|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | www.der-bora.de (18.05.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Zieh doch mal den Stecker von der Steckverbindung direkt an der Magnetkupplung und gibt da mal 12V Fremdstrom drauf. Wenn die Anlage richtig befüllt ist, dann muss es auch kühl werden. Ratbaron hat da schon recht, die Sache mit dem 3poligen Drucksensor muss geklärt werden. Du kannst aber unabhängig davon in der Zwischenzeit mal schäumen, ob die Steckerbindung 4polig auf dem Anlasser nicht auch einen Aderbruch hat, denn von dem 4poligen Verbinder sind zwei Adern für die Kupplung. Wäre sozusagen der Klassiker! Drucksensor-G65 T3c/1 = br/sw = Masse T3c/2 = ws = Signal zu T14/2 vom LSG + Abzweig auf MSG über T10/4-Steckverbinder Orange im Schutzgehäuse vom Wasserkasten links T3c/3 = sw/bl = Sicherung-5/7,5A Magnetkupplung-N25 4poliger Steckverbinder-T4 auf dem Anlasser T4/3 = gn/sw = T14/10 vom LSG T4/4 = br/sw = Masse |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2023 Golf 4 TDI Ort: Karlsruhe Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe leider keine Batterie, um dass auszuprobieren. Könnte ich da einfach zwei kabel von der eingebauten Batterie legen? Quasi alles überbrücken? Habe nur kein Oszilloskop zum prüfen des Signals. Soll wohl mit dem Multi auch gehen, aber wie? Wie viel Spannung sollte das PWM Symbol haben, und trotzdem mit 10 Amp absichern am Multi? Durchgang ist vom Klimakompressor bis Lüftersteuergerät gegeben. Auf beiden Leitungen. Nochmal zum besseren Verständnis meinerseits: wenn du schreibst T3c/2 = ws = Signal zu T14/2 vom LSG + Abzweig auf MSG über T10/4-Steckverbinder Orange im Schutzgehäuse vom Wasserkasten links. Dann redest du von einem weißen Kabel, oder pin? mit der Kennung T3c/4 zum in diesem Fall lüftersteuergerät Pin Belegung t14/2? Schaue morgen Vormittag mal nach einem orangenen schutzgehöuse unter dem Wasserkasten. Entschuldigung ich die ein oder andere doofe Frage stelle die für viele Leute schon offensichtlich sind. Erstes Auto und so. 😅 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Gibt keine doofen Fragen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (22.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Also, mit der eingebauten Batterie geht es natürlich auch, nimm aber nicht den Pluspol, sondern einen Abgang hinter einer Bandsicherung mit dem wenigsten A-Wert damit Deine Brücke abgesichert ist! T3c/2 = SteckerBezeichnung-T3c im Schaltplan / Pin 2 im Stecker T10/4 = SteckerBezeichnung-T10 im Schaltplan / Pin 4 im Stecker Usw. W = weiß = Aderfarbe br/sw = braun/schwarz = Aderfarbe, wobei die erste Farbe immer die Grund-Aderfarbe ist und die zweite Farbe die Strichfarbe, also braune Ader mit schwarzem Strich entlang der Ader! Orange ist der Steckerverinder-T10 im Schutzgehäuse im Wasserkasten unter der Scheibenwischerverkleidung und in dem Orangen Steckverbinder-T10 musst Du Pin 4 als Aderfarbe weiß suchen! Dann hast Du wieder die weiße Ader vom Drucksensor gefunden und kannst auch da bei abgezogenen Stecker den Durchgang prüfen! Wenn man das System einmal verstanden hat, dann ist es eigentlich recht einfach! :-) Die Sache mit der Signal-Leitung vom Drucksensor: nur den 3poligen Stecker abziehen und am LSG den 14poligen Stecker abziehen und dann ohmisch von Pin zu Pin auf Durchgang messen, damit wir eine Grundlage haben. Hast ja schon angeblich gemessen! Richtig? Es gab hier mal eine Aussage, wie man die PWM-Signalleitung vom Drucksensor per Spannung messen kann. Stimmt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2023 Golf 4 TDI Ort: Karlsruhe Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, Danke euch. Entschuldigt die Funkstille. Musste am Wochenende einige Dinge klären. Mittlerweile kam noch das Rechte Radlager hinzu. … Schaue heute oder Morgen nochmal nach den Kabeln habe das Multimeter verliehen. Gemessen habe ich bisher lediglich die Spannungsversorgung zum Druckschalter. 12V liegen an. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
climatronic, klima druckschalter, klimaanlage |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das Ende von meinem Golf? Parkunfall... | FoxAlpha | Golf4 | 7 | 21.02.2017 00:23 |
Ladedruckschwankugen, ich bin am Ende mit meinem Latein | Black_A4 | Motortuning | 12 | 18.10.2013 12:57 |
Lied wird nicht zu Ende gespielt! | Philey | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 09.12.2012 22:52 |
ARCS Interface funktioniert nicht! Ab Seite 1 Ende | sni | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 53 | 16.01.2012 14:46 |
Heckscheibe/-klappe undicht - bin mit Latein am Ende | stigsson | Werkstatt | 20 | 20.12.2011 18:22 |