![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Der gute Prüfer hat ma richtig Gas gegeben. Er hat’s auch mehrmals probiert und net gleich aufgegeben. Von daher fällt die Option heiß fahren glaub ich flach. Zumal ich zum Prüfer hin auch Landstraße sowie Autobahn hab und ich schon auf guter temp war. :-(
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Laut Schaltplan vom AHW/AKQ (was deinem AXP entsprechen sollte) hat die Lambdasonde 4 Adern. Komischerweise finde ich im Schaltplan keine Nach-Kat-Sonde!? Wenn ich beim Teilehändler im Netz schaue, finde ich für den AXP 6polige Vor-Kat-Sonden und 4polige Nach-Kat-Sonden von BOSCH. Geändert von nico1978 (25.01.2020 um 11:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab jetzt nämlich mal geschaut - nach den Kleinigkeiten. Der letzte Ölwechsel ist ja schon zwei Jahre her. Die Zündkerzen sehen auch so naja aus. Um ja da aber dran zu kommen muss ich ja den öldeckel abmachen und es roch schon leicht nach Sprit. Demnach würde ich mal sagen sollte mal Frisches Öl rein - neue Kerzen und den Luftfilter auch Gleich der ist auch schon ebbes ölig. Vielleicht reichen Diese kleine Dinge ja auch schon aus um wieder auf ein gesundes Maß zu kommen. Evtll auch ma richtig heiß fahren und dann direkt von der Autobahn aufn Hof und Lanze rein. Ich meine nämlich mal gelesen zu haben das wenn natürlich das Öl schon mit Kraftstoff angereichert sein sollte die Werte natürlich nicht erreicht werden können. Zu der lambda da frag ich mich halt ob ich die gleich mit wechseln soll und weil ich da so Nachfrage liegt daran : das ich natürlich dann gleich die richtige rein setzen will. Demnach vier oder mehr Pole. Wenn du aber sagst dass das so korrekt ist könnte ich ja gleich ne richtige mit verbauen. Nur um evtll auf Nummer sicher zu gehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Alles korrekt was du sagst Und auf der Bahn einfach auch mal im 3. Oder 4. Gang (je nach Übersetzung) nem Lkw hinterher tuckern kurz vorm begrenzer Dann sollte das normal passen, solche Fälle hatte ich auch schon ein paar mal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und Tausch erstmal alles aus. Dann schauen wir mal weiter. Vielleicht fällt mir ja beim Ölwechsel unterhalb auch noch was auf. Hab schon gesehen das der Auspuff mehrere rohrvebinder hat. Vielleicht ist Ja auch irgend eine locker. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich berichte meine Erfahrung mit der AU: 1. Versuch CO Gehalt e.L.: 0,699% n.i.O. Kerzen gewechselt (uralt und verschlissen siehe Bild, zusätzlicher Schaden: Isolatorbruch) 2. Versuch d.h. Nachprüfung für 4€ inkl MWSt mit frischen Kerzen (ca 20€) CO Gehalt e.L.: 0,009% i.O. Der Prüfer meinte: Kat schadhaft. Mein Nachbar (KFZ-Meister) meinte: Kerzen sind fertig. => Kerzenwechsel Die Kerze war mit Sicherheit vor dem Kerzenwechsel gebrochen und hat nach meiner Vermutung zu ganz leichtem Ruckeln im niedrigsten Lastbereich (rollen lassen) UND zu gelegentlicher MIL (Aussetzer) geführt, vorwiegend bei kühler feuchter Witterung. Mit neuen Kerzen hat sich die MIL nie wieder gezeigt. Einzige zusätzliche Massnahme war bisschen mit Bremsreiniger die Zündkabel gereinigt, wo so schön alles offen lag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
So gibt Neuigkeiten. Also alles gemacht. Kerzen; Öl; Filter usw. Angerufen - ja komm um xx Uhr vorbei. Alles klar. Die Kiste richtig heiß gedonnert und direkt von der Autobahn aufn Hof und Lanze rein. Ergebnis : Nada - genau die selben Werte wie vorher auch. Geändert von jundl2007 (27.01.2020 um 19:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Vom Leerlauf hab ich keine Werte auf Papier. Konnte jedoch am Monitor schon sehen dass die co Werte bei ca 0,1 lagen im Leerlauf. Und die lambda hat ewig gebraucht bis es runter ging ( ebenfalls im Leerlauf nachdem sie kurz zuvor richtig in hohe Drehzahlen gebracht wurde). |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
co werte l, lambda, lambdasonde vor kat |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TN Lambda Sonde ATN | JanDerLange | Teilenummern | 1 | 01.02.2012 09:48 |
Lambda-Sonde AZD | JanDerLange | Werkstatt | 4 | 07.12.2011 09:15 |
Lambda Sonde und Flexrohr | XM-Syncro | Werkstatt | 3 | 29.08.2007 21:31 |
Lambda Sonde | ILKAN | Werkstatt | 3 | 27.12.2006 14:47 |