![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Check also erst mal, ob das Goldene Zeug bis nach vorne in den Brennraum transportiert werden kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Füll mal 10L Sprit in den Tank und versuchs nochmal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also, nach gestriger Suche hat sich folgendes herausgestellt.. Der Wagen springt an, sofern er kalt ist. Er läuft dann allerdings sehr unrund. Zündung funktioniert soweit und die Zündfunken sind auch gleichmäßig und stark genug. Die Spritpumpe liefert 3bar nach vorne. Es liegt also definitiv irgendwo an der Elektronik. Haben dann irgendwann mal das Benzinpumpenrelais angetacktet und plötzlich ging die Kiste an, lief aber immernoch sehr unrund. Also Relais ausgebaut/aufgemacht und mal überbrückt. Das Relais hält definitiv nicht geschlossen und öffnet den Kreis nach ein paar Sekunden immer wieder. - Vermutung: Relais ist schrott, also direkt mal ein neues bestellt. Habe daraufhin einfach mal ein anderes Relais verbaut (Mazda) und die Kiste ging direkt problemlos an. Schmeisst zwar direkt ne Fehlermeldung zu dem Relais (was er vorher nicht gemacht hat), läuft aber als wenn nie etwas gewesen wäre und auch total ruhig. Problem gefunden? Denkste!! Bin dann irgendwann gefahren und er fuhr auch. Zwar etwas träger, als wenn hinten dran ein Anker hängt, aber er fuhr. - Nach gut 1km: Motor einfach aus. - neu gestartet: läuft - nach weiterem 1km: Motor wieder aus (nichts mehr zu machen) Heute Morgen sprang er wieder problemlos an, läuft aber wieder sehr unrund (jetzt auch mit dem Mazda Relais) Was auffällig ist.. sobald er kalt ist, springt er wenigstens Problemlos an. Desweiteren habe ich das Gefühl, dass der Motor immer beim Kupplungstreten ausgegangen ist. Das ist immer an Ampeln oder auf dem Weg zu Ampeln (ausrollen) passiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hast Du mal die Kühlwassertemperatur aus den Messwerten des Motorsteuergeräts ausgelesen? Ist der Wert plausibel? Wenn Du dazu nicht die Möglichkeit hast, kannst Du auf Verdacht auch einfach mal einen neuen Doppeltemperaturgeber rein stecken. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (06.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Haben auch schon sämtliche Sensoren abgezogen um zu testen, damit er in den Notlauf geht. Ändert aber leider alles nichts. Ich warte jetzt auf das neue Relais und werde dann testen bzw bekomme vorzeitig eventuell ein anderes von einem Freund. Drosselklappe stand auch im Verdacht. Scheint aber laut vcds zu funktionieren und wird auch korrekt angesteuert. Wegfahrsperre hatten wir auch im Verdacht, macht aber irgendwie keinen Sinn. Weiss jemand was er sperrt, wenn die Sperre aktiv ist? Nimmt er nur die Zündung weg oder sperrt er auch die Kraftstoffpumpe bzw Einspritzung? Geändert von Razor00014 (28.06.2020 um 12:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, die Spritpumpenrelaistauscherei auf Verdacht kann man sich doch sparen. Stromlauf anschauen, Brücke Sicherung-Plus versorgt die Pumpe, dann läuft die Karre oder die Pumpe liefert nicht. Dazu muss man nur die Klappe von die Sicherungen wegnehmen. Was besonders unterwegs hilfreich ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Übergangsweise kam dann ein fremdes rein, was ja auch erstmal funktionierte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das Problem besteht leider immernoch... Mittlerweile wurde fast alles durchgemessen, kontrolliert oder getauscht. Wir stehen alle vor einem