![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
...es wird berichtet, das wenn der Motor z.b. einige Tage steht, das diese oft beim anlassen kurz "Tackern", bis die Hydros wieder gefüllt sind. https://www.youtube.com/watch?v=H4--Muab2IE oft bei den 1,4ern 16V....diese sollen konstruktiv kein Rückschlag haben, wurde berichtet von einem Schrauber auf YT Geändert von alonso (30.04.2019 um 21:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | alonso (01.05.2019) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | alonso (01.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jeder Hydro den ich kenne, hat ein solches Rückschlagventil...keine Ahnung ob es welche ohne gibt. Aber dann dürfte die Funktion eines Hydros ja keinen Sinn mehr ergeben. Also meiner Meinung nach ja. Welche Probleme hast du denn genau ? Wenn Hydros leergelaufen sind, dann ist das laut...sehr laut. Man denkt, dass da jemand mit nem Metallhammer auf nen Amboss schlägt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
...Probleme nicht wirklich...wenn er etwas länger steht, tackert er --manchmal--- kurz wenn er kalt ist, im Sekunden Bereich.. ...aber nicht immer, hatte das Gefühl das ist auch abhängig, ob der Wagen z.b. stark schräg steht. Ölstand ist auf max und Öl incl Filter frisch alle 15.000 km, alles sonst ok... https://www.youtube.com/watch?v=a6I3TV3aw7w ---> meiner bei 90°, 185.000 km |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich kann da nichts Außergewöhnliches heraushören. Respekt...185tkm.....das ist doch schon einmal was ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | alonso (01.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stimmt...wie gesagt wenn er 1-2 tage oder länger steht, kommt ein "Tackern" kurz, aber dies wird auch von anderen beschrieben... ...aber auch nicht immer, Ölverbrauch ist auch nicht feststellbar :-) bei diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=H4--Muab2IE&t=632s bei ca: 3:40 wird dies gezeigt, später ist vom einem Rückschlagventil die Rede aber wenn dies im Kopf oben montiert wird, muss ja immer noch der ÖLdruck bis zum Ventil oben ankommen, oder ist dies ein Denkfehler ? Geändert von alonso (01.05.2019 um 11:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |