|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dass der Zahnriemen schon mal gewechselt oder wenigstens abgenommen wurde, sieht man an der roten Markierung auf der Nockenwelle. Drauf ist ein Bosch 1 987 949 195. Der Zahnriemen sieht doch super aus, vielleicht nicht der allerneueste aber keine Risse oder Sprödigkeit sichtbar. Solange da nicht extreme Geräusche vom Riementrieb kommen, rede dir nicht ein, dass der Zahnriemen in den nächsten 5 Minuten oder fünf Wochen platzt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Re4perm4n (17.05.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2020 Golf 4 1.4 16v APE 75 PS Benzin Ort: Salzburg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke sehr! Nicht weil du mich bestätigst, sondern weil du eine sachliche Antwort mit Begründungen gegeben hast. Darauf, dass der rote Punkt und die Nummer am Keilriemen Indizien sind / sein können wär ich nicht gekommen. Einen schönen Sonntag wünsche ich und bedanke mich noch einmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Nur als Info. Soll keine Angst mache sein. Eine sterbende umlenkrolle siehst und hörst du nicht. Bricht. Riemen überspringt. Ende.. Relativ unwahrscheinlich das dies in den nächsten 500km passiert. Sollte aber erwähnt worden sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich empfehle Dir einen Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung einzubauen (Ölabscheider-Modell für den "BCA"-Motor) + diesen Nachrüstsatz für Kurbelgehäuse Ent-/Durch-Lüftung! Siehe und lese diese Seiten bis zum Schluss: https://www.motor-talk.de/forum/moto...9#post56496115 Einbauanleitung des Nachrüstsatzes: https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=747781 Am Kabelstrang muss man gar keine neuen Kontakte anlöten; es reicht die Stecker am Draht-Ende aus dem besagten zweipoligen Steckergehäuse auszubauen und diese in das andere passende Steckergehäuse zum Kurbelgehäuse-Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierten el. Heizung, einzubauen. Am Steckergehäuse ist seitlich ein Kunststoff-Bügel in anderer Farbe; wenn man diesen herauszieht, kann man die Kontakte nach hinten am Draht aus dem Steckergehäuse herausziehen! Beim neuen Gehäuse muss man so einen Quer-Bügel zuletzt hineinschieben, um die Stecker am Kabelende zu sichern, sodass diese nicht wieder aus dem Steckergehäuse heraus zu ziehen sind, oder herausgedrückt werden könnten. Ohne den Kabel-Sicherungsbügel einzuschieben, kann man die meisten Stecker Manderl und Weiberl NICHT zusammenstecken! Nachdem ich diese Teile in meinem GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS, 11/2001 eingebaut hatte, habe ich nie wieder Öl-Spuren im Motor-Luftansaugfilter gehabt, aus dem Schlauch vom Kurbelgehäuse-Ölabscheider hochkommend !!! Geändert von Flying (24.05.2020 um 13:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Re4perm4n (21.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2020 Golf 4 1.4 16v APE 75 PS Benzin Ort: Salzburg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke sehr! Hab´schon ein wenig wegen der beheizten KGE herum geschaut, deine Links sind jedoch um einiges besser!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Noch einige Infos: Ich habe auch einen 1,4 16V, mit 75 PS (von meiner Schwester geerbt). Dies ist mein 10. VW-PKW mit dem ich fahre in meinem Leben. Ich bin Bastler und habe viel herumgeschraubt; bin 1,5 Jahre mit einem 1300-er VW-Käfer Rallye´s gefahren, nach einigen mit dem serienmäßigen Motor habe ich diesen auffrisiert: 1970 habe ich die Maschine in der VW-Werkstätte vom Vater meines Klubkollegen auffrisiert und in der Folge alle 3.500 km den Motor zerlegt und Verschleißteile wie z.B. Ventile und alle Lager erneuert; in diesem Jahr zweiundzwanzig mal! Mein Klubkollege hatte wenige Monate vorher bei Porsche Salzburg in der Renn- und Rallye-Abteilung Erfahrungen gemacht: unter anderem mit dem Auffrisieren von so einem Motor, der damals das Antriebsaggregat für den "Formel-V" war; das Gerät mit dem Nicki Lauda seine ersten Rennerfahrungen gemacht hat ... Ich habe in meinem Leben in mehreren VW-Werkstätten mein jeweiliges Auto selber repariert und so immer wieder Erfahrungen gemacht und die neuesten Infos bei VW gehört: Jedenfalls war es immer so, dass ein Motor, der mit dem reinsten SUPERBENZIN betrieben wird (und NICHT mit dem unsaubersten Normalbenzin) im Brennraum keinerlei Beläge ansetzt und auch die Kolbenringe NICHT verklebt werden und der Öl-Verbrauch NICHT in astronomische Hohen ansteigt !!! Ich hatte nach einem Motorschaden (Abfallen des Ölfilters kurz nach einem Ölwechsel) bei km-Stand 74.400, als Ersatzmotor einen gebrauchten BCA kaufen können (mit gelaufenen 92.000 km); dieser hat bereits ein anderes, bessere Modell von Ölabstreif-Ringen serienmäßig verbaut, trotzdem hatte dieser einen Ölverbrauch von 1,2 Litern/1.000 km und es gab einen Belag in den Brennräumen über alle Flächen! -> Ich habe jedes mal beim jählichen Motoröl-Wechsel zum alten Öl bei heißgefahrenem Motor "LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung" 500ml bei laufendem Moror langsam dazurinnen lassen und damit den Motor NUR im Standgas 15 Minuten laufen lassen und danach sofort Ölwechsel (samt Ölfilter) gemacht. (Seit dem abgefallenen Ölfilter greife ich immer hin um die mittige Hohlschraube auf festen Sitz zu überprüfen !!!) Der Erfolg mit dem Motorspülungs-Mittel stellt sich erst langsam ein. Nach der dritten Anwendung, nach zwei Jahren, hatte ich dann NUR MEHR einen Ölverbrauch von 0,2 Liter Öl auf 1.000 Kilometer !!! WICHTIG: 1.) KEIN Longlife-Motoröl verwenden !!! -> Diese haben NUR sehr wenige Öl-Additive beigemengt, da diese NICHT jahrelang ihre positiven Wirkungen leisten können, da diese bei Luftzufuhr oxidieren !!! 