|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Diese vier Werkzeuge, dann hast Du alles: https://www.ebay.de/itm/VW-VAG-Zahnr...IAAOSw8f9b5BDI Das Zahnrad von der Nockenwelle musst Du bei einem Zahnriemenwechsel am AXR mMn nicht abziehen/ einstellen. Dafür gibt es nochmal ein Spezialwerkzeug. Die Spezialnuss 3420 für das Radlager an der Hinterachse ist mMn sinnvoll. Es KANN sein, dass Du das Radlager weit genug auf den Achszapfen aufschieben kannst, dass Du es vollends mit der Befestigungsmutter aufziehen kannst - es kann aber auch passieren, dass das nicht funktioniert und das Lager klemmt / verkantet. Dann bleibt Dir nur das "Draufklopfen" des Lagers per Hammer - oder eben die Spezialnuss. Radlager Draufklopfen ist wie man sich unschwer vorstellen kann schädlich für das Lager.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkzeug für Fahrwerks wechsel? | SiC91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 09.10.2013 17:39 |
Werkzeug zum Radlager wechseln | venom139 | Werkstatt | 20 | 05.06.2013 12:29 |
radlager wechsel hinten | Itchy-91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 22.09.2012 20:57 |
Radlager wechseln - welches Werkzeug? | Stibo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.09.2012 22:48 |