großen Fragezeichen und sowas hatten wir wirklich noch nie!! Generell ist die Hardware von dem Wagen komplett ok und alles tacko, es ist definitiv ein elektronisches Problem mit dem wir zu tun haben.. - neue Ansaugbrücke aus Alu verbaut (die originale aus Kunststoff zog etwas Falschluft) - neue Drosselklappe verbaut (machte auch leichte Probleme mit der Stellung und die Elektronik spinnte wohl) - Zündspulen durchgemessen und eine neue zum durchtauschen gekauft. - alle Relais, Seonsoren angetacktet und durchgemessen - teilweise neue Teile verbaut (Spritpumpenrelais, Nockenwellensensor, Ansauglufttemperatursensor) alles nur auf Verdacht. - Kabelbaum an Schwerpunkten bzw "Gefahrbereichen" auf Brüche kontrolliert. - Kabel durchgemessen bis zum Motorsteuergerät - Tachostecker kontrolliert - Motorsteuergerät geöffnet und auf kalte Lötstellen/sichtbare Defekte kontrolliert. - Steuergerät herunter gekühlt/erwärmt und getestet (kein Effekt) Wir werden jetzt noch den Kurbelwellensensor erneuern (aus Frust) und ein neues MSG ist bestellt. Werden entweder 1:1 kopieren oder einfach nur IMMO off stellen. Sollte es an diesen Dinge nicht liegen, dann wird geschlachtet und der Wagen geht in die Presse. Ich habe die Schnauze langsam voll von dem Eimer und es wurde mehr als genug Zeit investiert. Es lässt sich absolut GARNICHTS provozieren und er startet wie er lustig ist. Dann läuft er wie ein Sack Nüsse mit viel zu viel Sprit.. und dann läuft er plötzlich an, als wenn nichts gewesen wäre und fährt auch super, bis man dann nach ca. 1 -2 km liegen bleibt. Dann geht das ganze Spiel von vorne los und man muss hoffen, dass er irgendwann mal wieder anspringt, wenn er denn bock hat. (kann aber auch 2 Tage dauern) Auch gewackel an diversen Kabel und klopfen auf sämtliche Sensoren bringt keinerlei Änderung, er läuft dann einfach so weiter wie er sollte. Lediglich das Fahren lässt ihr dann irgendwann absterben. Geändert von Razor00014 (16.07.2020 um 14:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
KW Sensor ist dann schon ein guter Punkt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (17.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich weiss die Lösung auch nicht. Ich müsste sie erarbeiten. Aber ich hatte vorgeschlagen, das Kraftstoffrelais zu brücken. Ggf bei der Fahrt und nach Fahrtabbruch Pumpenstrom überwachen, Das ist ein teilweiser Ausschluss der Spritversorgung als Ursache. In 5 Minuten gemacht. Wenn man stattdessen ohne Prüfung ein Ersatz-Pumpenrelais verbaut, macht man nach meinem Gefühl den ersten Fehler. Das widerspricht einer methodischen Fehlersuche und führt nur mit Zufall oder hohem Aufwand zum Ziel. ZITAT: Generell ist die Hardware von dem Wagen komplett ok und alles tacko, es ist definitiv ein elektronisches Problem mit dem wir zu tun haben. Sorry, das ist schnell geschrieben. Der Satz ist aber genau so schrill wie „Da kann nur ein Drähtchen ab sein, denn gestern ging er ja noch!” Sowas hab ich mir von jede Menge Dillies ein Berufsleben lang angehört. Die SW der Karre wurde nicht verändert. Somit ein HW-Fehler, den es zu finden gilt. Wärs Problem mechanisch, würde es kleppern, ist es elektrisch, dann macht man den Job und löst es. Hilfsmittel: Elektroniker-Ausrüstung und Technische Unterlagen des Objekts und gut dressiertes Grosshirn. VAG hat nicht umsonst Fehlersuch-Programme und Stromlaufpläne und SSPs… alles tacko? