Hallo,
Es geht darum den Motor mal abgesehen von der ohnehin schädlichen Standzeit, möglichst schonend zu starten.
Golf IV; 1.6 SR 8V Benziner, Automatik BJ 05/98
Also der Öldeckel ist furz trocken, sieht quasi aus wie neu.

Durch die Öffnung sieht man sonst ja nicht sehr viel. Ein leichter hellbrauner Ölfilm scheint noch vorhanden Rost sehe ich keinen. Das Öl am Meßstab ist auch noch eher goldfarben. Soweit mal meine subjektiven Infos...
Meine Fragen:
Einfach nur normal starten und ein paar Minuten im Stand laufen lassen?
Motor von Hand drehen? Wie? Oder Zündstecker abziehen und starten bis Öldruck aufgebaut ist!?
Oder stattdessen einfach nur kurz den Stecker des Hallgebers abziehen? Das sind ein paar Punkte die mir Google ausgespuckt hat, aber jetzt hoffe ich hier auf einen Tipp was die beste bzw. auch einfachste Lösung wäre.
Ich weiß auch nicht was da noch für Öl drin ist, irgend ein 5w30. Ich hätte einfach mal einen kleinen Schluck Mobil1 0w/40 das ich noch rumstehen habe reingekippt, das von "Oben" gleich etwas Öl vorhanden ist, falls das überhaupt was nutzen würde. Soweit ich weis würde es ja nicht schaden, solange es nicht zu viel ist. Kompletter Ölwechsel wäre ohnehin fällig….
Momentan hängt noch die Batterie am Ctek. Die Batterie war auch das einzigste was ich am Golf4 schon mal selbst eingebaut bzw. selbst geschraubt habe. Die scheint noch ok zu sein, hoffe ich mal.
PS: Da war doch auch noch was mit dem anlernen der Drosselklappe, aber das finde ich gerade nicht mehr. (Zündung an, Gas langsam betätigen und wieder loslassen, Zündung aus) Oder ist das Quatsch? Ich finde jetzt nur noch Threads wo das per Diagnosegerät gemacht wird!?
Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar!
cu