|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich weiss was er geschrieben hat ![]() Ich weiss auch was ich oft höre..Ja wurd überprüft..Tauscht die Glühlampen und komischerweise gehts wieder.. Aber nun an vielen dingen kann es nicht liegen.. Kann ja sein das er die falschen Glühlampen gewechselt hat..Soll vorkommen.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Keine Lust jetzt zu diskutieren.. Entweder hat er die falschen Glühlampen getauscht was vorkommen kann.. Sicherung überprüfen..Glühlampen überprüfen..Fehlerspeicher auslesen..ggf. Bremslichtschalter prüfen Vielleicht so ein wenig verständlicher was ich aussagen wollte.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2006 4er Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bremslichtschalter kann nicht defekt sein wenn die 3. Bremsleuchte funktioniert... Welches Baujahr fährste? mfg GTI87 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2006 Golf IV Ort: Bremen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wenn die Sicherung und die Birne nicht kaputt sind, dann mess mal bitte ob an dem Lampenträger von dem Bremslicht in der Rückleuchte Strom ankommt. Nimm das Multimeter und halte Minus an eine Schraube mit der die Rückleuchte an der Karosse verschraubt ist und dann geh mit Plus direkt an den Kontakt an dem Lampenträger. Hast du nach gesehen ob die Kontakte oxidiert sind? Seit wann geht das Bremslicht nicht? Einfach so? oder unmittelbar nach einem Umbau von dir? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
höö? hier gehts doch rein um die bremsleuchten und die werden alle vom bremslichtschalter angesteuert (parallel) also wenn auch nur eine geht, ist der schalter schonmal auszuschließen zum messen würde ich auch die masse direkt vom lampenträger nehmen, weil wenn die dort irgendwo unterbrochen ist und du ne schaube der karosse als masse-messpunkt nutzt, du dennoch 12V messen wirst, obwohl am lapenträger vielleicht schon nix mehr ankommt...kann ja so was wildes nicht sein...stecker am lampenträger mal auf richtigen sitzt kontrollieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.07.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi an Alle, ich habe jetzt genau das selbe Problem und leider wurde hier nur die Frage gestellt und keine Lösung mitgeteilt. Wie hast Du denn das Problem lösen können? Ok, 10 Jahre später wird man vielleicht auch nicht mehr antworten, aber ein Versuch ist es wert. Noch mal zur Info: Es geht nur das 3. Bremslicht. Ich habe die richtigen Birnen zweimal bereits gewechselt, ohne Erfolg. Die Sicherung habe ich auch getauscht, ohne Erfolg. Folgenden Fehler kann ich auslesen: P0571 OBD Trouble Code Cruise Control/Brake Switch A Circuit Bin für jeden Tipp dankbar! BG Chill. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Auch nach 10 Jahren ist es so, dass man nach Schaltplan vorgehen kann. Mit einem Multimeter oder einer einfachen Prüflampe mit Anschlußleitung und Krokoklemme, gegen Masse, geht es auch. Geht denn der Rest an Leuchten? Blinker, Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer? Alles o.k., dann weiter: Du gehst mal hinten an den Lampenträger links oder rechts und suchst dort die Ader-ro/sw (Klemme-54 oder Anschlußstecker-T6a/4 li oder T6b/4 re) und überprüfst da, ob Spannung anliegt. Golf-Variant und Bora-Variant ist es T6a/3 Li und T6b/3 Re ! Anschlußstecker-T6 = 6poliger Stecker a oder b = links oder rechts ../4 = Pin 4 von 6 möglichen Pin´s Also einfach ein Massepotential (Schraube) suchen oder direkt an eine braune Ader im hinteren Teil gehen und dann gegen die Ader-ro/sw messen. Bremspedal muß getreten sein! Beim Multimeter bitte Messbereich DC und so um die 20Volt voreinstellen und dann die schwarze Anschlußleitung gegen Masse halten und die rote Anschlußleitung gegen die Ader-ro/sw bzw. an Klemme-54 halten, dann sollte bei gleichzeitiger Bremspedalbetätigung auf der Anzeige +12,...Volt stehen. Bei der Prüflampe ist es dann so, das sie einfach aufleuchtet, sobald man an die Klemme-54 kommt. Sollte dies so sein, dann stimmt nur etwas mit dem Lampenträger nicht und sollte da auf Fehler gecheckt werden. Doch verkehrtes Leuchtmittel eingesetzt oder, oder, oder.......! Sollte keine Spannung an Klemme-54 anliegen, dann muß man leider den Kabelbaum aufmachen und die defekte Stelle suchen, denn die 3.Bremsleuchte geht ja, wenn man auf die Bremse tritt, also geht die Spannung schon mal bis hinter ins Fahrzeugheck. Im Schaltplan steht nur "W1-Plusverbindung (54) im Leitungsstrang" und diese Verbindung/Knotenpunkt muß man dann suchen! Geändert von Schlupf (26.07.2017 um 02:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.07.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi ☺️, danke für Deine Antwort! Ich habe den Fehler erst seit drei Tagen und hatte gehofft, dass mir jemand hier so ne Art "einfache" Lösung anbieten kann. Ich wollte die Prüflampe bzw. mein Multimeter nicht rausholen müssen... 😉 Aber es funktionieren alle anderen Lampen (Blinker, Rückwärts, Standlicht, etc.) und es sind definitiv die richtigen Lampen ausgetauscht. Dreimal mittlerweile... Dann werde ich mich mal am Wochenende auf die Suche begeben. Besten Dank und vielleicht hat ja doch noch einer nen Tipp. BG Chill |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Tausch den Bremslichtschalter, dann gehen Sie wieder. Hatte ich auch erst. Die Dritte läuft über ein Steuergerät. Ich verspreche das es funktioniert. Du kannst es aber auch ausprobieren wenn du es nicht glaubst. Mach die Verkleidung im Fußraum weg, dann kannst zu den Schalter hinsehen und du wirst auch sehen, wenn du dein Bremspedal mit der Hand drückst, dass der Schalter nicht mehr mit ausfährt. Er bleibt fast unverändert einfach stehen. Ziehe ihm mit der Hand raus und deine Leuchten gehen an. Logischerweise müsst ihr zu zweit sein. 10000% der Bremslichtschalter. Wie gesagt hätte ich auch erst vor kurzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autoradioeinbau kann doch nicht so schwer sein...... | Sozi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 20.01.2009 11:23 |
kann das wirklich sein? us-teile bei vw nicht bestellbar... | pek | VW Themen | 15 | 17.07.2008 17:58 |
Fenster fährt nicht ganz runter! Woran kann das liegen? Schon alu halter verbaut! | seb! | Werkstatt | 15 | 11.09.2007 20:14 |
kupplung kommt nicht mehr und Getriebeoil tritt aus!!! Was kann der Grund sein ???? | Matsarna | Werkstatt | 20 | 04.09.2006 14:39 |
Was kann das sein? | Soundjunk | Werkstatt | 3 | 21.04.2006 13:14 |