|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für die schnelle Antwort didgeridoo Also der Tank ist viertel voll (Habe nach getankt, wahr aber nicht ganz Leer). Benzinpumpe habe ich frei gelegt und habe schon versucht zu messen (Habe aber zur Zeit nur ein Messgerät ohne Anzeige da.Nur mit Prüf Lampe) mit Zündung an. Es kam aber kein Signal/habe ich das richtig verstanden? das ich beim prüfen Den Wagen starten muss?sonst kommt kein Signal? Fehler werden gerade nicht angezeigt. Aber Angezeigte Fehler wahren:31414,1425,1421,1435,1515,1527,0261,0273,02 67,0276,0264,0270,alle mit der Meldung Kurzschluss nach Masse/zeigt er jetzt aber gerade nicht an /vielleicht weil ich ein paar masse punkte gesäubert habe...Aktueller code 31414...Ich bin ja neu hier im Forum,kann ich auch irgendwie Fotos hochladen? Wäre einfacher....Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für die schnelle Antwort didgeridoo Also der Tank ist viertel voll (Habe nach getankt, wahr aber nicht ganz Leer). Benzinpumpe habe ich frei gelegt und habe schon versucht zu messen (Habe aber zur Zeit nur ein Messgerät ohne Anzeige da.Nur mit Prüf Lampe) mit Zündung an. Es kam aber kein Signal/habe ich das richtig verstanden? das ich beim prüfen Den Wagen starten muss?sonst kommt kein Signal? Fehler werden gerade nicht angezeigt. Aber Angezeigte Fehler wahren:31414,1425,1421,1435,1515,1527,0261,0273,02 67,0276,0264,0270,alle mit der Meldung Kurzschluss nach Masse/zeigt er jetzt aber gerade nicht an /vielleicht weil ich ein paar masse punkte gesäubert habe...Aktueller code 31414...Ich bin ja neu hier im Forum,kann ich auch irgendwie Fotos hochladen? Wäre einfacher....Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Fotos kannst Du auf einer beliebigen Foto Upload Plattform im Internet hochladen (bsp. imageshak) und dann in Deinen Beiträgen hier im Forum verlinken. Die Fehlercodes sind ja schön und gut - hast Du denn kein Diagnosegerät, das Dir die Codes auch übersetzt? Ja richtig, die Benzinpumpe läuft beim BDE einmal ganz kurz, wenn man die Fahrertür das erste mal öffnet (vorausgesetzt das Türschloss ist nicht kaputt) und dann wieder, sobald der Motor läuft, bzw. beim Starten, sobald der Anlasser dreht. Wenn nur die Zündung an ist, läuft die Benzinpumpe nicht. Das ist normal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lösungsvorschlag (Quelle Stromlauf AQY): Sicherung 228 rausnehmen (die linke Spalte, dritte von unten, „Buch”) und an rechter Seite der Sicherungsaufnahme +12V einspeisen, dann muss die Pumpe hörbar laufen. Man kann hierbei natürlich auch den Pumpenstrom messen. Das ist wesentlich flotter als die Pumpe frei legen (finde ich als bekennende „faule Sau”). Liegt sonst kein Fehler vor, läuft der Hobel. Das dürfte auch die Methode sein, bei defektem Pumpenrelais nach Hause zu kommen. Wenn Pumpenlauf auch kurzzeitig durch „Tür auf” erzwungen wird aber die Pumpe nicht hörbar läuft (wie beim AQY), kann man das Signal „Tür auf” mit „Fahrzeug verlassen bei eingeschaltetem Licht ->Piepton” testen. Bei Pumpenlauf per Einspeisung an S228, aber Versagen bei „Tür auf” oder Start, würde ich die Verkleidung über dem Pedalraum öffnen und das Pumpenrelais (links vom „Doppelt_breit_Relais (=Wischerrelais)” abziehen, kurz am Tisch klopfen und wieder einstecken und nochmal testen. Trivial aber Standschäden sind nun mal so. Geändert von Wilhelm (08.09.2019 um 15:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Abbi (09.