![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den passenden Stromlaufplan findest du hier: The awesome manual list Unter "Schaltpläne und Elektronik" im Dokument "Grundausstattung". Die Motoren bekommen also +12V und ein Stellsignal welches von einem Poti kommt. Also eine Variable Spannung. So wie im Schaltplan da gestellt sollte es klappen. MfG bnitram | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (26.07.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (15.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So sieht's aus. Vorne steht er gut 4 cm höher. Bei gut 2,5m Radstand macht das über den dicken Daumen rund 1° Steigung. Die Federn sind gerade neu und sollen eigentlich nicht wieder raus. Gefallen tun mir die Federn so zwar nicht, aber laut online-Händler, bei dem ich die Ferdern gekauft habe, sollen sie den Originalen entsprechen. Mal eben zurückschicken wird auch schwierig. Deshalb ist der Plan, die Leuchten erstmal der Keilform des Autos anzupassen, in der Hoffnung, dass der TÜV damit zufrieden ist. Der Lichttest wird ja in der 0-Position der LWR durchgeführt, und da zeigen die Scheinwerfer im Moment halt nach oben. Sollte der Plan scheitern, müssten die Federn wohl oder übel wieder raus. Bei 2-3° könnte es knapp werden... Danke für das Bild. Der Stellantrieb scheint ja einigermaßen frei zugänglich und nicht mit Schrauben befestigt zu sein. Geändert von wiesonich (15.07.2019 um 19:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Also 4cm sind schon ne stolze Nummer. So würde ich nicht rumfahren wollen. Aber das musst Du wissen. Den TÜV denk ich wird es nicht stören, wenn Du die Scheinwerfer ordentlich eingestellt bekommst. Probier es aus. Ansonsten wäre noch die Idee, den Scheinwerfer mit nem Abstandshalter (Blech oder was ähnlichem) an den Befestigungspunkten vorzuneigen. Wird im Endeffekt Scheiße aussehen, aber den TÜV wirste schaffen. Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Optisch stört mich das inzwischen nicht mehr so sehr. Ich finde sogar, ein Golf mit Schlechtwegefahrwerk hat was. Wenn er denn vorne UND hinten höher liegt... Zur Not könnte ich auch mit solchen Abstandsblechen unterm Scheinwerfer leben. Mal schauen, was da geht. Hauptsache der TÜV gibt nachher sein Ok zu dem ganzen Zauber.
Geändert von wiesonich (15.07.2019 um 21:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Wie wäre der blöde Vorschlag die Federn hinten auch zu erneuern ? ![]() Vom selben Lieferanten sollten die(hoffentlich) auch zu lang sein. Kostet ja bei der Kiste fast nichts und ist hinten schnell gemacht. Kann aber auch sein das die Federn noch mit der Zeit einsacken. Gibt's solche und solche auf dem Markt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Von diesem Lieferanten kaufe ich ganz sicher keine Federn mehr. Mit etwas Pech sind die hinteren Federn dann kürzer und es wird noch schlimmer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Der TÜV ist zufrieden. Hatte den Scheinwerfer ausgebaut und siehe da, es war nur der obere Halter gebrochen. Die unteren beiden waren in Ordnung. Der VW-Reperatursatz taugt tatsächlich was. Lässt sich gut einschrauben und ist sehr stabil. Den Stellmotor habe ich testweise raus- und wieder reingedreht. Ganz raus bekommen habe ich ihn nicht. Schien mir irgendwie zu fest drin. Wie auch immer, der Stellmotor läuft wieder. Die Einstellung der Scheinwerfer war einfacher als gedacht. Hat der ADAC gemacht. Einmal hier gedreht, einmal da - passt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Der gebrochene Halter, ist nicht hier dabei: https://shop.ahw-shop.de/original-vw...stigung-halter Es gibt für rechts und links je getrennte Reparatursätze ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
1J0 998 225 (links) 1J0 998 226 (rechts) Original bei VW im Teileverkauf knapp 30,- je Seite inkl. Schrauben. Sind im Zubehörhandel auch nicht viel günstiger. Außer man nimmt einen Satz ohne Schrauben und hat zufällig die richtigen zur Hand. Irgendwie so halb passende Schrauben aus der Kiste würd ich dafür aber nicht nehmen. Sind schon speziell die Dinger. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachkantenspoiler gebrochen | Garfield69 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 29.01.2018 16:52 |
Halter der Servopumpe gebrochen | Opelhahn | Werkstatt | 2 | 04.02.2010 18:49 |
feder gebrochen | GolfGTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 04.05.2009 21:29 |
Fensterheber Arm gebrochen? | Phili46 | VW Themen | 5 | 24.08.2007 09:57 |