![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was ist denn die Alternative? Anderen Motor einbauen ? Wird sich wohl bei nem Golf 4 aktuell nicht rentieren, auch wenn er geschenkt war, außer du machst alles selber. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wenn’s ein Kolbenkipper ist und ich damit weiter fahren kann mache ich das. Nur wenn’s was anderes ist was man besser mit wenig Aufwand beheben kann um keinen Motorschaden zu bekommen, dann würde ich es ggf machen lassen oder selber machen. Hier ein Video mit etwa dem Geräusch von meinem Auto. Werde die Tage aber auch noch eins machen. https://youtu.be/VLiaQrrxsD8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Als 1,4er Fahrer sag ich dir: Völlig normal. Ich habe bereits den 2. Motor drin, der erste hat sich durch Verrutschen eines Kipphebels komplett zerlegt. Beide Motoren hatten/haben das exakt selbe Geräusch, weshalb ich auch die Hydros hab tauschen lassen - ohne Besserung. Fahr einfach weiter und mach dir keinen Kopf. im Übrigen: Das Geräusch ist lastabhängig. D.H. wenn du in der Stadt z.B. an Schaufenstern vorbeifährst, die Scheibe auf machst und beschleunigst wird das Geräusch sich gleichmäßig mit der Motordrehzahl beschleunigen. Und, wie du selbst ja weißt, beim Anfahren (=Last) ist das Geräusch da. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich werd morgen mal die Umlenkrolle kontrollieren, ob die vll das Geräusch verursacht. Hab den Golf ja gerade erst und lese mich jetzt erst in das Thema 1.4 Motor ein und fang an zu schrauben, deswegen meine Unerfahrenheit;-) mich interessiert wo das Geräusch her kommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Eine Frage noch dazu: Woher sehe ich dass die Umlenkrolle einen Weg hat wenn die nicht gerade kaputt gebrochen ist? Weil im Leerlauf oder Gas ohne Gang entsteht das Geräusch ja nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Riemen runter - Rolle drehen, mit Schmackes,... Rauschen / Brummen = defekt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Klingt leichter als es wsh für einen Anfänger Schrauber ist 😄 Edit: mit Riemen lösen meinst du den Keilriemen und die Spannrolle vom Keilriemen oder? Geändert von robin.mue (21.12.2019 um 22:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bevor du dich ins Ungewisse stürzt kauf dir ein Reparaturhandbuch des Golf 4. Achte darauf, dass es für den Benziner ist (gibt 2: Diesel / Benzin). Damit der Riemen ohne Fluchen, Verletzungen bzw. Defekten runtergeht muss die Spannrolle "entspannt" werden - siehe Rephandbuch. Weiterhin wichtig: Achte darauf, wie der Riemen montiert ist. Wäre nicht das erste mal, dass einer den Riemen demontiert und nicht weiß wie er wieder rauf gehört... |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (22.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
http://heikortlaff.de/tutorial/keilwe.pdf | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu robin.mue für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (22.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab mir die Riemen mal angeguckt ohne sie zu lösen. Leider keine Zeit dazu gehabt heute. Aber sahen unauffällig aus und war auch Spannung drauf. Sofern man unauffällig mit der Taschenlampe erkennen kann...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab mal ein Video von dem Geräusch gemacht. Wie gesagt, tritt nur unter Last auf und in dem Video fahre ich noch dazu Bergauf https://youtu.be/1M3agOI85u8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
...und wenn du kurz auskuppeltst und dann Gas gibst in dem Moment, ist es dann auch da ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.4 16v ruckelt beim Anfahren | Kreidos | Golf4 | 48 | 10.02.2018 16:01 |
Golf 2 ruckelt beim anfahren | Lapeno | Werkstatt | 9 | 02.02.2015 13:39 |
Golf IV springt beim anfahren | Hannoverboy182 | Golf4 | 12 | 03.08.2012 16:02 |
Quietschen beim anfahren.Golf 1,6 16V | VW-16V | Golf4 | 10 | 10.06.2011 15:16 |
Quietscht beim Anfahren VW Golf 1,6 16v | VW_killer 666 | Golf4 | 2 | 12.05.2009 20:30 |