstige Störfaktoren, die klopfende Verbrennung verursachen (z.B. extreme Hitze). Steuerzeiten werden kontrolliert über Stellen erster Zylinder in OT, Zahnrad der Kurbelwelle muss mit hinten abgeflachtem Zahn auf die rechte Markierung zeigen. Abstecken der Nockenwelle. Und über korrektes Einstellen der beiden Spannrollen! Und zwei Umdrehungen zur Kontrolle die Kurbelwelle durchdrehen hinterher und Zeiger der Spannrollen kontrollieren und zur Kontrolle nochmal Nockenwellen abstecken. Dann sind die Steuerzeiten korrekt. http://www.blacklibrary.de/vw/UmbauanleitungZAH_V1.1.pdf Geändert von Omega (08.04.2019 um 22:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Maxborn_Marius (12.04.2019) |
![]() |
Stichworte |
arretierung, fehler, nockenwelle, zahnriemen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemenwechsel 1.8T AUQ NRW | Octavia | User helfen User | 9 | 10.04.2015 23:45 |
Zahnriemenwechsel | colman | Werkstatt | 12 | 28.01.2015 22:56 |
Zahnriemenwechsel AUQ | Poloindian | Werkstatt | 73 | 04.01.2012 16:52 |
Zahnriemenwechsel | chieftec | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 26.12.2008 19:34 |
Zahnriemenwechsel 1.4 | Der Gezwungene | Werkstatt | 16 | 17.11.2008 16:51 |