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für eure Lösungen... Habe jetzt gerade zu zweit Versuch zu messen ob die spritpumpe am am Stecker Strom bekommt beim zünden,aber da passiert nichts...(Sicherung 228 rausnehmen (die linke Spalte, dritte von unten, „Buch”) und an rechter Seite der Sicherungsaufnahme +12V einspeisen, dann muss die Pumpe hörbar laufen) ....kann ich nicht finden bei mir zum ausprobieren......ich habe die Fotos vom Diagnose gerät mal hochgeladen,die mir das Gerät rausgeschmissen hat....https://share-your-photo.com/dfb1773...um.....welches Relai ist den für die Kraftstoffpumpe...? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das ich das Relai nicht finde mit der Nummer,aber wenn du sagst das Relai links neben dem goßen rechts...das is bei mir die Nr.409 .....sorry für meine Unwissenheit.....https://share-your-photo.com/dfb1773cbe/album |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Warum hat Dein BDE kein BDE Motorsteuergerät drin, sondern ein inkompatibles Motorsteuergerät vom AQP ? Teilenummer 022906032B Merkwürdig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Wenn 409 draufsteht, ist es das Pumpenrelais. @ Diagnosegerät: Stand_allone_Gerät tauglich für alle Hersteller von Alfa bis Zeppelin: taugt nix, Fehlkauf. Für Golf4: USB-KKL-Kabel + SW CarPort oder VCDS Wie sieht's aus: läuft die Pumpe bei direkter Einspeisung? Geändert von Wilhelm (08.09.2019 um 17:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin,habe Versucht das Relai zu überbrücken,es passiert nichts ...außer das es gefunkt hat und mir ne 15er Sicherung kaputt gegangen ist.....das mit dem Diagnose Geräte ist natürlich nichts besonderes,aber in der Beschreibung steht drinnen für vw und er zeigt mir ja auch die Fehler an .....und löschen kann ich damit.....ist doch schei...e oh man ....wie geh ich jetzt am besten vor neues Relai besorgen? Und sonst die Pumpe wechseln? Kommt vielleicht jemand aus Bremen der Ahnung hat?😬✌️😞
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Bau bitte einfach alles wieder zusammen. Hol dir einen zweiten Mann. Der versucht zu starten und du prüfst währenddessen mit dem Multimeter ob 12v an der Pumpe ankommen. Wäre ja nicht die erste Pumpe die nach langer stand Zeit festgammelt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Meine Frage nach dem Motorsteuergerät bleibt unbeantwortet?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ok,Aber das mit dem Starten habe ich ausprobiert und einem Messgerät ohne Volt Anzeige (nur prüf Lampe)es kam ja nix....und zu Dir didgeridoo ich habe,extra die Fotos nochmal hochgeladen (zweiter link)weil ich garnicht weiß wo das Steuergerät sitzt?habe nur die Sicherungen/Relais gesehen,sonst hätte ich dir das ja beantwortet...Ich weiß auch nicht was ,,AQP“ bedeutet? Ist das das Steuergerät? Gruß
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Jehova! @TE: Wozu beschreibe ich dir die Vorgehensweise exakt, wenn du danach sinnfrei irgendwelche Kontakte am Relais brückst? Da hängen, wenn ich nicht irre, zwei oder drei Steuergeräte dran und die willst du gefährden? Die drei Buchstaben sind die Kennzeichen für den Motor. MStg sitzt im „Wasserkasten” unter den Scheibenwischern. Die Scheibenwischer müssen weg, um ans MStG ranzukommen Die Bezeichnung des MStG (und einiges mehr) sieht man auch am Monitor, die wird beim Fehler auslesen über die OBD-Schnittstelle übertragen. ,-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() In der Überschrift steht "Golf4 V6 BDE Bj2002". Also gehe ich davon aus, dass Du einen Motor mit Kennbuchstaben "BDE" hast. Das Foto von Deinem Diagnosegerät zeigt aber die Steuergerät Teilenummer 022906032B. Das wäre ein Steuergerät für den Motor "AQP" und damit NICHT kompatibel zum BDE. Da das BDE Steuergerät aber eine ähnliche Teilenummer (022906032BG) trägt, könnte es auch sein, dass Dein Diagnosegerät die Teilenummer abgeschnitten hat. Vergiss was ich geschrieben hab - vermutlich passt das Motorsteuergerät, wenn der Wagen damit früher mal gefahren ist. Sieh zu, dass der Motor Sprit bekommt! Du kannst auch die Vorlaufleitung von der Einspritzleiste abziehen und in eine Colaflasche hängen. Dann den Motor starten (Schlüssel drehen) und checken, ob sich die Colaflasche mit Sprit füllt. Wenn nicht -> Tank leer, Benzinpumpe defekt, oder Sicherung, oder Relais. Geändert von didgeridoo (08.09.2019 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.09.2019 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Guten Abend Liebe Gemeinde, also ich habe jetzt das Benzin Pumpen Relai bei Vw gekauft .Es Scheint aus Gold zu sein für den Preis ....aber naja....es hat mir auf jeden Fall nichts gebracht,Die Benzin Pumpe macht leider keinen mux ....und gemessen habe ich auch beim Starten ob Strom ankommt bei der Pumpe....aber da kommt nichts an....Kabel habe ich auch soweit wie ging kontrolliert. Hat vielleicht jemand noch ne Idee? Gruß ✌️😫 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In der Steckerbox im Wasserkasten der braune 6-polige Stecker. Pin 2 -> eine lila/weiße Leitung. Das ist die Steuerungsleitung für das Kraftstoffpumpenrelais. Diese Leitung kommt von Pin 65 am Motorsteuergerät und endet am Pin 6 vom Kraftstoffpumpenrelais. Am Kraftstoffpumpenrelais gibt es noch ein zweites lila/weißes Kabel (Pin 5). Das ist die Crash-Signal Leitung vom Airbagsteuergerät. Wenn die Airbags ausgelöst haben -> schaltet das Kraftstoffpumpenrelais dauerhaft ab. Wenn die Sicherung 29 in Ordnung ist und das Kraftstoffpumpenrelais neu, kannst Du jetzt noch nachmessen, ob das Signal vom Motorsteuergerät kommt und ob KEIN Crashsignal anliegt. Und bevor Du weitere unnötig teure Teile kaufst, besorg Dir ein richtiges Diagnosegerät (-> VCDS) und les damit mal den gesamten Fehlerspeicher aus. Das Protokoll kannst Du auch gerne hier hochladen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Sicherung (2)29: linker Pin - Relais-Arbeitskontakt, d.h. geschaltete +12V rechter Pin - Pumpe links messen… rechts einspeisen… was ist daran unverständlich. Ich arbeite stets an mir, einfachste Dinge so plausibel wie möglich zu erklären. „Man nimmt eine geschossene Sicherung, lötet oben an die Pins 2 Leitungen an und hat ein wunderbares Werkzeug zu Reparatur und Pannenhilfe.” Geht das einfacher? ;-) Edit: es geht einfacher. Wunderbar kann man streichen. Geändert von Wilhelm (11.09.2019 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach langer autobahnfahrt mit hohen geschwindigkeiten kein kupplungsdruck mehr | kutzie | Werkstatt | 5 | 11.12.2013 16:08 |
Wagen nach sehr langer Standzeit (~2 Jahre) wieder starten… | Aeon | Golf4 | 3 | 26.10.2013 01:19 |
ASZ TDI mit HJS DPF lahmt nach langer Standzeit - Ursachen? | Wurzelholz | Werkstatt | 8 | 20.03.2013 21:20 |
2er startet nich mehr nach langer Strecke und kaltem Wetter | Klapp_Spaten | Werkstatt | 6 | 24.12.2010 23:44 |
nach starker langer Rechtskurve keine Leistung mehr | Boex | Werkstatt | 4 | 05.09.2007 15:40 |