2.) NUR voll- oder halb-synthetische Motoröle verwenden !!! 3.) VW 502 00 - Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervallverlängerung). Bei längerem Jahresbetrieb, dann 2x im Jahr einen Ölwechsel machen! 4.) Immer auch Ölfilter mit erneuern! Geändert von Flying (24.05.2020 um 13:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.05.2020 Golf 4 1.4 16v APE 75 PS Benzin Ort: Salzburg Verbrauch: 6,8 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke nochmals! Meinst du damit dass ich besser mit Super fahre? Ich habe eine Zeit als Helfer bei einem Landmaschinen Mechaniker gearbeitet, da hatten einige Bauern ein Problem: sie konnten in der Umgebung nur Super Benzin kaufen, ihre Balkenmäher werden normalerweise mit Normal Benzin getankt - durch den Super Benzin haben die Motoren der Mäher geruckelt, sind also unrund gelaufen. Meinst passiert das beim Golf nicht? Oder war das nur ein allgemeiner Hinweis, dass bei Super Benzin keine Ablagerungen vorkommen? Und so nebenbei, hast du deine AGR abgeschlossen oder läuft die? Was hältst du von Schlammspülungen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ein GOLF 4 hat Anpassungs-Mechanismen für Sprit. -> z.B.: Je nach Oktanzahl wird vollautomatisch der genau nötige Zündzeitpunkt präzise geschaltet! Ich fahre zumeist mit SHELL V-Power Racing, dies beinhaltet auch noch eine sogenannte "DYNAFLEX Technologie" -> Reinigungs-Technologie ... Der Reinigungs-Effekt im Brennraum und an den Kolbenringen ist genial !!! Mit diesem SUPER Plus Benzin hat man auch noch etwa ein PS mehr zur Verfügung ... https://www.shell.de/autofahrer/shel...aftstoffe.html Mein AGR ist immer an! Ich habe drei mal in Zusammenhang mit dem jährlichen Ölwechsel "LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung" 500ml angewendet! Ich hatte diesen BCA-Motor gebraucht gekauft; dieser hatte anfangs um die 1,2 Liter/1.000 km Ölverbrauch. Nach dreimaliger Anwendung von "LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung", nach zwei Jahren hatte ich nur mehr einen Ölverbrauch von 0,2 Liter/1.000 km !!! Nebenbei bemerkt: Mein handgeschaltetes Getriebe ließ sich nach neu justieren des Schaltgestänges und einem GETRIEBEÖL-WECHSEL (das Einlegen des 2. Ganges hakte etwas, trotz der Neu-Justierung) auch wieder perfekt schalten. Mein GOLF 4 ist jetzt um die 116.000 km gelaufen und 18,5 Jahre alt. Geändert von Flying (22.05.2020 um 12:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das erkläre uns bitte mal ? Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Das stimmt. Zumindest bei den 16V Motoren. Mein AZD braucht Super Plus 98 Oktan, da er verhältnismäßig hoch verdichtet. Tankt man jetzt nur Super, dann erkennt die Sensorik (Klopfsensor, etc) die niedrigere Oktanzahl und nimmt dementsprechend Zündwinkel zurück, sodass es nicht zur klopfenden Verbrennung kommt.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn der 16V mit 100/102 Oktan etwas besser läuft, dann weil er längst nicht mehr in seinem ausgelegten Zündzeitpunkt fährt. Wenn der wegen X Faktoren klopft, profitiert er vom besseren Sprit. Als der vom Band gelaufen war, lief er mit seinem vorgesehenen Sprit, und mehr Oktan hätte man weniger gemerkt. Wer weiß, vielleicht gar nicht. Seit meiner kein Öl mehr verbrennt und Ventile gesäubert sind, tanke ich nur noch 98 Oktan und er läuft besser als damals, auch besser als damals mit 102 Oktan. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nur mal eine Verständnisfrage für mich: Ein 75 PS 16V Golf 4 Motor kostet, nach kurzer Ebay-Kleinanzeigenrecherche, ca. gar nichts. Wieso steckt man denn da noch Geld rein? Ist doch wirtschaftlich vollkommen unvernünftig. Einfach fahren und wenn nichts passiert = super und wenn doch was passiert = 500 € und alles läuft wieder? |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4 1.4 16v, hilfe, zahnriemen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Einschätzung ob Angebot Reparatur fair | audiophiler | Werkstatt | 15 | 04.04.2020 19:48 |
Abs und ESP :/ eine kurze frage | Canuma | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 15.05.2013 06:35 |
golf 4 vr5 so gut wie gekauft bitte lesen. | köppi | Golf4 | 23 | 12.02.2012 17:11 |
Hab mir eine Hebebühne gekauft | RaYman | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 24 | 24.02.2010 17:36 |
Brauche eure hilfe hat jmd eine AGA bei SKN gekauft? | Andre-for-V5 | Golf4 | 0 | 29.12.2008 11:59 |