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Das Kraftstoffrelais wurde gebrückt und die Pumpe wurde überwacht, genauso wie der Druck ab Pumpe bis vor die Einspritzdüsen. Diese wiederrum spritzen sauber und gleichmäßig ein. Benzin ist also zu jeder Zeit vorhanden. Spannungen passen auch alle soweit. Die Zündung funktioniert auch soweit und der Wagen springt ja auch an, läuft aber absolut kacke und nicht richtig. Die OT Stellung passt und gebrochen im Inneren ist auch nichts. Der Motor wurde ja vor kurzem erst komplett überholt und lief bzw läuft ja auch sauber, wenn er dann mal läuft. Deswegen ist es aus meiner Sicht kein Problem mit der Mechanik. Wir arbeiten im vollen Umfang mit VCDS und ****win. Wir habe sämtliche Stromlaufpläne verfolgt und alles durchgemessen, was eine eventuelle Ursache darstellen könnte. Zuvor wurden sämtliche Massepunkte kontrolliert und komplett gesäubert bzw. blank gemacht. Alle Kabel haben wir natürlich nicht gemessen, aber wirklich alles was irgendwie dafür ausschlaggeben sein könnte. Das Einzige was für uns noch bleibt wäre das Tacho/MFA selbst , das MSG und ein neuer Kurbelwellensensor. Wenn jemand einen Tipp oder eine Idee hat, dann werde ich diese sofort beantworten oder der Idee nachgehen, sofern ich es bisher noch nicht geprüft habe. Aber ich bin mittlerweile im Glauben oder eher der Hoffnung, dass es wirklich das MSG ist. Geändert von Razor00014 (16.07.2020 um 21:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Tips gibts nicht, das muss durch Messen gelöst werden. Unter messen verstehe ich als Funkenfuzzi möglicherweise was anderes. Skop vorhanden oder Laptop mit Skop-SW? Wenn du jetzt schreibst, du hast das Relais getauscht und trotzdem geht der Motor aus, kontere ich: ich würde, bis die Karre komplett entstört ist, die Pumpe grundsätzlich von Hand ein/ausschalten. Hättest das gemacht, wär dir vor 2 Wochen klar gewesen: Relais isses nicht. Wie du schreibst, bzw ich der Schreibe entnehme, fällt die Karre nur beim Fahren aus, also wenn die Karosse gerüttelt wird. Vorzugsweise bei Lastwechsel an der Ampel. Einen „temporären” Kabelbruch oder Übergangswiderstand kannst du, schliesse ich daraus, nur beim Fahren finden. Durchklingeln ist bei temporären Fehlern nicht schädlich aber nicht zwingend zielführend. Zündzeitpunkt kannst du mit VCDS lesen, aber Zündspannung an der Kerze kannst du nicht messen, wenn du kein Skop hast. Die Skope an den ollen Bosch-Testern hatten schon Sinn. Temporäre Massefehler kannst du auch messtechnisch erfassen, wenn alles andere durch ist. Ich würde mir Messtechnik basteln für alles, was mit VCDS nicht erfassbar ist, ehe ich aufgeben würde. Spannungen&Ströme erfassen per Datenlogger. Was heissen soll, dass ich nen komplizierten Fehler auch nicht in Nullkommanix finden würde. Ich würde nur eben - nicht aufgeben. EDIT: Bei intaktem KW-Sensor solltest du doch Drehzahl im KI sehen, wenn der ausgegangene Motor noch schleppt, oder irre ich mich? Geändert von Wilhelm (16.07.2020 um 23:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (17.07.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Bora 1.6 16V Motor ging aus und startet nicht mehr | Ti2103 | Werkstatt | 6 | 29.10.2019 19:41 |
Axr Motor, nach kws wechsel , sprang an, ging aus, lässt sich nicht mehr starten | Gansfix | Golf4 | 6 | 18.01.2017 18:46 |
Golf 4 (1.4l 75PS, Motor AXP) ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr | Kermet_VW | Werkstatt | 28 | 23.12.2009 20:35 |
Motor ging einfach aus! | CurvaNordGE | Werkstatt | 7 | 19.11.2009 18:34 |
Navi MCD ging einfach aus | Angluz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 05.08.2007 23:04 |